Ja, Gratuliere zur Goldenen! dann noch ein gut erhaltener Ludwig II. Da hat sich aber damals jemand mächtig geärgert als er die verloren hat

...20 Mark waren richtig viel Wert....
Löhne und Preise in München,Anfang der Mark-Zeit, 1870-er Jahre [SG: 1,20 = 1 Mark, 20 Pfennige] a.) Löhne und Gehälter, München, Bayern, 1870-er Jahre, in Mark, Guldenwerte umgerechnet. Pro Tag: Armenunterstützung für einen Blinden 0,17; Soldat 0,20; Schlosser, Akkordarbeit 0,86; Tagelöhner 0,94-1,03; männlicher Dienstbote 1,20; Landwirtschaftsarbeiter 1,60; Landwirtschaftsarbeiterin 0,90; Eisenbahnarbeiter 1,37; Heizer 1,62 (bei 15 St. Arbeitszeit); stä- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -scher Hausknecht 1,84; Turmwächter 2,75; Maurer 3,50. Pro Woche, Arbeitszeit im Durchschnitt 72 Stunden: Metzgergehilfe 5,80; einfacher Silberarbeiter 12,90; Maurer 13,20; Wagnergehilfe bei freier Logis 13,76; Tischlergeselle 15,48; Drucker 18,86; Maurer 20,52; geübter Silberarbeiter 23,22.
Pro Jahr: Köchin in Haushalt, bei freier Kost und Logis124; Köchin in Irrenanstalt mit freier Kost und Logis 344; Hilfslehrerin 516-595; Modistin 619; Postbote 675; Leichenwärter, Brunnenwärter, Bader im Krankenhaus 850; fürstlicher Hofgärtner mit freier Wohnung 860; Viehmarktaufseher, Magistratsschreiber 1.190; Stadtzollinspektor, Beleuchtungsinspektor, Polizeioffiziant in München 1.360; Lehrerin 1.032-1.376; Lehrer 1.376-2.074; Floßmeister, Wasserhüter, Feuerwehrinspektor in München 1.770; Tierarzt, Stadtbuchhalter in München 1.950; Ingenieur der Baukommission, Sparkassenkontrolleur in München 2.040; Schulrat, Rechtsrat in München 2.890; Gymnasiallehrer 2.752- 3.612; Ordentlicher Professor an der Akademie der Bildenden Künste 3.440-4.128; Münchner Baurat 5.100; Ministerialrat, Regierungsdirektor 5.676-6.880; Oberbürgermeister von München 9.350 oder 12.000 (?); Hofopernsänger 22.360; Kgl. Kammersängerin 25.800; Notar mit gutgehendem Notariat 34.400; Reichskanzler Fürst Bismarck 54.000, mit allen weiteren Bezügen 99.000. b.)
Lebensmittelpreise 1876, München, in Mark.½ kg grüne Bohnen 0,30; 1 Huhn 1,30; 1 Ente 1,86- 2,50; 1 Gans 4,00; ½ kg Forelle 2,85; ½ kg Hecht 1,25; ½ kg Karpfen 0,95; ½ kg Kalbfleisch 0,65; ½ kg Ochsenfleisch 0,80; ½ kg Schweinefleisch 0,74-0,85; ½ kg Salami 1,75; ½ kg Schinken 1,70; 1 L Milch 0,20- 0,25; 1 L Rahm 0,85; ½ kg Butter 1,10-1,20; 1 Ei 0,05- 0,08; ½ kg Roggenbrot 0,14-0,21; ½ kg Weißbrot 0,36-0,42; 1 Semmel 0,03; ½ kg Makkaroni 0,80; 100 kg Kartoffeln 2,50; ½ kg Mokkakaffee 1,55; 1 L Winterbier 0,20; 1 L Sommerbier 0,23; 1 L Exportbier 0,26; 1 L deutscher Wein 1,80; 1 L Branntwein 0,60-1,50; 1 L Kirschwasser 4,20; 12 Orangen 1,60; 12 Zitronen 0,85; 1 Spanferkel 7,50; 1 Lamm 7,20; 1 Melkkuh von 7 Zentnern 255,00.
c.) Verschiedene Preise, um 1875, München, inMark. Anzug ab 17,20; Arztbesuch zu Hause 1,50- 5,00; Arztkonsultation in der Praxis 0,50-3,00; Bettuch 1,90; Bettüberzug 2,50; Fahrt mit dem Stadtomnibus vom Ostbahnhof zum Marienplatz 0,17; das Hotel Bayerischer Hof (1873) 1.032.000,00; 1 Hut, Pariser Modell 20-50,00; 1 Stunde Klavierunterricht 0,80; 1 Besuch bei der Prostituierten 2,00; 1 Reitstunde für Herren 2,00; ½ kg Seife 0,56; 1 Zentner Steinkohle 1,10; 1 Paar Stiefeletten für Herren ab 7,50, für Damen ab 4,80, für Kinder ab 1,30; 1 Zeitung ab 0,03; 100 Zigarren ab 1,72; 1.000 türkische Zigaretten ab 12,04. Weitere Preise nach 1876: Weltreise mit Stangen, Berlin, 8 ½ Monate 12.000,00; Orientreise 125 Tage Pressglas-Korrespondenz 2011-3 Stand 08.09.2011 PK 2011-3-03 Seite 165 von 458 Seiten 4.500,00; Italienreise 46 Tage 1.500,00; goldene Herrentaschenuhr (14 Karat) 42,00; Damentaschenuhr (14 Karat) 35,00; einfache Taschenuhr 3,50; Herrenhemd 8,00.
d.) Restaurantpreise, 1870-er Jahre, München,in Mark. Mittagessen in einfacher Gaststätte um 0,40; Abonnement-Essen, einfach, 5 Gänge 1,50-2,50; Eis 0,50; Tasse Kaffee oder Tee 0,25; im Rathauskeller: Suppe 0,11-0,17; Kutteln mit Knödl 0,17; Leber oder Nieren 0,26; Züngl in Sauce 0,34; Kalbsbraten 0,43; Gemüse 0,11; Forelle 1,72; Huhn 2,06; in gutem Hotel: Zimmer ab 2,50-3,00; Frühstück 1,20-2,00; Dinner 1,20-3,00 und höher; Souper 2,00-3,00 und höher.
e.) Jahresmieten, 1878-1879, München, in Mark.5-Zimmer-Wohnung, sonnig, mit Zubehör, 800,00; 7-Zimmer-Wohnung mit Kammer und Küche, neu hergerichtet, 720,00; Haus mit 7 Zimmern, elegant, gro- ßer Garten, 2.000,00; 3-Zimmer-Wohnung mit Kammer und Küche, neu hergerichtet, 360,00; 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Kammer, fließend Wasser, 360,00; 2-Zimmer-Wohnung mit großer Kammer und Küche, 300,00; großes helles Zimmer, 192,00; 3-Zimmer-Wohnung mit Kammer und Küche, 1. Stock 228,00, 4. Stock 131,00; Zwischengeschoßwohnung, 2 kleine Zimmer mit Kochofen, Keller, Speicher, Waschgelegenheit, Wasseraufzug, 168,00.
Hinzugefügt 26. September 2017, um 22:13:20 Uhr: