Schatzjäger im Schloss Biebrich
Am 31. März 2015 öffnete das Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Wiesbaden erneut seine Türen für zwölf Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren, die im Rahmen des Ferienspielprogramms der Landeshauptstadt Wiesbaden, in der ersten Osterferienwoche „ hinter die Kulissen" der Denkmalpflege blicken durften.
Bei der „Mission Schatzsuche" wurde, wie bereits im Vorjahr, sowohl das Schloss Biebrich, als auch dessen Schlosspark einmal genau unter die Lupe genommen. Nun schon zum zweiten Mal ist es einem furchtlosen Denkmal-Dieb gelungen, den wertvollsten Schatz des Schlosses Biebrich zu stehlen und auf seiner Flucht zu verstecken. Weder Wind noch Wetter konnte die jungen und abenteuerlustigen Schatzjäger davon abhalten, diesen zurück zu erobern.
Geholfen hat ihnen dabei das sogenannte „Schatzbuch", in denen zahlreiche Rätsel zum Schloss Biebrich sowie allgemein zur Denkmalpflege gelöst werden mussten, um so Schritt für Schritt zum Ziel zu gelangen. Viola Leonhardt, freie Kunstpädagogin und Organisatorin des Projekts, zeigte den Kindern somit auf spielerische Weise aus den Augen eines Denkmalpflegers zu blicken um ganz nebenbei die architektonische Vielfalt des Schloss Biebrich aber auch die allgemeine denkmalpflegerische Bedeutsamkeit zu erkunden.
Highlight des Tages war sicherlich jedoch die Bergung des Schatzes in den Tiefen des Eiskellers im Schlosspark. Mit Hilfe von Taschenlampen trauten sich alle tapferen Schatzjäger in die dunkle Höhle, die vor vielen Jahren als Kühlraum von Lebensmitteln gedient hat. Dort fanden sich neben dem gestohlenen Gemälde, das die Kinder zum Schluss des Tages wieder an seinem Platz aufhängen durften, auch ein Säckchen mit Schokolade und Gummibärchen für Jeden. Zum Dank erhielten sie darüber hinaus vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen eine echte Auszeichnung zum Schatzjäger.
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://articles.denkmalpflege-hessen.de/cgi-bin/home.pl?id=1510&category=8&event=PressReleases