[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Geheimnis um deutschen Goldschatz

Gehe zu:  
Avatar  Geheimnis um deutschen Goldschatz  (Gelesen 746 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2012, um 21:45:00 Uhr

Bundesbank lüftet Geheimnis um deutschen Goldschatz
 Erstmals in ihrer Geschichte veröffentlicht die Bundesbank detaillierte Zahlen, wo ihre Goldbestände lagern. Die Politik hatte größere Transparenz über den Verbleib des Goldschatzes gefordert.

Die Bundesbank lüftet das Geheimnis um das deutsche Gold: Fast die Hälfte der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
3396 Tonnen
lagert in den USA. In den nächsten drei Jahren sollen 150 Tonnen davon nach Deutschland geholt werden. Forderungen, den gesamten Milliardenschatz in heimischen Tresoren zu lagern, erteilte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig - Inhalt entfernt -e in Frankfurt eine Absage: "Auch in Zukunft wollen wir Gold an internationalen Goldhandelsplätzen halten, um es im Fall der Fälle binnen kürzester Zeit als Währungsreserve verfügbar zu haben."
 

Wo das deutsche Gold lagert
 
Erstmals veröffentlichte die Bundesbank detaillierte Zahlen, wo ihre Goldbestände lagern: 1536 Tonnen (45 Prozent) liegen in Tresoren der US-Notenbank Fed in New York, 450 Tonnen (13 Prozent) bei der Bank of England in London, 374 Tonnen (11 Prozent) bei der Banque de France in Paris. Knapp ein Drittel (31 Prozent) des Edelmetalls verwahrt die Bundesbank in eigenen Tresoren im Inland: 1036 Tonnen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Aktueller Marktwert des gesamten Goldschatzes: 144 Milliarden Euro
.........

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.welt.de/finanzen/article110220855/Bundesbank-lueftet-Geheimnis-um-deutschen-Goldschatz.html


Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2012, um 12:19:26 Uhr

Da wird wohl nix mehr da sein bei den Amis. Schöne Worte im Artikel, Fakt ist seit den 50zigenr hat niemand aus Deutschland je auch nur einne Barren von dem geraubten Gold gesehen. Wir haben es ja nicht freiwillig dahingebracht, es ist das Gold des deutschen Reiches.

Offline
(versteckt)
#2
25. Oktober 2012, um 13:10:31 Uhr

Das haben die doch längst mit Reparationen bzw Kriegskosten verrechnet oder mit dem Sprit für die Bomber oder mit den Bomben welche die Befreier auf Frauen und Kinder geworfen haben   Nono

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2012, um 17:06:24 Uhr

Und als Vorrauszahlung für zukünftige Bomben   Grinsend.
Die 150 Mio. werden das Trinkgeld sein für den Bundesbankpräsident.
Es wäre vielleicht interessant zu wissen, was da hinter den Kulissen gespielt wird.
Wenn der Bundesrechnungshof will dass das Gold gezählt wird und der Bundesbankpräsident darf nicht ...
wer weiss VON WEM DER ANRUF gekommen ist denn er da bekommen hat   Grinsend.

Offline
(versteckt)
#4
25. Oktober 2012, um 17:49:20 Uhr

Warum man 2/3 der deutschen Goldreserven im Ausland lagert ist mir sowieso ein Rätsel, warum man es gerade jetzt zurückholt weniger.   Idee

Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2012, um 17:56:15 Uhr

Entweder die Amis behalten es so, oder sie holen es sich im Zuges des ESM.
Weg ist es allemal ...
Wobei "Weg" stimmt ja nicht - es hat nur eine Anderer.   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2012, um 18:26:14 Uhr

Die 150 Tonnen werden quasi das "Wechselgeld" sein was nach Abzug aller Kosten übrig geblieben ist   Weinen

Davon geht dann nochmal die Hälfte direkt nach Griechenland und bald heisst es hier wieder "Gold gab ich für Eisen" da es nicht ausreicht und wir alle unsere ersondelten Ringe und Münzen direkt nach Athen schicken dürfen damit Valerios und Theofilos den ganzen Tag weiter an der Mavrodaphne Flasche nuckeln können.  Ironie

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2012, um 18:33:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2012, um 18:34:09 Uhr

Bald heißt es wir brauchen es für den € Rettungsschirm wen das Gold noch da ist  wird das eine linke Nummer. Allen steht das Wasser bis zum Hals da kann man sich doch an zwei Fingern abzählen wie das Enden wird.


Offline
(versteckt)
#8
25. Oktober 2012, um 19:44:53 Uhr

Es ist definitiv nicht das Reichsgold.

Die Bundesbank fing mit genau 0 Gold an, aber da wir ja einen Exportueberschuss haben kamen zwangsläufig zu Gold. Der Schatz ist nichts anderes als unser Jahrzehntelanger Zahlungsbilanzueberschuss der in Gold gesettelt wurde. Daher fiel er auch im Ausland an. Warum er nicht heimgeholt wurde ist allerdings ein ganz anderer Stiefel.

Eine Zeitlang wurde mit der Begründung des Frontstaats im Kalten Krieg herumgargumentiert.

1973 waren die USA -hmmmm- in einer etwas angespannten Lage und haben die Goldeinloesung "ausgesetzt". Dann wars auch Essig mit dem ewig wachsenden Goldschatz der Deutschen. Stattdessen bekamen wir freie Wechselkurse, ist ja auch was schoenes, manche Leute haben sich eine goldene Nase mit verdient.

Und jetzt sind wir -meine Meinung- in einer Lage wo man nicht mehr weiss ob es sicher ist das Gold im eigenen Land zu haben oder bei dritten. Ich bin ziemlich ueberzeugt das alle Bundestagsparteien das Gold opfern wuerden um den Traum vom Grosseuropäischen Reich  noch 6 Monate zu verlängern.

Gruss

Nam

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2012, um 19:49:35 Uhr

Und das bloss damit es am Ende bei den 200 US Familien (angeführt von Familie R.) landet.













..

















Geschrieben von {author}

Um eine Mitgliedschaft in der Atlantik-Brücke bewirbt man sich nicht, man wird dazu aufgefordert. 

So mag die Zahl von 360 Mitgliedern gering erscheinen, ihr Einfluss aber gilt als bedeutend. 

Die Atlantik-Brücke wird unterstützt von allen großen deutschen Unternehmen.
Die Namensliste des Vorstands und Kuratoriums liest sich wie ein Who s who der Politik und Wirtschaft. Und auf der anderen Seite des Atlantiks engagieren sich nicht weniger einflussreiche Gesprächspartner.

"Die USA wird von 200 Familien regiert und zu denen wollen wir gute Kontakte haben", sagt der Vorstands-Chef der Atlantik-Brücke, Arndt Oetker. 





..


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Berliner Zeitung


Offline
(versteckt)
#10
25. Oktober 2012, um 20:34:45 Uhr

Abartige Kapitalmafia. Mehr gibts dazu nicht zu sagen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor