[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Endlich Römer am Römerhügel

Gehe zu:  
Avatar  Endlich Römer am Römerhügel  (Gelesen 1007 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. März 2016, um 15:30:43 Uhr

Römer am Römerhügel wär hätte das gedacht....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.swp.de/bietigheim/lokales/ludwigsburg/Endlich-Roemer-am-Roemerhuegel;art1188801,3726078


Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#1
10. März 2016, um 17:03:21 Uhr

Da geh ich doch mal vorbei schauen.

Offline
(versteckt)
#2
10. März 2016, um 17:07:04 Uhr

Ja, hilf denen mal Super

Offline
(versteckt)
#3
10. März 2016, um 17:13:18 Uhr

Die habens nötig....Bagger Nono

Offline
(versteckt)
#4
10. März 2016, um 17:31:56 Uhr

Das ist doch mal wieder typisch. Wir dürfen nicht Sondeln weil wir Bodendenkmäler zerstören könnten und die Herren Archäologen die Betonung liegt auf "logen von Lügen"
die dürfen eine Dokumentierte Zerstörung eines Bodendenkmals durchführen.

Ich sag das mal so ich hasse Betonköpfe die sich solches Recht raus nehmen nur weil sie staatlich konzessionierte Raubgräber sind.

Na wo sind die Archäologen hier im Forum wenn mir einer Feuer geben will, meine Kanonen sind geladen.

Offline
(versteckt)
#5
10. März 2016, um 19:59:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
die dürfen eine Dokumentierte Zerstörung eines Bodendenkmals durchführen.
Ich glaube, das solltest Du noch mal durchlesen!

"Nötig wurden die Grabungen gegenüber dem Berufsschulzentrum und zwischen Wasserturm und Daimlerstraße, weil die Stadt Ludwigsburg im Bereich Muldenäcker drei Mehrfamilienhäuser plant. Auf der angrenzenden Grün- und Ackerfläche sollen darüber hinaus eine neue Kleingartenanlage als Ersatz für die Kleingartenanlage "Frommannkaserne" und öffentliche Grünflächen für die umgebenden Wohngebiete entstehen."

Das ist eine Notgrabung - die Archäologen versuchen zu retten! Wenn Du schon auf wen schimpfen möchtest, dann auf die Stadt Ludwigsburg!

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
10. März 2016, um 21:54:33 Uhr

Hallo Günter,

ich habe das schon richtig gelesen,im vorletzten Abschnitt steht es.

Dabei werde das Gelände umfassend ergraben und die Funde dokumentiert und gesichert, bevor im Anschluss daran die städtischen Pläne realisiert werden können. Es sei, so Bollacher, "eine dokumentierte Zerstörung".

Gruß Nugget-Hunter

Offline
(versteckt)
#7
10. März 2016, um 22:09:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Es sei, so Bollacher, "eine dokumentierte Zerstörung".
Ja, aber da können doch die Archäologen nichts dafür. Die retten wenigstens noch was. In den 1960er Jahren wäre das einfach so zerstört worden - undokumentiert!

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
21. März 2016, um 13:50:16 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

da ich zufällig  in der Gegend war, habe ich mir die Ausgrabung mal angesehen. Es waren zwei Geologen vor Ort, die gerne Auskünfte erteilt haben, und das will ich mal so an euch weitergeben.

Das Areal ist recht groß. Insgesamt werden an drei Stellen Probegrabungen durchgeführt, wobei nur an der größten Bedeutende Funde gemacht wurden. Hier wurden Hinweise auf steinzeitliche, bronzezeitliche, keltische und römische Besiedlung gefunden. Unter anderem fand man ein Steinzeitgrab mit Knochen und tierischen Opferbeigaben, eine keltische Viereckschanze mit etwa 90 x 90 m, Ansammlungen von Resten römischer Keramik und diverse Verfärbungen im Boden, welche auf Feuerstätten oder Schmelzgruben hinweisen. Weiterhin und innerhalb der Viereckschanze mehrere Fundamente von Holzpfosten, welche wohl auf Gebäude schließen lassen.

Hier mal ein paar Bilder:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Das gesamte Area, d.h. Die größere Ausgrabung

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hier wurde das Steinzeitskelett gefunden ( in Hockstellung). Der tiefere Abschnitt dient wohl nur dazu, die verschiedenen Erdfarben zu unterscheiden. Das Skelett lag wohl links etwas erhöht.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Reste römischer Keramik, auf dem ersten Bild der Rand von einem Krug oder einer Schüssel.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Die Bodenfundamende eines Gebäudes. Die dunklen Stellen waren die Balken.

Gruß vom Busbahnhof





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg

« Letzte Änderung: 21. März 2016, um 14:02:35 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor