[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 3 Flitter von wo ?

Gehe zu:  
Avatar  3 Flitter von wo ?  (Gelesen 434 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2011, um 22:14:42 Uhr

Hallo zusammen,

diese kleine 3 Flitter Münze kam kürzlich aus dem Acker. Kann die jemand netterweise genauer bestimmen ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ui 050.JPG
ui 051.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2011, um 08:03:48 Uhr

Gratulation,

das sollte Braunschweig sein. Die Münzen waren ursprünglich versilbert und stammen aus der Kipper-und Wipperzeit. Schöner Fund !

Offline
(versteckt)
#2
18. Oktober 2011, um 19:40:40 Uhr

Hi,

ein Vergleichsbild find ich nirgends, aber Braunschweig-Wolfenbüttel dürfte
schon hinkommen, dieser ist ohne Datierung, übrigens waren die Flitter reine
Kupfermünzen und nicht versilbert!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
18. Oktober 2011, um 20:03:33 Uhr

Das bestreite ich vehement  Fechten

Steht so im Muenzenlexikon aber wir hatten schonmal genauso einen, der hatte hauchdünne Reste von Silberauflage (sind beim Aufbereiten ``vergangen``).

Gruß

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2011, um 20:10:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. Oktober 2011, um 20:50:20 Uhr

Das glaub ich dir schon, trotzdem waren's Kupferprägungen, in sämtlichen
Büchern u. Katalogen die ich besitze ist nirgends was von einer versilberung
der Flitter geschrieben, zumindest nicht als offizielle Umlaufmünze!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
18. Oktober 2011, um 21:08:59 Uhr

Das heißt nicht daß es das nicht gab Grinsend  So eine Heckenmünzstätte wäre ein Traum .. Aber sie wurden ja meistens ausgehoben. Und dabei wahrscheinlich auch ausgeräumt. Leider.

Habe davon kein Foto im Urzustand, wenn ich das gewußt hätte, zu schade  Weinen  Ist 14 Jahre her.

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2011, um 21:12:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
18. Oktober 2011, um 21:22:33 Uhr

Hallo albatros!
Mir geht das nicht rein, daß eine Kippermünze als Kleinstmünze von diesem Material versilbert gewesen sein sollte. Möglicherweise war sie verzinnt. Sieht wie Silber aus. Gerade in der Kipperzeit wurde Silber so stark gestreckt, daß manche sog. Silbermünzen kaum noch Silber enthielthielten. Manche wurden sozusagen weißgesotten, daß der Bürger nicht merken sollte, daß der Silberanteil gestreckt wurde. Man muß immer vor Augen haben, daß wir  damals eine Realwährung hatten. Alles andere war Betrug am Bürger, wohl offiziell vorgenommen, hatte somit keine rechtlichen Konsequenzen, leider.
 Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
18. Oktober 2011, um 22:15:12 Uhr

frag mich auch warum gerade ( oder wie angesprochen speziell in Heckmzst.) offizielle Kupferlinge versilbert
worden sein sollen  Irre gerade in der Kipperzeit, bin da eher der M. von Derfla oder war's vieleicht eine
nachträgliche Spielerei.

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor