[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

  Windkraftanlagen auf dem Schlachtfeld bald gehts los

Gehe zu:  
Avatar   Windkraftanlagen auf dem Schlachtfeld bald gehts los  (Gelesen 1774 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Januar 2015, um 15:03:58 Uhr


da werden die archis bald auftauchen .
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mz-web.de/weissenfels/plan-fuer-windkraftanlagen-bei-luetzen-stadtrat-befuerwortet-den-bau,20641108,29680450.html



gruß blauer

Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2015, um 08:54:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von blauer
 da werden die archis bald auftauchen .
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


... ja werden sie. Viel Spass.
Müssen wir aufpassen wo der Abraum vom Schachten Fundamente Windräder hingekarrt wird- könnte interessant sein.
Ist ja nun scheinbar auch kein Denkmal mehr da jeder machen kann was er will. Da sollte so ein wenig auf der Oberfläche rumkratzen ab sofort auch erlaubt sein.Cool

Gruß Winken

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2015, um 10:56:46 Uhr

Das Thema haben wir hier auch gerade...Auf der Fläche der Varusschlacht werden mehrere Windräder gebaut...
Die Archäologie hat dafür ausdrücklich unsere Hilfe angefordert um dort noch mal vor dem Abziehen der Flächen drüber zu laufen...
Aber natürlich nur erlaubt für Personen mit NFG...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2015, um 11:19:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Das Thema haben wir hier auch gerade...Auf der Fläche der Varusschlacht werden mehrere Windräder gebaut...
Die Archäologie hat dafür ausdrücklich unsere Hilfe angefordert um dort noch mal vor dem Abziehen der Flächen drüber zu laufen...
Aber natürlich nur erlaubt für Personen mit NFG...

...interessant. Und ihr macht das auch noch?

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2015, um 11:27:48 Uhr

Ja, dafür braucht unsere Archäologie die Sondengänger...Und wir nehmen solche Aufträge gerne an...! Wenn man schon nicht frei auf einem BD Suchen darf dann doch mit Sondergenehmigung...

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2015, um 12:48:47 Uhr

Richtig, Nehmen und Geben. Und Spass hat´s auch noch gemacht  Suchen  Super

Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2015, um 12:55:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Richtig, Nehmen und Geben. Und Spass hat´s auch noch gemacht Suchen Super

Genau so kenne ich es auch Super

Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2015, um 12:56:58 Uhr

Da gehen würde mich auch interessieren Zwinkernd
Wie ist das bei euch eigentlich genau bekommt man diese Genehmigung nur wenn man dort Bekannt ist schätze ich mal oder?
Bin aus Österreich Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#8
03. Februar 2015, um 13:10:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Genau so kenne ich es auch Super

...dort werden nur blauer und meine Wenigkeit suchen...Cool Auch ohne Sondergenehmigung- da das keiner brauch und niemand so genau weiß wo das eigentlich ist... Cool

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 03. Februar 2015, um 13:22:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
03. Februar 2015, um 13:13:51 Uhr

Also wehr eine NFG hat ist bei der Archäologie natürlich bekannt und wird dann über ein Regionales Forum (die Gruppe) von der Archäologie Mobilisiert bei solch speziellen Aktionen mit zu helfen...
Dieses sind dann einmalige Aktionen die einer Notbegeung gleich kommen...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Februar 2015, um 15:36:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Also wehr eine NFG hat ist bei der Archäologie natürlich bekannt und wird dann über ein Regionales Forum (die Gruppe) von der Archäologie Mobilisiert bei solch speziellen Aktionen mit zu helfen...
Dieses sind dann einmalige Aktionen die einer Notbegeung gleich kommen...

Gruß SpAß'13
[/quot

Das wird bei unseren Landesarchi Herr Meller wo nicht geschehen da gibt es eher Anzeige und Hausdurchsuchung.

gruß blauer


Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2015, um 00:43:45 Uhr

Noch mal was zu den Kaffeemühlen (Windrädern) welche hier die ganze Landschaft verschandeln. In meinem früherem Leben war ich Elektroinstallateur... Zwinkernd

Wieder ein paar von den Dingern mehr. Die grünen Spinner laufen gerade aus lauter Freude im Kreis  Idiot

Nur- Die ganze Ecke hier steht voll mit Windrädern. Wenn es heftig windet werden die angehalten. Weil den Strom niemand braucht und die Netze überlastet sind. Könnte man ja dahin leiten wo man was mit anfangen kann. Jetzt kommt Bayern ins Spiel. Dort solche Intelligenzbestien wie Seehofer und Aigner... am werkeln. Den Strom brauch man dringenst aber neue Leitungen gehen gar nicht. Die würden ja die so intakte bayrische Landschaft verschandeln (wo anders geht das schon)... Wahrscheinlich wird bei denen noch der Strom in Tüten transportiert. Irre

Wenn wirklich diese Hochstromtrassen gebaut werden hätte ich als Anwohner auch Angst davor. Die jetzigen Hochspannungsleitungen laufen ja mit Wechselspannung und senden gewaltige Magnetfelder aus. Merkt man ja bei manch Detektor wenn er anfängt zu spinnen... Was man so lesen tut soll dort Gleichstrom transportiert werden. Da wird also Wechselspannung in Gleichspannung gerichtet und anschliesend wieder zurück. Wäre mal eine Frage wert wie weit reichen diese Magnetfelder- das man davon Krebs bekommt ist nicht unbedingt neu. Wird es keine Antwort drauf geben, dafür werden die Lobbyisten vom Merkelpack schon sorgen. Aber Bayern wählt weiterhin CSU...recht so  Grinsend

Gruß

Zeitzer





Offline
(versteckt)
#12
04. Februar 2015, um 02:24:02 Uhr

Uwe, an der A9 hab ich mal in Richtung WSF an die 80 - 90 gezählt und die bauen immer noch welche

Offline
(versteckt)
#13
04. Februar 2015, um 04:54:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Uwe, an der A9 hab ich mal in Richtung WSF an die 80 - 90 gezählt und die bauen immer noch welche

...und weiter hinten ist Großgörschen, als was dann "blauer" den Zeitungsartikel eingestellt hat. Die neuen Leitungen die es dazu braucht bekommen so neckische Namen wie "Suedlink" Schockiert (klingt wie eine seltene Pilzsorte). Friede Springer muss ja auch ihrer Busenfreundin Merkel die Stange halten- welche dann wieder von den Energiekonzernen geschmiert ist... Eine dieser Leitungen soll bei Hof die ehemals innerdeutsche Grenze überschreiten. In den Dörfern dort wird man langsam munter, es gab auch schon eine kleine Demo. Na ja- die haben keine Chance und die Arschkarte gezogen Zwinkernd

Günter könnte ja auch mal was zu sagen. Engel

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 04. Februar 2015, um 09:01:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
04. Februar 2015, um 12:49:52 Uhr

Es ist schon komisch. Jeder will Strom daheim haben, aber keiner will Kraftwerke oder Stromtrassen.  Huch

Außerdem ist es schon erstaunlich, dass viele Angst vor Elektrosmog oder Magnetfeldern haben, aber alle haben sie trotzdem  die Häuser voll mit allem möglichem Elektrozeugs.
Allein schon die ganzen Dinge die ein Ladegerät brauchen wie Handy, Tablet-PC, Laptop, e-shishsa-akkus, Funkkopfhörer usw. Andauernd hängt irgendwas bei mir an einem Ladegerät.
Sogar Dinge die früher nicht mit Maschinen gemacht werden erledigt Heute bei den Meisten ein Elektrogerät
Beispiele: Wasserkocher, Spülmaschine, Elektrozahnbürste, e-bike,...
Dazu steht bei vielen Leuten nicht nur im Wohnzimmer ein TV, sondern auch noch im Schlafzimmer.
Und zu all diesem ganzen Elektrokriskrams  den man eh schon daheim hat, benutzen viele dann auch viel noch für ihr Hobby elektrische Geräte die vielleicht auch so Strahlung aussenden könnte..
Bestes Beispiele unsere Detektoren zum Finden der Sachen, GPS zum Einmessen der Funde und dann die Elektrolyse (oder der Dremel) um sie zu säubern.

Übrigends wohnen ein Onkel und ne Tanke von mir nur 100 Meter von einer Hochspannungstrasse entfernt, schon seit die Trasse in den 1960ern dort gebaut wurde. Beide sind schon über 80 Jahre, keiner hat Krebs bekommen, auch keines ihrer Kinder und Enkelkinder, welche dort im selben Haus leben oder zumindest dort aufgewachsen sind.
Aber ich kenne Leute die nicht in der Nähe von Stromtrassen wohnten, aber schon irgendeinen Krebs bekommen haben.
Hautkrebs ist dabei der "Spitzenreiter" ! Meine Mutter und mein Vater haben beide schon beide schon deshalb Operationen gehabt ! Für die war aber (genauso wie für mich) Sonnencreme NUR dazu da um keine Sonnenbrand zu bekommen, aber nicht als Hautschutz. Darum wurde die auch nur verwendet, wenn es wirklich notwendig war, wie z.B. beim Urlaub in Italien.
Daheim haben wir NIE Sonnencreme verwendet.
Darum ist es bei mir eher auch sehr wahrscheinlich, dass ich da mal Ärger mit Hautkrebs bekomme.
Also macht euch lieber Gedanken wegen der UV-Strahlung und Hautkrebs, denn das ist wirklich gefährlich !

@Zeitzer und Blauer - ich wünsch euch viel Glück bei der Suche dort ! Könnte echt vielversprechend sein. Super

Servus
Rizzo




Hinzugefügt 04. Februar 2015, um 12:57:15 Uhr:

Und zur CSU würde Günter jetzt sagen: Die sorgen wenigstens dafür, dass wir bayrischen Sondler auch weiterhin FREI sondeln dürfen.  Frech



« Letzte Änderung: 04. Februar 2015, um 12:57:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor