EINGENÄHT UND WEGGEPACKT 23.12.2011
Die kuriosen D-Mark-Verstecke der Deutschen
Die Bundesbank tauscht D-Mark weiterhin kostenlos in Euro um – 2011 über 220.000 Mal. Oft kommen kuriose Funde bei Verstorbenen ans Licht.
Auch zehn Jahre nach Einführung des Euro-Bargelds rostet die alte Liebe der Deutschen zur D-Mark nicht. Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank waren Ende November 2011 noch rund 172 Millionen D-Mark-Scheine und fast 23,8 Milliarden D-Mark-Münzen insgesamt im Umlauf.
1 von 27
Die D-Mark ermöglichte das Wirtschaftswunder
FOTO: DPA
Die gute alte Mark: Am 20. Juni 1948 wurde die Währung D-Mark in den drei Westsektoren des von den Alliierten besetzten Deutschlands an die Bevölkerung ausgegeben. Damals gab es sogar 50-Pfennig-Scheine.
Oft sorgen nicht Treue oder Sammlerleidenschaft, sondern ....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article13782174/Die-kuriosen-D-Mark-Verstecke-der-Deutschen.html
Ich wünsche allen ein frohes Fest und schöne Feiertage!
viele Grüße
Micha