[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Schwarzbau in Hessen Illegal und gefährlich – Bagger reißt Imker-Burg ab

Gehe zu:  
Avatar  Schwarzbau in Hessen Illegal und gefährlich – Bagger reißt Imker-Burg ab  (Gelesen 587 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2012, um 14:36:42 Uhr

Schwarzbau in Hessen
Illegal und gefährlich – Bagger reißt Imker-Burg ab

In Heppenheim wollte ein Imker Burgherr sein und errichtete in Eigenregie eine Festung aus Lehm, Holz und Steinen. Doch der Schwarzbau ist unsicher und wird jetzt dem Erdboden gleichgemacht.

Eine illegal gebaute Burg in Heppenheim gehört bald der Vergangenheit an. Am Mittwochmorgen rückte in Südhessen an der Grenze zu Baden-Württemberg ein Abriss-Bagger in den Weinbergen an, um den Bau niederzureißen.

"Es ist bitter", sagte Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf vom Landkreis Bergstraße. Aber die Burg sei vorsätzlich schwarz gebaut worden und stelle ein Sicherheitsrisiko für alle dar, die sie betreten.

Vor drei Monaten schon Kräutergarten entfernt

Der Erbauer der Anlage, Volker Sieradzki, war am Morgen nicht anwesend. Vor drei Monaten war bereits der neben der illegalen Burg ..............

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.welt.de/vermischtes/article106422726/Illegal-und-gefaehrlich-Bagger-reisst-Imker-Burg-ab.html




Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2012, um 14:55:07 Uhr

Da gabs doch neulich schonmal einen Bericht und ein Video drüber-die Burg muß zwar schön ausgesehen haben,aber hat nur durch ein Wunder der Schwerkraft getrotzt. Insbesondere interessant ist ein Abrißvideo,wo ein Bagger eine Hausecke ankratzt und das ganze Gebäude kartenhausmäßig zusammenfällt... Schweigend

Offline
(versteckt)
#2
06. Juni 2012, um 18:57:46 Uhr

Unglaublich diese Bürokraten, wenn der Herr Steuern in zehntausender Bereich gezahlt hätte, dann hätte man ihn bestimmt in Ruhe gelassen. So eine lange Zeit war das Bauamt untätig und nu mußte unbedingt ein Exempel statuiert werden. Ich finde es Schade, dass nicht mher Leute dagegn protestiert haben. Bei irgendwelchen Pseudofacebookveranstaltungen rennen alle hin aber wenn es mal um was geht dann is keiner da. Ich hätte das Schloss bis zum Untergang verteidigt wenn es meins gewesen wäre. Reiter Fechten Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#3
06. Juni 2012, um 19:06:10 Uhr

Die "Burg" nur in Eigenregie so hinzubekommen. Wirklich super Leistung.  Applaus
Aber im Bürokratenland muss eben immer alles nach Vorschrift laufen. Nono

Die Mauern haben auf den Bildern eigentlich einen recht soliden Eindruck gemacht und wenn er es sich schon drin wohnlich eingerichtet hat, war er
sicher auch von seiner Arbeit überzeugt. Außer bei dem Gefälle ( auf Bild 6 ) wäre ich mir da auch nicht so sicher gewesen, dass die Burg nicht irgendwann unterspült worden wäre.
Schade das es so kommen musste. Ein Statiker und eine Geldbuße hättens doch sicher auch erstmal getan.
Gleich mit einem Bagger anrücken ist wohl die "Exempel statuieren" Variante.







Offline
(versteckt)
#4
06. Juni 2012, um 19:50:00 Uhr

schade um die tolle arbeit.... Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#5
16. Juni 2012, um 15:54:45 Uhr

Die "Spezialisten"-Penner die das zu verantworten haben, drücken in 2 Wochen beim Schultes ein Auge zu wenn der ohne Genehmigung ne Garage errichtet.
Hätte der Erbauer sich das Teil nicht als Kunstwerk eintragen lassen können.

Freie Entfaltung und so..... Nur mal so ne Idee Fechten

Offline
(versteckt)
#6
16. Juni 2012, um 18:08:49 Uhr

Wirklich schade… Nono
Das war doch mal was originelles, jedenfalls sehenswerter als so manches sogenanntes Baudenkmal. Das von den Herren Denkmalschützer durch viel Steuergelder, und auch leider Gottes von denen die das Pech haben so ein sog. Kultur Denkmal zu besitzen und das alles aus privater Tasche bezahlen müssen unnützer weise aufgepäppelt werden.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor