[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Nutzten Römer die Lahn ?

Gehe zu:  
Avatar  Nutzten Römer die Lahn ?  (Gelesen 688 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2013, um 08:59:01 Uhr

Hier mal aktuell der passende Artikel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mittelhessen.de/lokales_artikel,-Nutzten-Roemer-die-Lahn-_arid,167839.html


LG
waeller

Offline
(versteckt)
#1
25. August 2013, um 09:19:01 Uhr

Na dann hoff ich  mal, das die noch ein Stück weiter gedümpelt bin.  So hinter Marburg...  dann kommen die irgendwann in meine Gegend und ich finde auch mal ein Römermünzlein (was immer noch Utopie ist :') !

Offline
(versteckt)
#2
25. August 2013, um 11:06:03 Uhr

Ein viel benutzter Fluß war die Lahn sicher nicht bei den Römern, sonst gäb es bekannte  Überreste entlang der Lahn,
ich hoffe selber auf vereinzelte Funde dort, aber die blieben bislang aus...
In Limburg die Ausgrabung an der Autobahnbrücke ist auch ein Puzzleteil, aber mit für mich sehr fragwürdiger Wissensch. Auswertung  Huch.
Aber selbst andere Spuren wie Kelten und co, sind an der Lahn sehr dünn gestreut, kein Vergleich zu Rhein , Mosel oder Nahe.

Ich verstehe auch nicht, warum sie nicht die angrenzenden Äcker sondieren, um römisches nachzuweisen, bzw um die Stelle des  angeblichen Weges von Lahn zum Lager nachzuweisen, das lässt sich doch optimal über die Funddichte bestimmen, dann haben die auch den Hafen besser lokalisiert.
Die Äcker liegen direkt an den zu untersuchenden Stellen  :Smiley.
Das wäre vieeel billiger als der ganze Aufwand mit dem Tauchen und dem Bodenradar und co.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#3
26. August 2013, um 15:12:50 Uhr

Hallo!
Toller Artikel... speziell für jemanden wie mich, der aus der Ecke kommt.

@7Eichen:
Bist du mit den Ausgräbern in Limburg näher im Gespräch bzw. hattest du mal bezüglich des sondelns angefragt? Hatte von den Ausgrabungen bis jetzt ausschließlich Infos aus der NNP und die frohlockt ja förmlich über die tollen Ausgrabungsergebnisse!

VG

Offline
(versteckt)
#4
26. August 2013, um 21:41:35 Uhr

Nun entlang der Flüsse konnte man schnell in das "Freie Germanien" mit militärischer Macht einrücken, bestes Beispiel dürfte die Ruhr sein. Warum sollte das bei der Lahn nicht ähnlich gewesen sein sein. Schifffahrt ermöglicht und erleichter die Logistik der römischen Legionen.

Offline
(versteckt)
#5
26. August 2013, um 23:40:18 Uhr

viel benutzter Fluß war die Lahn sicher nicht bei den Römern, sonst gäb es bekannte  Überreste

Da hat 7eichen wohl sehr recht, denn wenn man die Ausgrabungen und Forschungen der letzten Jahre und auch die Zeitungsberichteverfolgt hat, waren bisher alle Vermutungen nur heisse Luft.
Will sagen, hier ist der Wunsch Vater des Gedankens.
Hier wird wieder mal nur die Öffentlichkeit wild gemacht, einige wollen ja ein Museum mit dem Pferdekopf haben...

Offline
(versteckt)
#6
28. August 2013, um 23:58:58 Uhr

Klar nutzten die Römer die Lahn. Es ist noch nicht gefunden, wo der Hafen und die Reeperbahn war.

Aber da die Lahn ja im 19. Jahrhundert begradigt und schiffbar gemacht wurde, dürften viele Hinweise verschwunden sein. Ich würde probieren, die damaligen Bauberichte für den Abschnitt Naunheim, Waldgirmes und Dorlar ausfindig zu machen und dort auf Hinweissuche gehen. Vielleicht haben die ja was damals notiert (hier sind aber römische Säulen oder so).
Ich denke, dass die Anlandung in der Nähe des alten Naunheimer Wehres zu suchen ist.

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2013, um 12:06:32 Uhr

...wenn da was wäre - es wäre schon längst gefunden....

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2013, um 14:49:14 Uhr

Schauen wir mal, was Wikipedia zur Nutzung der Lahn durch die Römer schreibt:
Vermutlich kam der Lahn spätestens zur Zeit des Römischen Reichs eine wichtige Rolle als beständiger Handels- und Transportweg zu. Für den Transport auf der Lahn (lat. laugona genannt) ist aufgrund ihres flachen Verlaufs von einer Treidelschifffahrt mit flachen Lastkähnen, den sogenannten Prahme, auszugehen. Wobei unter der nautischen Begrifflichkeit „Treideln“ das stromaufwärts Schleppen eines Lastkahns mittels am Mast befestigter Treidelleinen vom Ufer durch Mensch oder Zugtier und stromab durch die Strömung bezeichnet ist. Bei günstigem Wind war Segelunterstützung möglich. In die römische Okkupationsphase um die Zeitenwende kam der Lahn neben der zivilen Bedeutung auch eine militärische zu. Römische Militär nutzen die Lahn wohl als schnelle Transport- und Nachschubverbindung für ihre römische Marschlager. Archäologische Funde aus dieser Zeit gibt es in Limburg an der Lahn (siehe Römerlager Limburg) und Lahnau-Dorlar (siehe Römerlager Lahnau-Dorlar). In diese Zeit fällt auch die römische Stadtgründung auf der Gemarkung des heutigen Lahnauer Ortsteils Waldgirmes. Hier entdeckte man in den 1990er Jahren Reste des Römischen Forum Lahnau-Waldgirmes, wodurch sich die Geschichtsschreibung über die Römer östlich des Rheins und nördlich des Limes erheblich veränderte. Die römische Okkupationspolitik der augusteischen Zeit im rechtsrheinischen Gebiet wurde jedoch jäh durch den Verlust der so genannten Varusschlacht gestoppt und Rom sich hinter Rhein und Donau zurückzog. Erst ein knappes Jahrhundert später entschloss man sich, die Grenzlinie zwischen Rhein und Donau zu verkürzen und dabei auch (land)wirtschaftlich interessantes Territorium, etwa die Wetterau, zu annektieren. Die Lahn wurde fortan durch den Obergermanischen Limes gekreuzt und wohl zur Versorgung des Kastells Ems benutzt. In einem einzigen Ansturm der Germanen in den Jahren 259 und 260 n. Chr. kam es zum so genannten Limesfall. Wodurch die Lahn für die Römer an ihrer bisherigen Bedeutung verlor und diese sich militärisch bis nach Niederlahnstein zurückzogen. Von hier aus kontrollierten sie die Lahn in ihrem Mündungsbereich und unternahmen wohl noch Patrouillenfahrten auf ihr.
Im 1. und 2. Jahrhundert sind die Landoudioer als Bewohner des mittleren und oberen Lahntals belegt. Noch Mitte des 8. Jahrhunderts werden die Bewohner dieser Gegend als Lognai bezeichnet.[11] Während der Völkerwanderung siedelten Alamannen im unteren Lahntal. Sie wurden aber durch die Franken verdrängt.
Um 600 waren Bezeichnungen wie Laugona, Logana, Logene oder Loyn üblich, die eine große Ähnlichkeit mit den historischen Namensformen des Flusses Leine aufweisen. Der Name wandelt sich im Laufe der Zeit mehrmals,[12] die Bedeutung ist ungewiss. Eine vorgermanische Herkunft ist möglich.


Also mir scheint, dass eine kontinuierliche Nutzung der Lahn durch die Römer bis in die Spätantike gegeben ist.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor