[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzwinzling zum Bestimmen, vmtl. 18 Jhdt.

Gehe zu:  
Avatar  Münzwinzling zum Bestimmen, vmtl. 18 Jhdt.  (Gelesen 1357 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2016, um 21:57:27 Uhr

Hatte ich auch noch nicht. Meine bisher kleinste Münze. Ich hab sie hier unter 1500+ einsortiert, weil ich meine, auf der Rückseite ein "171x" erkennen zu können.
Vorderseite ... seht selbst. Keine Ahnung.

Durchmesser der Münze 12mm. Dicke ist wie .. naja mein bayerischer Heller hat etwa doppelt so viel Masse und dicke. Dementsprechend konnte ich sie leider auch nicht wiegen. Weit unter 1 Gramm.

Material tippe ich auf Billon oder Silber. Sie ist bös runter und in der Mitte leicht geknickt. Auf der Vorderseite meine ich ein kleines Kreuz zu erkennen und eine Kreisförmige Prägung, die scheinbar zumindest absichtlich seitlich liegt.
Rückseite... Ratespiel. eine "7" ist deutlicher, der Rest ist  Nullahnung

Ich hab versucht, sie unter meinem billigen USB micro reinzubekommen, alles andere sieht noch schlimmer aus. Lächelnd
Auf Bild 4 ist sie das Ding ganz unten.

Edit: Übrigens, Schwingi, meiner is kleiner wie deiner. Zunge Also mein Silberling Lächelnd Meinen bayerischen Silberkreuzer hab ich zum Beweis auf Bild 4 drüber platziert Zunge


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
FullSizeRender.jpg
IMG_6691.JPG
Münze2.jpg

« Letzte Änderung: 25. September 2016, um 22:15:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
29. September 2016, um 10:21:23 Uhr

Ich bin inzwischen der Meinung, dass das vorne drauf ein Reichsapfel sein könnte. Bringt mich nur leider auch nicht weiter. Bin jetzt mal alle Münzen mit Durchmesser von 10-14mm durchgegangen, die ich finden konnte. Erfolglos.

Hat niemand ne Idee? Könnte die vielleicht abgezwackt worden sein und der Reichsapfel war voher in der Mitte? Der müsste mit den markanten Punkten drauf doch zu identifizieren sein :/

Offline
(versteckt)
#2
29. September 2016, um 10:35:03 Uhr

Leider ist der Zustand sehr traurig, bessere Bilder würden enorm helfen  Zwinkernd

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. September 2016, um 11:08:01 Uhr

Ich hab´s noch mal probiert, mit der guten Kamera. Ich bin leider kein Spezialist für Makro Aufnahmen, hoffe aber, das man jetzt mehr erkennen kann. Das Ding ist mit seinen 11,5-12 mm echt so winzig...

Evtl. ist es ja auch keine Münze?! Aber so eine kleiner Jeton? Keine Ahnung.  Nullahnung

Sie scheint wirklich fertig zu sein. Hab mich auch noch nicht getraut, gross sauber zu machen deswegen. Werd sie heute evtl. noch mal nen Tag in Spüliwasser einlegen, vielleicht hilfts die verkrustungen zu lösen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2063.JPG
IMG_2066.JPG
Offline
(versteckt)
#4
29. September 2016, um 11:24:07 Uhr

braunschweiger ecke? 1617 rum?oder 1643?
zumindest irgendwas mit bergbau

« Letzte Änderung: 29. September 2016, um 11:35:47 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von Falkenmond79 29. September 2016, um 14:19:25 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
29. September 2016, um 19:39:56 Uhr

Nix Bergbau  Zwinkernd
Das ist ein Pfennig aus dem Bistum Fulda unter
Amandus von Buseck (1737-1756), die wurden
geprägt  1737-41/1744-49.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
29. September 2016, um 20:18:08 Uhr

Na gucke, passt sogar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. September 2016, um 21:56:46 Uhr

Super, danke Walker! Das isser! Das hätte mich jetzt Nächte an Schlaf gekostet. War schon beinahe am verzweifeln Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor