[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Engelsgroschen / Schreckenberger

Gehe zu:  
Avatar  Engelsgroschen / Schreckenberger  (Gelesen 1426 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Juli 2013, um 18:52:44 Uhr

@Amenophis

Grundsätzlich muss man bei Säuren vorsichtig sein is klar oder . Profis verwenden auch Schwefelsäure  bzw Zitronensäure. Diese Münze dürfte einen hohen Silberanteil haben, daher kann man das schon wagen. Mit Natron kriegt man wirklich hartnäckige Verschutzung nicht weg-Zeitverschwendung und damit kannste die Münze auch  verkratzen, wo du doch eben noch die Gefahr des Beschädigens angesprochen hast.
Ich würde sie fuer ne Minute in verdünnte Zitronensäure legen, mit Wasser abwaschen ums zu neutralisieren und dann gucken, wie sich der Dreck so löst. Aber, blos nicht mit Zitronensaft probieren, kann böse enden. Habe mir damit nen Mariengroschen versaut, der ist nun auf der Rückseite Giftblau und das lässt sich noch nicht mal mehr mit Salzsäure entfernen!

« Letzte Änderung: 31. Juli 2013, um 19:02:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
31. Juli 2013, um 18:56:21 Uhr

Die möchte ich auch gerne noch einmal gereinigt sehen!! Schönes Stück!  Super

Offline
(versteckt)
#17
31. Juli 2013, um 19:07:19 Uhr

Die wird der Hammer!Meine Schwertgroschen sahen bei weitem nicht so gut aus und nach der Reinigung einfach nur der Knaller, die stell ich demnaechst auch mal ein

Offline
(versteckt)
#18
31. Juli 2013, um 19:30:00 Uhr

Wunderschöne Münze und super erhalten! Glückwunsch!!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#19
31. Juli 2013, um 19:56:49 Uhr

Da Schreckenberger aus ziemlich guthaltigem Silber sind, kannst Du sie problemlos in verdünnte Zitronensäure legen. Immer ein paar Minuten einwirken lassen und den Dreck mit einer weichen Zahnbürste entfernen. Das ganze wiederholst Du solange bis die Münze sauber ist. Von der
Kaisernatron Methode würde ich wenn es nicht unbedingt nötig ist abraten, da du die Münze dadurch zerkratzen kannst. Ist mit bloßem Auge zwar nicht erkennbar, aber unter einem Binokular aber schon.
Gruß Ari

Offline
(versteckt)
#20
31. Juli 2013, um 21:59:15 Uhr

Glückwunsch zu der schönen Münze  Küsschen
Ich hatte auch schon mal das Glück einen zu finden.
Leg sie wie schon gesagt kurz in Essig oder Zitronensäure. Danach mit Natron abreiben und gut.
(Das Natron soll auch Säurereste neutralisieren.)
Geschlagen wurde die Münze in Annaberg.

MfG Selu  Winken

« Letzte Änderung: 31. Juli 2013, um 22:02:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
18. Oktober 2013, um 19:52:40 Uhr

Herzlichen Glückwunsch,

die ist ja echt super. Kannst stolz sein. Wer suchet der findet !!

Schlafmünz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
02. Februar 2014, um 12:30:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Die möchte ich auch gerne noch einmal gereinigt sehen!! Schönes Stück!  Super

@1_highlander

Nun ist der Engelsgroschen gereinigt und ziert mein Profilbild.

MfG Wühlmaus97

Offline
(versteckt)
#23
02. Februar 2014, um 12:33:11 Uhr

Hast du fein gemacht!  Zwinkernd Tolles Stück.  Super

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor