[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Vor der Flucht vergraben, jetzt entdeckt

Gehe zu:  
Avatar  Vor der Flucht vergraben, jetzt entdeckt  (Gelesen 1118 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2012, um 07:56:50 Uhr

27.04.2012 ·  Im Schlosspark Bothmer in Mecklenburg ist ein Silberschatz gefunden worden – dank der Initialen auf dem Besteck konnte gar der heutige Eigentümer festgestellt werden.

mehr im Link


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/schatz-im-schlosspark-bothmer-vor-der-flucht-vergraben-jetzt-entdeckt-11733092.html


Offline
(versteckt)
#1
28. April 2012, um 08:29:46 Uhr

Das haben etliche Flüchtlinge so gehandhabt.
Toll, dass das Land da keine Zicken gemacht hat. Das wäre in anderen Bundesländern wohl anders geworden.
Mecklenburg ist einfach nur schön Küsschen

Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2012, um 08:33:19 Uhr

wenn man so einen tollen beitrag lesen kann.........da will ich nicht daran denken, was so noch alles in der erde
vergraben ist....... Küsschen

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2012, um 10:29:54 Uhr

Toll, dass es immer noch solche Funde gibt, die weder von Raubgräbern, den Russen oder den Eigentümern bisher gehoben wurden!

Offline
(versteckt)
#4
22. Mai 2012, um 23:02:34 Uhr

Ich finde sowas klasse wenn ich sowas lese möcht ich auf der stelle raus und suchen;)

(versteckt)
#5
22. Mai 2012, um 23:20:00 Uhr

ne nä    ausgerechnet Schloss Bothmer - wer hätte das gedacht .........ich vorher (zum Vorteil Einiger) nicht   Engel

Offline
(versteckt)
#6
22. Mai 2012, um 23:33:37 Uhr

ich habe immer wieder von älteren Menschen gehört, dass kurz vor dem WK2 Kriegsende
viel an wertvollem Eigentum verbuddelt oder eingemauert wurde. (sogar komplette Autos, Motorräder, Waffen, Uniformen,...)





Offline
(versteckt)
#7
23. Mai 2012, um 07:16:47 Uhr

Finde auch das ist mal ne schöne Geschichte. Vor allem wie schon vor mir beschrieben das sich das Land Mecklenburg so fair verhält und sogar nachfragt ob die Familie es für eine Austellung bereit stellen würde. Da gibts leider ganz andere Beispiele wie der Wettiner Schatz bei uns in Sachsen. Da hatte von Anfang an das Bundesland Sachsen die Kralle drauf. So weit ich informiert bin haben die den "Schatz"  welcher in Form von 3 Kisten im Wald gefunden wurde einfach ohne die Familie der Wettiner überhaupt zu fragen restauriert und da ne riesen Summe an Euros investiert. Daraus ergab sich dann ein Rechtsstreit wegen der Übernahme der Kosten. Finde ich unmöglich so ein Verhalten!
Klar ist es ein Unterschied ob es sich da "nur" um 2 Kisten mit etwas Familiensilber oder eben um Teile des weltberühmten Wettiner Schatzes handelt, aber das alles kann man doch auch anders regeln.

@ Max von Baden..... Das war ja Sinn der Sache das die Russen das nicht in die Hände bekommen. Die haben genug gerafft aber zum Glück eben nicht alles !!! Stell dir mal vor wenn es damals schon so gut funktionierende Mds gegeben hätte wie wir heute in Händen haben. Hier wären Hundertausende durchs Land gezogen und Deutschland hätte ausgesehen wie nach einer Maulwurf Epidemie !


LG
Andre

Offline
(versteckt)
#8
23. Mai 2012, um 10:00:55 Uhr

@Karatio:  Es wurden viele Sachen vor den Russen vergraben, aber die Russen konnten auch viele heben! Deswegen ist es doch gerade toll!

Sieh dir mal die Doku von ZDF an, wo es um den Sachsenschatz geht. Der wurde auch versteckt, konnte aber dennoch von den Russen gehoben werden!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1594322/Auf-der-Jagd-nach-verlorenen-Sch%C3%A4tzen


Offline
(versteckt)
#9
23. Mai 2012, um 12:22:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
ich habe immer wieder von älteren Menschen gehört, dass kurz vor dem WK2 Kriegsende
viel an wertvollem Eigentum verbuddelt oder eingemauert wurde. (sogar komplette Autos, Motorräder, Waffen, Uniformen,...)


Ja, oft waren es auch Alltagsgegenstände, welche für die "kleinen" Leute wertvoll waren, z.B. das Sonntagsgeschirr.
Solche Dinge finden auch nicht den Weg in die Medien, obwohl wahrscheinlch tragische Schicksale mit ihnen verbunden sind.
Der Grund weshalb sie Sachen von den Besitzern nicht wieder geborgen war ja meistens Vertreibung oder Tod.
Im polnischen Sucherforum finden sich gelegntlich solche Fundkomplexe:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://odkrywca.pl/pokaz_watek.php?id=682826

Mich persönlich berührt so etwas immer, da meine Familie aus Oberschlesien stammt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor