[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Was Hübsches!

Gehe zu:  
Avatar  Was Hübsches!  (Gelesen 760 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2023, um 17:04:34 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.spektrum.de/news/mittelmeer-taucher-findet-mehr-als-30-000-antike-roemische-muenzen/2198174


.Eine Menge römischer Münzen. Es nervt mit den 5 Worten>Traurig

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#1
14. November 2023, um 19:34:34 Uhr

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Münzen vom Bild wirklich aus dem Meer stammen und kein Beispielbild sind. Salzwasser ist nicht so freundlich zu Kupfer!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. November 2023, um 19:40:33 Uhr

In dem Video wird erwähnt, dass fast alle Münzen in Topzustand sind. Hmm, hört sich vielleicht auch einfach besser an als tonnenweise alten Schrott gefunden.
Mich würde der Wert in interessieren:
Weiß jemand, was für ein Wert das umgerechnet in Solidi oder Denare ist?

[winken]Alraune

Offline
(versteckt)
#3
14. November 2023, um 19:55:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
In dem Video wird erwähnt, dass fast alle Münzen in Topzustand sind.

Im Artikel steht "Die Geldstücke sind in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand. Bislang stießen die Fachleute nur auf vier Münzen mit Beschädigungen, doch auch diese hatten eine noch lesbare Prägung." Das sagt nicht wirklich was. Wenn "außergewöhnlich gut" bei einem Meerfund heißt, dass man sie noch erkennen kann, bedeutet das nicht allzu viel. Solche Dinger kriegt man in sogenannten "ungereinigten Lots" so für 1 Euro pro Stück.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.alteroemer.de/de/ungereinigte-roemische-muenzen.html


Hinzugefügt 14. November 2023, um 20:16:17 Uhr:

Ergänzung: habe jetzt noch andere Artikel zu dem Thema angeschaut. Das scheint mir tatsächlich ein Originalfoto zu sein - was mich doch staunen lässt.

Ist hier vielleicht jemand Taucher und kann das erklären?

« Letzte Änderung: 14. November 2023, um 20:16:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
14. November 2023, um 21:17:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ist hier vielleicht jemand Taucher und kann das erklären?


...Münzen die 1700 Jahre im Salzwasserschlick liegen sehen ganz sicher nicht Prägefrisch aus. Auch nach

   einer fachmännischen Restaurierung nicht. Das dürfte wohl ein KI generiertes Foto sein, also Fake.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#5
14. November 2023, um 22:14:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Das dürfte wohl ein KI generiertes Foto sein, also Fake.

Dachte ich ja zuerst auch.

Aber wenn man sich dann Artikel wie den da - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/taucher-findet-30-000-bronzemuenzen-am-meeresgrund/
- reinzieht, dann suggeriert das, dass dies ein Originalbild sei. Da steht auch "© Minstero della Cultura", was das unterstreicht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier der Spiegel-Bericht


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Noch deutlicher hier auf Englisch


Offline
(versteckt)
#6
15. November 2023, um 10:06:36 Uhr

Auf Zypern, genau bei Salamis Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen) habe ich auch mal römische Münzen heraufgetaucht. Das waren nur noch aufgequollene Bronzescheiben, auf denen nichts mehr zu erkennen war. Vielleicht ist dort der Salzgehalt höher wie auf Sardinien, keine Ahnung.

Grüße

Herr Jeh

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2023, um 10:40:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Herr
Salzgehalt höher wie auf Sardinien, keine Ahnung.


...der Salzgehalt ist im Mittelmeerraum, wenn überhaupt, nur minimal unterschiedlich und hat

   keinen Einfluss auf den unterschiedlichen Erhaltungszustand von Bronzegegenständen.

   Die gezeigten Münzen auf dem Pressefoto sind ja vom Zustand her als "VORZÜGLICH" einzustufen,

   m.Mn. nur ein Vergleichsfoto von Münzen aus einem anderen Fund. Das Foto von der Bergung zeigt

   den typischen Fundzustand, verkrustet und zusammengebacken.

   Grüsse    Winken

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2023, um 14:33:07 Uhr

Die können doch mit irgendwelchen Flüssigkeiten oder sonst was gereinigt worden sein.

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2023, um 17:53:53 Uhr

Ich denke das ist nicht real!Diese Münzen waren nicht im Salzwasser,im Mittelmeer!Kupfer-oder auch Bronzemünzen reagieren mit Wasser,Salz und Sand/Schlamm,sie gehen irgendeine Bindung ein.Es ist (für mich bisher)unmöglich diese Verkrustungen zu lösen!!!Ich hab versuchsweise mal eine minderwertige Kupfer/Bronzemünze nach destilliertem Wasserbad mechanisch zu bearbeitet!Die Verkrustung hat sich gelöst,aber die Prägung der Münze war weg!War ein Versuch;)
!
Also - ich glaube nicht an diese perfekten Münzen die dort vogestellt wurden!
Für Anleitungen und Umgang mit Salzwassermünzen bin ich allen dankbar!
Anbei ein paar Salzwasser Münzen!     
                                                          Lotti


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20231108_093913.jpg
IMG_20231109_090948.jpg
IMG_20231115_112324.jpg
IMG_20231115_112349.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor