[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Grund für abgelehnte Grabungserlaubnis!

Gehe zu:  
Avatar  Grund für abgelehnte Grabungserlaubnis!  (Gelesen 1581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. August 2011, um 00:16:43 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


@ sledge/ suchsack - So ist es. Wer spricht, dem kann häufig auch geholfen werden. Kommunikation ist da dann alles, leider aber nicht immer, selten, oder nur in Einzelfällen möglich.
Aber eins Frage ich mich... Wie hat der in dem Bericht da oben (link) zwischen den hohen Maisreihen suchen können??
Die stehen doch sehr sehr dicht beieinander wie ich heute noch sah?! Wie hat der sich dadurch gequetscht?
Vor allem wie hat er es  Geschaft, die Sonde über den Boden zu "schwenken", selbst wenn doch die Stopeln nach einer Ernte
teilweise bis zu einer Höhe von 15-25cm. höhe Erntebedingt stehen blieben?

Zitat von: (versteckt)
Er hat Kopfhörer aufgesetzt und läuft zwischen den hohen Maisreihen entlang. Dabei lässt er die Metallsonde über dem Boden schwingen, den schwarzen Kasten mit der Elektronik über die Schulter gehängt.


 Zwinkernd


« Letzte Änderung: 02. August 2011, um 00:24:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
02. August 2011, um 00:26:01 Uhr

@La Guerilla
Da gibts auch Viedos bei youtube zu. Irgendwas mit Sondengänger.
Das ist der Römerschatz bei dem sich München und Österreich gestritten hatten wer ihn bekommen soll. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall hab ichs bei youtube gesehen.
Irgendwie war das aber anders. Der Mann ist auf dem Feld mit Sonde rum gelaufen als kein Mais stand und hatte sich per GPS die
Daten von der Stelle gespeichert und ist dann als der Mais stand hingegangen und hatte ihn ausgegraben. Glaube so war das.

Gruß sledge

Offline
(versteckt)
#17
02. August 2011, um 00:26:15 Uhr

Die Geschichte stimmt doch eh nur zu 10%, wenn überhaupt. Also durch unsere Maisfelder laufe ich keinen Meter, so Dicht sind die beisammen

Offline
(versteckt)
#18
02. August 2011, um 00:40:07 Uhr

ich denk unser Staat hat kein Geld??? >> es wird langsam Zeit, dass wir zu unser EU weit einheitlichen Währung auch EU weit einheitliche Gesetze bekommen  >> sodass nicht mehr jedes kleine Bundesländchen wie im Mittelalter seine eigenen Gesetze kostspielig schmiedet !! (UK ist ein postives Beispiel mit viel mehr Geschichte im Hintergrund) Schockiert

Offline
(versteckt)
#19
02. August 2011, um 00:53:10 Uhr

@ Sledge - Achso, dann ist es Nachvollziehbar, so halbwegs. Dieser Satz fiel mir nämlich sofort auf, weil ich heute selbst noch am Maisfeld anhielt.
(da steht ne Reihe alter Birnen und Pflamenbäume). Da fiel mir heute mal auf wie, dicht die doch kultiviert wurden. Also ein durchkommen wäre da
wenn wirklich nur schwer und mit echten Mühen möglich. Dann doch lieber im Frühjahr bei/vor Aussaat und/oder dem ersten bzw. letzten Umpflügen

Also meine generelle Meinung zu Funden ist da zweischneidig.
Wegen nm (häufig) vorkommenden Silber oder Goldmünzchen würde ich nicht gleich auf den Hot Button drücken.
Würde ich aber feststellen, das ich auf nen Schlachtfeld gestoßen wäre o.ähnl., was von Kulturhistorischer Bedeutung ist/wäre wie auch immer,
wär es doch wohl mehr als selbstverständlich, andere ebenfalls an diesem Kulturgut teilhaben zu lassen und es zu melden.  Zwinkernd
Ich bin der Meinung: Sondengänger sind in erster Linie Geschichtsinteressierte, keine Schatzsucher,- und Schatzsucher wiederum sind keine Raubgräber!
Überall, in jeder Branche tummeln sich Anteilig schwarze Schafe...

Sondengänger werden, wie mir in der letzten Zeit auffiel, systematisch stigmatisiert und mit Klischees behaftet,
damit diese wohl von der Umwelt als Negativ wahrgenommen werden sollen. (M)eine Meinung.




Offline
(versteckt)
#20
02. August 2011, um 01:00:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von sledge
Ich finde es schade, dass alle Sondengänger als Raubgräber verpauschalisiert werden.  Nono
Ich finde es klasse, dass es Metalldetektoren gibt und für Geschichtsinteressierte wie mich wird dadurch die Möglichkeit gegeben Geschichte zu erleben und anzufassen.
Ich würde nie einen meiner Funde verkaufen, da es ein Stück meines Lebens wäre, wofür ich Zeit, Schweiß und Herzblut investiert habe und das finde ich ist unbezahlbar.
Beispielsweise eine selbst gefundene, ergrabene alte Münze in den Händen zu halten ist ein Gefühl, dass einfach nur beflügelt. Selbst wenn diese schlecht erhalten ist, steckt eine Geschichte hinter dieser.
Ich habe auch nichts für Raubgräber übrig, die aus Geldgier Bodendenkmäler plündern und anschließend  die gefundenen Sachen höchstbietend zu verhöckern.
Sondengehen ist für mich das schönste Hobby der Welt und ich möchte es nicht missen.
Diesen Bericht finde ich nicht passend was Sondengänger angeht!

Grüße sledge





Wunderschön geschrieben   Gruß kirsche

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor