abgehobene Spekulation fürchte ich auch. sowas denkst du dir vor allem bei Jan Lavrijsen. der konstruiert nach geo-metrischen Regeln einen gigantischen Diamanten in die Alpen hinein. siehe den Anhang oben @Novital = Seite 13 im pdf.
aber was bleibt uns übrig, wenn die Basisinformation so dünn ist? die Gipfel des Gedichts „Marche Impromptu“ fallen mir ein, wenn ich von der Karte mit Hochgebirgs-Koordinaten lese, die mann

im Juli 1945 (war es Juni?) in einem ordentlich aufgehängten Brustbeutel aus der Isar gefischt hat.
könnte mit folgendem Zitat auch Jan Lavrijsens „Pavillon“ gemeint sein: „Gebirge. Hochgebirge. Und vier auseinanderliegende Punkte A, B, C und D mit Linien verbunden. Und an jedem Buchstaben ein Kranz. Was mochte das bedeuten? Irgendwo etwas vergraben? Ein Schatz? Es war nicht auszumachen.“ (Christian Hallig „Festung Alpen - Hitlers letzter Wahn. Wie es wirklich war. Ein Erlebnisbericht“ 1989 Seite 168)