[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Meteorit ? Spore und Kreuz ,welche Zeit ?

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit ? Spore und Kreuz ,welche Zeit ?  (Gelesen 440 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juni 2012, um 12:08:42 Uhr

Hallo ,kann jemand zur zeitlichen Einschätzung der Spore und dem Kreuz was sagen und ist der schwere Klumpen ein Meteorit (Schlacke ists nicht,sagte ein sehr guter Sucher,der wie ich auch schon ein par Sachen in der Hand hatte. Unten ist keine Platte die ja normal bei was flüssigem das erkaltet sich bildet, will aber nichts behaupten.Der glitzert auch wie son Quarz Huch?

Danke für Euer Intresse


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1011421.jpg
P1011428.jpg
P1011429.jpg
P1011441.jpg

« Letzte Änderung: 27. Juni 2012, um 13:06:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. Juni 2012, um 12:16:12 Uhr

schöner radsporn, bitte noch mal von der seite ablichten.
zeitlich 14./15.jh.

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
27. Juni 2012, um 12:47:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von zogzog
Hallo ,kann jemand zur zeitlichen Einschätzung der Spore und dem Kreuz was sagen und ist der schwere Klumpen ein Meteorit (Schlacke ists nicht)

Danke

wenn das keine Schlacke ist hab ich nen ganzen haufen Meteroite zu Hause....

Ne im ernst.... was hat dich zu der Aussage begwogen das es keine Schlacke ist? Fehlender Magnetismus? Oder was? Ein schärferes Foto wär spitze....

LG

Offline
(versteckt)
#3
27. Juni 2012, um 13:23:23 Uhr

Woran erkenne ich einen Meteoriten?


Keine Meteorite
zum Bild Keine Meteorite

Fundstücke wie im nebenstehenden Bild werden oft fälschlicherweise für Meteorite gehalten.


Wer glaubt, selbst einen „Himmelsstein“ gefunden zu haben, der kann durch einige einfache Tests eingrenzen, ob es sich möglicherweise um einen echten Meteoriten handelt. Sehr hilfreich ist folgende Checkliste:

    Weist das Fundstück eine besonders hohe Dichte auf, d.h. ist es für seine Größe besonders schwer?
    Wird das Stück von einem Magneten angezogen?
    Weist das Fundstück eine matte Oberfläche auf?
    Zeigt das Objekt auf einer angeschliffenen Ecke metallischen Glanz oder metallische Einschlüsse?
    Hat das Objekt eine schwarze oder braune Kruste?
    Ist das Stück kompakt und massiv?

Falls Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, so haben Sie möglicherweise einen Meteoriten gefunden! In einigen (seltenen) Fällen kann auch eine der Antworten „Nein“ lauten, und das Fundstück trotzdem ein (außergewöhnlicher) Meteorit sein. Sollten Sie jedoch bei allen Fragen „Nein“ angekreuzt haben, so liegt bei Ihrem Fund mit größter Wahrscheinlichkeit leider kein Meteorit vor.


Irdische Gesteine oder Produkte, die oft mit Meteoriten verwechselt werden sind:

    metallhaltige Schlacken (zumeist porös)
    sulfidische Sedimentknollen (aus Pyrit bzw. Markasit)
    Konkretionen aus Hämatit bzw. Magnetit
    korrodierte Überreste metallischer Werkzeuge


Sollten Sie nach obigem „Check“ der Meinung sein, einen echten Meteoriten gefunden zu haben, so können Sie uns an die unten stehende Kontaktadresse gerne eine Nachricht zukommen lassen. Wir können eine fachwissenschaftliche Analyse vermitteln.

Aber: Meteorite sind wirklich sehr selten! Seien Sie bitte nicht allzu enttäuscht, falls sich Ihr Stück als nicht-meteoritisch herausstellen sollte.


Hinzugefügt 27. Juni 2012, um 13:24:29 Uhr:

oder aber    Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-724/1201_read-2195


Offline
(versteckt)
#4
27. Juni 2012, um 13:29:22 Uhr

und mit schnalle  Super
mir scheint als würde sich das rädle noch drehen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
27. Juni 2012, um 13:31:35 Uhr

Für mich ist das Eisen Schlacke.... die zwei anderen Funde sind schön.....

LG

Offline
(versteckt)
#6
27. Juni 2012, um 13:33:32 Uhr

für mich ist das auch eisenschlacke, die geben immer ein gutes signal ab  Grinsend

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Juni 2012, um 13:34:28 Uhr

Ja dreht sich, fehlt nur ein Dorn.

Hinzugefügt 27. Juni 2012, um 13:36:50 Uhr:

OK, Danke , hebe es trotzdem auf.
Gut Fund

« Letzte Änderung: 27. Juni 2012, um 13:36:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor