[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Nordsee wird systematisch archäologisch Untersucht!

Gehe zu:  
Avatar  Nordsee wird systematisch archäologisch Untersucht!  (Gelesen 925 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2011, um 08:09:04 Uhr

In den Rundfunk Nachrichten wurde gerade mitgeteilt das die Nordsee jetzt systematisch archäologisch untersucht werden soll.
Man erhofft sich viele Wracks und weitere Siedlungen am Meeresgrund zu finden.
Finde ich zum einen hochspannend und interessant, es wundert mich aber das dafür Gelder bereitstehen wo es doch an Mitteln
für archäologische Grabungen auf dem Festland oft mangelt. Zudem die Objekte am Meeresgrund einem wesentlich größerem Schutz unterliegen
als auf dem Festland.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#1
12. August 2011, um 08:40:34 Uhr

Ja das ist eigentlich eine Katastrophe, dass Archäologen immer mehr die nötigen Mittel fehlen, aber dass z.B. die Bundesregierung Brasilien Wirtschaftshilfe zukommen lässt und eine Stadt-Bahn in Ho-Chi Ming Stadt fördert, oder auch Förderungen für Hollywoodstars gibt es.

Wenn die Regierung weniger Geld zum Fenster rausschmeißen würde, kämen nach Schätzungen des Bunds deutscher Steuerzahler jährlich rund 27 Mrd Euro weniger Ausgaben auf den Bund zu.


Diese 27 Mrd könnte man in Erhaltung von Kultutrdenkmälern und Förderung von Archäologie einsetzen.

Die Archäologie ist unser einziges Mittel, Fehler der Geschichte, die heutzutage noch als Wahrheiten gelten, endlich zu verbessern.



Offline
(versteckt)
#2
12. August 2011, um 10:06:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
In den Rundfunk Nachrichten wurde gerade mitgeteilt das die Nordsee jetzt systematisch archäologisch untersucht werden soll.
Man erhofft sich viele Wracks und weitere Siedlungen am Meeresgrund zu finden.
Finde ich zum einen hochspannend und interessant, es wundert mich aber das dafür Gelder bereitstehen wo es doch an Mitteln
für archäologische Grabungen auf dem Festland oft mangelt. Zudem die Objekte am Meeresgrund einem wesentlich größerem Schutz unterliegen
als auf dem Festland.

Gruß
Micha


Das mit der Finanzierung sind ja zwei paar Schuhe. An Land müssen die Länder die Gelder aufbringen. Auf See der Bund.
Es wird so viel gebaut auf See (Windparks, Stromkabel, Glasfaserkabel,  Öl-, Gasförderungsanlagen und -pipelines, etc.). Da werden die bestimmt die Gelder nach dem Verursacherprinzip wieder von den Firmen einfordern. Auf dem Bild sieht man zum Beispiel nur die geplanten Offshorewindanlagen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.umweltpruefung.tu-berlin.de/typo3temp/pics/a/a8cfa8e456.jpg

Die anderen Bauvorhaben oder bereits bestehenden Anlagen muss man noch dazurechnen.
Und der große Teil der Nordsee ist ja internationales Gewässer. Wie da die Finanzierung aussieht? Keine Ahnung.

Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. August 2011, um 14:11:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Die Archäologie ist unser einziges Mittel, Fehler der Geschichte, die heutzutage noch als Wahrheiten gelten, endlich zu verbessern.

Nur lernen die Archäologen nichts aus Ihrer eigenen Geschichte, siehe Schatzregal!


Offline
(versteckt)
#4
12. August 2011, um 14:21:12 Uhr

Archäologen, keine Schatzsucher!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. August 2011, um 16:13:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Archäologen, keine Schatzsucher!


Verstehe nicht ganz!??

Offline
(versteckt)
#6
12. August 2011, um 16:17:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Archäologen, keine Schatzsucher!
HuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuchHuch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor