| | Geschrieben von Zitat von aurelia unglaublich!!!! sensationell!!!!
Und das im ERZ-Gebirge 
Haette niemand nicht und niemals fuer moeglich gehalten 
|
| | |
Naja, bis jetzt war die These, dass der Miri quidi erst im 10.-12. Jh bezwungen wurde, da frühere Spuren nicht zu finden waren, zumindest nicht auf deutscher Seite. In Böhmen sah das schon vor paar Jahren anderes aus. Die Tschechen haben da etwas andere Pionierarbeit geleistet, während man sich von deutscher Seite her eher auf andere Sachen konzentrierte.
Bei sowas kommt halt weniger Blingbling und "Ruhm" herum, als bei Glockenbechlern, Bandkeramikern, Elbgermanen und Sorbistanern.
Ist halt wie überall - kommt kein Gold und Silber oder was Malachitgrünes mit zum Vorschein, sondern nur ein paar Steine interessiert es keinen Schwanz, weil die Elstern nichts zu gackern haben.