[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 quadratisches Gebilde im Wald

Gehe zu:  
Avatar  quadratisches Gebilde im Wald  (Gelesen 1346 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2018, um 11:42:26 Uhr

Hi,
habe dank dem Kartenmaterial des Bayernatlas dieses Gebilde im Wald entdeckt.. es befindet sich in exponierter Lage auf einem bewaldeten Hügel der einen Fluß überragt der aufgrund einer alten Furt von den Römern an der Stelle des Hügels überquert worden sein soll.
Deshalb jetzt meine Frage: Mag das ein Kastell oder ähnliches sein was könnte es sonst sein?
auf historischen Karten ist jedenfalls nichts verzeichnet.

Ich war auch schon selbst vor Ort es ist eine Art aufgeschüttetes Plateu vom Waldweg aus ist es nicht zu sehen
Mit dem Detektor zu finden war nichts ...


Gruß lunaloop


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

struktur2.jpg
waldstruktur1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2018, um 14:08:51 Uhr

Auf den ersten Blick wirkt es auf mich, als ob da schwere Maschinen wie Planierraupen die Landschaft gestaltet haben.
Gruß

Offline
(versteckt)
#2
08. Februar 2018, um 14:20:02 Uhr

Wie bekommt man im Bayernatlas eine Höhenarstellung in Graustufen hin?

Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2018, um 14:33:20 Uhr

Benutz mal die Suchfunktion, da wirst das mehrfach drin erklärt bekommen.

(versteckt)
#4
08. Februar 2018, um 15:09:52 Uhr

Habe auch sowas in der nähe. Mehrere sogar. Alte Mühl platzen mit giftstoffen aus die Mühl Zeiten wie Arceen und so. Ich passiere für solche Platzen.

So seiht vorsichtig.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hill.jpg
Offline
(versteckt)
#5
08. Februar 2018, um 16:59:08 Uhr

Hallo Partyrabbit,

das was du da zeigst sind ganz klar Erhöhungen und können deshalb z.B. Müllhalden sein, wie du sagst. Das ist aber nicht das Gleiche wie das was Lunaloop da zeigt.

Groetjes naar Nederland ook! Grappig om te zien dat hier ook Nederlanders reageren Zwinkernd

Gruss
Xcavator

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Februar 2018, um 22:12:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Auf den ersten Blick wirkt es auf mich, als ob da schwere Maschinen wie Planierraupen die Landschaft gestaltet haben.
Gruß

Danke
Ja genau das dachte ich mir auch bloss vorort war klar dass das Aufgrund des dichten Baumbewuchses auch auf der vermeintlich planierten Fläche unmöglich sein kann und wenndann vor 100 Jahren da die Bäume die dort und teilweise auch auf dem "Planierhang" wuchsen schon eine beträchtliche Dicke hatten. Nichts destotrotz fällt natürlich auf dass es "sehr geometrisch" gestaltet ist.

Gruß

Geschrieben von Zitat von partyrabbit
Habe auch sowas in der nähe. Mehrere sogar. Alte Mühl platzen mit giftstoffen aus die Mühl Zeiten wie Arceen und so. Ich passiere für solche Platzen.

So seiht vorsichtig.
Geschrieben von Zitat von Xcavator
Hallo Partyrabbit,

das was du da zeigst sind ganz klar Erhöhungen und können deshalb z.B. Müllhalden sein, wie du sagst. Das ist aber nicht das Gleiche wie das was Lunaloop da zeigt.

Groetjes naar Nederland ook! Grappig om te zien dat hier ook Nederlanders reageren Zwinkernd

Gruss
Xcavator

Ja Xcavator hat recht ich denke das ist etwas anderes dennoch danke für deine Mithilfe,
Ein Müllplatz scheint mir auch gerade wegen der schweren Erreichbarkeit und schlicht dem nicht vorhandensein jeglichen Mülls (okay er könnte zugeschüttet worden sein) eher nicht passend

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
08. Februar 2018, um 22:30:33 Uhr

Geh doch einfach hin und sondel das Areal ab!

Und bitte berichte danach hier im Forum...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. Februar 2018, um 22:33:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dortmunda
Geh doch einfach hin und sondel das Areal ab!

Und bitte berichte danach hier im Forum...

Geschrieben von Zitat von lunaloop

Mit dem Detektor zu finden war nichts ...



War ich ja bereits da war absolut nichts nichtmal Schrott... aber ich könnte es natürlich nochmal etwas intensiver angehen und Bilder von der Fläche machen...

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2018, um 22:50:48 Uhr

Wie groß ist das denn?

Ich meine, das ist relativ jung-max. 100 Jahre.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
08. Februar 2018, um 22:56:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Wie groß ist das denn?

Ich meine, das ist relativ jung-max. 100 Jahre.




150 auf 200 Meter würde ich sagen.

Ja dachte ich auch aber selbst langjährige Anwohner die in dem Örtchen am Fuß des Hügels darunter wohnen sind sich dieser Struktur nicht bewusst was mich sehr verwundert hat...

Offline
(versteckt)
#11
08. Februar 2018, um 23:11:09 Uhr

Grübeln Eventuell vom Militär

Offline
(versteckt)
#12
08. Februar 2018, um 23:44:26 Uhr

Ich würde Sandgrube sagen.

Offline
(versteckt)
#13
09. Februar 2018, um 08:19:06 Uhr

Ich hab die Örtlichlichkeit nicht gesehen, aber als Tiefbauer würde ich sagen, dass nach einer Waldrodung (Sturm??) im umliegenden Wald die Stubben mit einer Planierraupe in Wälle geschoben worden sind, daher die Erhöhungen im Umland um das Plateau. Das Plateau selbst wurde in Waage, oder mit leichtem Gefälle profiliert wurde um dort das Holz zwischen zu lagern. (Mit einer Planierraupe ist es ein leichtes so ein Plateau eben zurechtzuschieben. Rundumschlag) Anschließend wurde der Wald wieder aufgeforstet. Ein Indiz könnte sein, das der dort befindliche Wald vom Baumalter her überall gleich ist und dort keine alten, großen Bäume dort stehen. (Das sieht auf dem Luftbild auch so aus...) Das hat man bei uns schon vor 45 Jahren so gemacht, also können die Bäume dort auch schon etwas größer sein.  Zwinkernd

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#14
09. Februar 2018, um 18:36:44 Uhr

Guten Abend,
 
 
 
im Grunde ist es, gerade zu Beginn der Nutzung von Lidar Scans, unerlässlich sich fast alles in Natura, also vor Ort, persönlich anzusehen. Nur so lernt man mit der Zeit was man da im Scan vor der Nase hat. Gerade bei der niedrigen Auflösung ist es oft schwierig eine richtige Einschätzung anhand der Scans treffen zu können.
 
Aber bei deinem Aktuellen Bild kann ich meinen Vorrednern (Schreibern) nur zustimmen, hier wurde eine Fläche vermutlich mit einer Raupe (oder Raupen ähnlichem Fahrzeug) Nivelliert, also ganz klar eine rezente Anomalie.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor