| | Geschrieben von Zitat von Pinpointer Der Freistaat wird den Geldwert des Fundes von einem eigenen Gutachter so niedrig wie möglich ansetzen, da die Kassen der Archäologischen Staatssammlung leer sind.
|
| | |
Ist doch prima, dann muss Aringer dem Freistaat nicht viel zahlen, um den Schatz komplett zu behalten!

In Bayern gibt's schließlich (noch) kein Schatzregal.
Und wenn sie sich gar nicht einigen können, an wen der Schatz gehen soll, wird dieser halt 50:50 geteilt. Das wurde sogar bei "Neuschwanstein II" so gemacht, wobei hier der Meteorit zersägt werden musste!
Aber ich stimme dir zu, dass dies leider ein Katalysator fürs Schatzregal werden könnte.
Viele Grüße,
Günter