[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Tag der offenen Tür in Schwarzenacker - Saarland

Gehe zu:  
Avatar  Tag der offenen Tür in Schwarzenacker - Saarland  (Gelesen 401 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Mai 2010, um 15:06:40 Uhr

Hi

Wer bei dem Dreckswetter vor die Tür will  Down, dürfte auch evtl. für einige auf dem Weg nach Osburg liegen  Zwinkernd, Sonde im Auto lassen, gell Frank, du hast doch mit dem Herrn Adler schon bekanntscht gemacht  :Smiley


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemermuseum-schwarzenacker.de/index.php?id=35&tx_ttnews
[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=12&cHash=5948373b12


Zeit von Schwert und Sandalen
05.05.10 21:40 Alter: 19 min

Am kommenden Wochenende steht das Römermuseum in Schwarzenacker ganz im Zeichen der zwölften Auflage der Tage der offenen Tür. Vom Offizier bis zur lukanischen Wurst ist alles im Angebot, was die Besucher in längst vergangene

Zeiten führen soll. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Das Dutzend wird voll in diesem Jahr – und auf die Besucher wartet wieder ein Programm, das sie schnell und umfassend in die Römerzeit zurückbringt: Am kommenden Samstag und Sonntag, 8. und 9. Mai, finden im Römermuseum in Schwarzenacker die zwölften Tage der offenen Tür statt. Samstags von zwölf bis 18 Uhr und sonntags von zehn bis 18 Uhr bemühen sich Gruppen, Spezialisten, Soldaten, Mediziner, Köche und vieles mehr darum, ein spannendes Bild der Römerzeit zu vermitteln.

 

„Altbewährtes wird im Vordergrund stehen. Wir bieten wieder ab elf Uhr alle halbe Stunde zwei wissenschaftliche Vorträge an: ‚Pracht und Luxus in römischen Wohnhäusern’ und ‚Der gallo-römische Götterhimmel in Schwarzenacker und Umgebung’“, kündigte Museums-Chef Klaus Kell gestern im Gespräch mit der SZ an. Der Schmied wird seine Arbeit zeigen, Mode ist ein Schwerpunkt („Unser Haussklave wird einiges an Gewändern mitbringen“) und Allgemeinmediziner, Chirurg, Bader und der Zahnarzt werden schnell die Unterschiede zur Medizin heute deutlich machen können. „Außerdem“, so Kell, „werden römische Offiziere demonstrieren, wie sie früher als Verwaltungsbeamte über Land zogen und in den Dörfern auch Recht gesprochen haben“.

 

Interessant wird auch die Information über antike Musik sein: „Im Prinzip hat es die Tonleitern, wie wir sie heute haben, auch schon in der Antike gegeben“, informierte der Museumsleiter.

 

Selbstverständlich wird beim Programm auch an die Kinder gedacht: „Sie können selbst Ausgrabungen machen, Spiele werden angeboten und auch Töpferarbeiten“. Abgesperrt wird der Teil des Römermuseums sein, auf dem die neuen Ausgrabungen stattfinden. „Aber wir werden natürlich die aktuellen Ergebnisse unserer gerade laufenden Ausgrabungen präsentieren“, kündigte Kell an.

 

Wie zur römischen Zeit der Hunger bekämpft wurde, wird am Wochenende im Römermuseum auch vorgeführt. „Unsere lukanischen Würstchen sind längst berühmt in der ganzen Region, außerdem wird Brot gebacken und sonntags gibt’s eine große Tafel mit römischen Speisen“, so Kell. Der Museumsleiter rechnet samstags mit etwa 1000 Besuchern, sonntags könnten es 2000 werden. „Das hängt natürlich auch vom Wetter ab“. Der Eintritt zu den Tagen der offenen Tür im Römermuseum in Schwarzenacker ist an beiden Tagen frei.

 

Quelle: Saarbrücker Zeitung

Offline
(versteckt)
#1
06. Mai 2010, um 16:04:30 Uhr

Sonde könnt Ihr im Auto lassen. Iss alles schon abgegrast  Grinsend

Der wird in Insiderkreisen auch Dr. Spatz genannt. Anträge auf Nachforschungsgenehemigungen sind das Papier nicht wert. Im Saargebiet gibt es keine mehr. Keiner sagt es, aber jeder weiß es

WaldWiese

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor