[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 "Die Römer haben mir Glück gebracht" Extra für Tribok.

Gehe zu:  
Avatar  "Die Römer haben mir Glück gebracht" Extra für Tribok.  (Gelesen 1604 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. August 2009, um 02:30:47 Uhr

 Hi sucher kollegen,es ist sehr verwunderlich hab selber noch nicht gewußt und schade das ich nicht dort Suchen  war,,.sehr schade,,,

Hier lesen    Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://209.85.129.132/search?q=cache:-B8Monu5VO0J:www.abendblatt.de/region/norddeutschland/article585433/Die-Roemer-haben-mir-Glueck-gebracht.html+r%C3%B6mer+in+norden&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a



Gruß willi



Offline
(versteckt)
#1
09. August 2009, um 22:56:20 Uhr


Hm, man kann also damit rechnen, dass die Römer doch noch einen Arm nach Norden gehabt haben. Ich denke mal, dass dies, wenn es denn so ist, erst in den letzten Jahren geschehen sein muss, sonst würden wir hier schon mehr (oder überhaupt in den meisten Regionen) Artefakte von ihnen finden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. August 2009, um 23:26:04 Uhr

Hi Tribok

Mit geduld und spucke wird das schon,glaub mir Weise Also was da die archi beschriben hat müßtest du mal langsam hier im forum was presentieren (Römisch)würde mich da rüber sehr freuen Zwinkernd Smiley

Gruß willi Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. August 2009, um 08:12:27 Uhr

Na ich werd mein Bestes tun^^
Vielleicht waren sie ja hier auch, auch wenn sie, bedingt durch ihre Kriegstaktik, eher im Harzvorland stationiert gewesen sein müssten. Das heißt ich muss 500 Meter weiter nach Norden fahren und schon hab ich Flachland unter der Sonde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. August 2009, um 12:38:42 Uhr

Hi tribok

Das ist schon der Irre was sie dort gefunden haben Lächelnd Oder?hier in FF-O und umgebung waren die römer nicht,darf ich ja mit slawische,kaiserliche, und und und zeug zu vergnügen,und was hier noch viel ist Wk1-und2,,


Gruß willi

Offline
(versteckt)
#5
10. August 2009, um 12:48:04 Uhr

Also ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht beklagen, auch wenn hier (bis jetzt) keine Artefakte aus Rom von mir gefunden wurden. WKII, Mittelalter, Münzen aus Kaisers Zeiten... Wenn ich mal das Bedürfnis nach Römern haben sollte komme ich unsere Kollegen im Süden Deutschlands mal besuchen^^

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. August 2009, um 13:07:30 Uhr

Hast du das gut so ne einladung kriege ich nicht,nach R und K zeug muß ich bis nach ungarn fahren Grinsend  Smiley
Aber vieleicht kann ja mal dein kumpel mich miteinladen??? Lächelnd Smiley



Gruß willi

Offline
(versteckt)
#7
10. August 2009, um 13:31:36 Uhr

zu dem Artikel... die ersten Funde wurden von 2 Suchern gemacht und auch die Ausgrabungen selbst erfolgten zusammen mit einer Gruppe Suchern  Smiley

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#8
10. August 2009, um 15:01:57 Uhr

Hier mal ein etwas neuerer Beitrag zum Thema:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hna.de/breakingnewsstart/00_20090728200745_Grabungen_auf_dem_Roemerfeld_Gluecksfall_fuer_.html


Vielleicht meldet sich ja noch ein Sucher zu Wort , der letztes Jahr an der Aktion teilgenommen hat  Zwinkernd Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. August 2009, um 16:41:15 Uhr

Hi

Das wäre schön wenn sich jemand melden würde,,ich glaube das war schon ein größere projeckt ist oder war,hette ich gern teil genommen .


Gruß willi

Offline
(versteckt)
#10
10. August 2009, um 18:50:40 Uhr

Sehr lesenwerter Artikel  im Beitrag von Caddy!

Interessant die Wortwahl:
"Mai 2000: Rolf-Peter Dix und Winfried Schütte, zwei Sondensucher aus der Gemeinde Kalefeld, gehen am Harzhorn auf die Jagd nach Funden."
"2008: Winfried Schütte stellt ein Foto der Hippo-Sandale in ein Internet-Forum für Hobby-Archäologen."

"Wer auf eigene Faust auf die Suche geht, kann kann unter Umständen mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann warnt vor so genannter "Raubgräberei"."

Man drückt sich ein wenig darum, die beiden Finder Raubgräber zu nennen. Obwohl sie es nach der im unteren Teil des Artikels angeführten Terminologie der Archis (u.a. das Referat von E. Laufer) eigentlich wären. Wären ide Archis konsequent gewesen, dann hätte auch der nicht vorbelastete Leser gemerkt, mit welcher Beliebigkeit der Begriff "Raubgräber" benutzt wird.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#11
10. August 2009, um 19:38:59 Uhr

Hallo Bert

beim Einstellen des Artikels ging es mir mit Sicherheit nicht um die Geschichte Raubgräber/Archeologie .

In diesem Thema geht es um die Funde am Harzhorn . Stöber mal , ein Zusammenwirken hat dort funktioniert.  ....



Offline
(versteckt)
#12
11. August 2009, um 10:03:39 Uhr

Hi,

beteiligt waren die Sucher der IG Ostfalen  Smiley hier is ein Bericht auch auf deren Seite.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ostfalensucher.de/17,0,rueckblick,index,0.html


« Letzte Änderung: 11. August 2009, um 14:14:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. August 2009, um 14:20:34 Uhr

Hi Micha

Ist schön beschrieben,kann ja gar nicht so weit denken wo mann überall kriege statt fand,(Aussage:dürfte hier gar kein schlachtfeld geben,) Reiter


Gruß gabor

Offline
(versteckt)
#14
11. August 2009, um 14:24:07 Uhr

Hi Gabor,

auf dem Schwenkfest haben wir auch schöne Bilder von der Grabung und den Funden gesehen  Smiley muss wirklich ne tolle Aktion gewesen sein.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor