[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 Wie am besten Flurstücke erkennen?

Gehe zu:  
Avatar  Wie am besten Flurstücke erkennen?  (Gelesen 723 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2011, um 15:40:51 Uhr

Habe eine Liste der Bodendenkmäler sowie der dazugehörigen Flurstücke.

Beispiel: Flur 10, Flurstück 90.

Das heißt, ich suche bei tim-online unter "Kartenpositionierung" den Reiter "Flurstück" und stelle die Daten für das Gebiet ein.

Nun zeigt mir eine Stecknadel, wo sich dieses Flurstück befindet. Allerdings erscheinen dann verschiende Grenzen, die ich als Flurstückgrenzen interpretiere.

Wie erkennt man nun am besten, wo das Flurstück aufhört, sprich die genauen Grenzeinzeichnungen?

Ich suche mit der Option links "Liegenschaftskarte, Grundriss und Metadaten" - nur diese 3 habe ich angeklickt und es erscheint eine grau-weiße Karte, mit verschiedenen scharfkantigen Abgrenzungen, einmal mit dunklem schwarz, einmal mit hellem Grau.

Sind diese dunkelschwarzen Abgrenzungen die einzelnen Flurstücke?

Kann ein BD, dass im Beispiel auf Flur 10, Flurstück 90 eingetragen ist, sich auch auf Flurstück 91 erstrecken?
Rechtlich gesehen, müsste man auf der sicheren Seite sein, wenn man nicht auf den in der Denkmalliste eingetragenen Flurstücken gräbt!

Kennt Ihr weiteres, auch älteres Flurkartenmaterial?

Oder würdet ihr einfach in der zuständigen Denkmalbehörde vorbeifahren, fragen, weil man seinen Schlüßel verloren hat, ob auf dem Gebiet ein BD liegt?
Eigentlich muss dem fragenden mitgeteilt werden, wo das BD anfängt und wo man dem Gesetz nach legal suchen darf.

Danke für Infos Smiley

« Letzte Änderung: 03. September 2011, um 15:44:34 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor