 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. August 2008, um 09:25:38 Uhr
|
|
|
Ägyptische Forscher testen DNA zweier Kindermumien
Mithilfe von DNA-Tests an zwei mumifizierten Kinderleichen wollen ägyptische Forscher herausfinden, ob der legendäre Pharao der Vater war.
Die Tests sollten Klarheit verschaffen, ob die beiden totgeborenen Kinder Nachfahren Tutanchamuns und seiner Frau Ankhesenamun waren, zitierten örtliche Medien den Leiter der ägyptischen Antikenbehörde, Sahi Hawass. Ankhesenamun war eine Tochter Nofretetes, die als eine der größten Schönheiten der ägyptischen Antike galt.
Die genetischen Resultate könnten nach Angaben des Forschers weitere Aufschlüsse über den Stammbaum des Hauses Tutanchamun ermöglichen, besonders darüber, wer seine Eltern waren. Es gilt als gesichert, dass Echnaton der Vater Tutanchamuns war, die Identität seiner Mutter hingegen ist umstritten.
Viele Forscher glauben, dass die ausländische Prinzessin Kija die Mutter war. In Frage kommt aber theoretisch auch Echnatons erste Frau Nofretete. Die Tests sollen auch dazu beitragen, die Mumie Nofretetes zu identifizieren, die bis heute nicht gefunden wurde.
Tutanchamun lebte vor rund 3300 Jahren. Er bestieg im Alter von neun Jahren den Thron und gilt heute als zwölfter Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Im vergangenen Jahr war erstmals ein Abdruck von Tutanchamuns Antlitz der Öffentlichkeit präsentiert worden.
© AFP
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. tut.jpg
|
|
|
|