[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Römischer Münzschatz im Aargau gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Römischer Münzschatz im Aargau gefunden  (Gelesen 2901 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. November 2015, um 20:58:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Natürlich gibt es aufstellungen, was so verdient wurde. Schließlich reden wir von Rom
Jaja, aber wir haben keine Ahnung, wie die römischen Münzen ab Antoninian wirklich hießen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
20. November 2015, um 10:32:47 Uhr

Hier noch was:

 Münzen aus der Römerzeit: Schweizer Bauer findet Schatz unter Kirschbäumen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/schweiz-spektakulaerer-muenzschatz-unter-kirschbaeumen-entdeckt-a-1063523.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
20. November 2015, um 10:55:52 Uhr

Die ersten Münzen fand Bauer Loosli schon vor einem Jahr


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Getarnter Detektor in der Krücke (habs doch gewußt, ein Sondengänger)


Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 20. November 2015, um 10:58:52 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Die ersten Münzen fand Bauer Loosli schon vor einem Jahr


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Getarnter Detektor in der Krücke (habs doch gewußt, ein Sondengänger)


Gruß Tigersteff
Vielleicht könnten unsere Schweizer Detektorenfreunde bitt das Video übersetzen, wenns geht mit untertiteln. Zwinkernd



« Letzte Änderung: 20. November 2015, um 10:58:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
20. November 2015, um 12:50:23 Uhr

"Getarnter Detektor in der Krücke (habs doch gewußt, ein Sondengänger)"
Der ist Klasse. Steff.   Kringeln
Schön für mich zu sehen, dass er die Münzen nach dem gleichen Prinzip reinigt wie ich.  Zwinkernd
Gruß Hacke


Offline
(versteckt)
#19
20. November 2015, um 12:54:55 Uhr

Haha jo ich glaub man hat das wesentliche Verstanden.... aber er hat ein paar fiese Wörter verwendet....

Wie auch immer er hat die vor nem Jahr schon gefunden also die ersten 5 und hat dann immer wieder bei dem Baum etwas speziell geschaut und rumgewühlt und hatte am Schluss 19 Münzen und hat die dann seinem Sohn gezeigt der das dann der Archäologie Aargau gemeldet hat....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
20. November 2015, um 17:04:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Die ersten Münzen fand Bauer Loosli schon vor einem Jahr


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Getarnter Detektor in der Krücke (habs doch gewußt, ein Sondengänger)


Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 20. November 2015, um 10:58:52 Uhr:


Schaut euch unbedingt die Videos an, ihr schmeißt euch weg.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#21
20. November 2015, um 19:09:58 Uhr

Also aufgepasst!!!!!!!!!!! Weise

Immer auf Maulwurfshügel achten Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

images.jpg
Offline
(versteckt)
#22
20. November 2015, um 19:20:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondy
Also aufgepasst!!!!!!!!!!! Weise

Immer auf Maulwurfshügel achten Grinsend
Du lachst, das nicht das erste Mal das dadurch was gefunden wurde. Ich schau immer auf Maulwurfshügel, Dachsbauten oder an Stellen wo Wildschweine gewühlt haben.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#23
20. November 2015, um 19:23:55 Uhr

 [winken]Michael, das hab ich ernst gemeint!   Aber ist doch interessant, das uns die Maulwürfe darauf bringen,oder Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#24
20. November 2015, um 21:37:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich schau immer auf Maulwurfshügel,
Ich auch. Eine Musketenkugel und einen schönen Scheibenknopf haben mir die kleinen Helfer schon hochgeholt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
21. November 2015, um 09:05:33 Uhr

das stimmt Absolut mit dem Maulwurfshügeln, so kommt man auch den alten Siedlungen
auf die Schliche die sich auf Weiden Verstecken. Immer auf Keramik achten, die sie
mithochwühlen.


gruß,                                  Copper Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor