[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Soldatengräber von Napoleons Trupppen entdeckt.

Gehe zu:  
Avatar  Soldatengräber von Napoleons Trupppen entdeckt.  (Gelesen 1363 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2016, um 11:13:43 Uhr

Hier mal was für unsere Napoleon-Freaks.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://hessenschau.de/panorama/napoleonische-soldatengraeber-in-roedelheim-gefunden,soldatengraeber-roedelheim-100.html


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#1
23. März 2016, um 12:34:54 Uhr

Ich finde es niedlich, dass man Grabschändung als "intimen Einblick in das Geschehen dieser Zeit" bezeichnet. Verrückte Welt.  Kotzen

Offline
(versteckt)
#2
23. März 2016, um 12:52:52 Uhr

Das sollte man nicht so eng sehen, denn schließlich ist dort eine Baustelle. Besser so, als wenn die Überreste einfach mit dem Aushub auf einer Halde landen würden.

Immerhin steht da noch "Wo die Skelette dann endgültig begraben werden, ist nach Aussage des Stadtsprechers noch offen." woraus man schließen kann, dass diese Toten schon noch eine zweite "letzte" Ruhestätte erhalten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. März 2016, um 13:00:15 Uhr

Aber schau dir mal die Knöpfe an, Günter. Wenn die aus Gräbern kommen, sehen die schon reichlich mitgenommen aus.

LG Michael

« Letzte Änderung: 23. März 2016, um 13:07:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. März 2016, um 13:22:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Aber schau dir mal die Knöpfe an, Günter. Wenn die aus Gräbern kommen, sehen die schon reichlich mitgenommen aus.

LG Michael




Ich glaube dass diese Schäden bei den Aushubarbeiten der Baugrube, evtl. durch den Bagger, entstanden sind und danach erst bemerkt wurde, dass da Tote liegen.

Ich hab dazu schon letztes Jahr mal einen Bericht im HR-Fernsehen gesehen. Darin hieß es, dass es sich um Verstorbene vom 1813er Feldzug handelt. Es soll sich um Soldaten aus der Armee Napoleons handeln(durch die Zahnuntersuchungen hat man raus gefunden, dass es zum größeren Teil Holländer waren) welche 1813 auf dem Rückzug nach der Niederlage von Leipzig an Thyphus erkrankt waren und in einem Lazerett dort in der Gegend dann verstorben sind. Anschließend kamen die dann in das Massengrab.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 23. März 2016, um 13:27:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
23. März 2016, um 17:00:42 Uhr

Aber MichelIP haste mal auf das Datum gesehen. News sind ja das nicht mehr. Ich glaub sogar das wir das schon hatten. Ist aber ein tolles Thema, deshalb las ich es drin.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2016, um 20:29:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Aber schau dir mal die Knöpfe an, Günter. Wenn die aus Gräbern kommen, sehen die schon reichlich mitgenommen aus.
Ja, das ist bekannt und auch ein bisschen unappetitlich. Hier mal was dazu aus dem prima Buch zur Ausstelung "1636 - ihre letzte Schlacht".

Viele Grüße,
Günter




PS: ich glaube ja, dass erbär und ich letztes Jahr auch Knöpfe von dieser Art gefunden haben. Bei mir die ersten beiden auf den Bildern. Die sehen schon deutlich schlechter aus als der Rest, welcher der üblichen guten Erhaltung von dort entspricht.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

MetallGrab.JPG
fknoepfe1.jpg
fknoepfe2.jpg
Offline
(versteckt)
#7
23. März 2016, um 20:51:51 Uhr

Günter mir wird ganz schwummerig, da ich auch ein paar Knöpfe habe die ähnlich aus dem Boden kamen wie die gezeigten. Ich geh zwar davon aus das ein Großteil meiner Knöpfe von Toten kommen, aber wenn die Überreste da noch liegen. Der Gedanke daran lässt mich erschauern.
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor