[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hilfe ,bitte um Münzzuordnung

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe ,bitte um Münzzuordnung  (Gelesen 728 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2021, um 19:08:15 Uhr

Wer kann mir was zu dieser Münze sagen.
Vielen Dank für evtl. Informationen. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210422_200157.jpg
IMG_20210422_200210.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2021, um 19:44:04 Uhr

Das ist ein Kreuzer aus Stadt Konstanz unter Leopold I.


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. April 2021, um 20:05:54 Uhr

Danke, das ging ja schnell.

Hinzugefügt 23. April 2021, um 17:49:50 Uhr:

Hallo Walker, hab nochmal meine Münze reingestellt, von dem Adler ist der Schweif anders als bei allen Konstanzer Stadt münzen , kannst du da noch etwas rausfinden, wäre schön ? [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210423_165847.jpg
IMG_20210423_170857.jpg

« Letzte Änderung: 23. April 2021, um 17:49:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
23. April 2021, um 18:41:00 Uhr

Da gibt es nicht viel zum rausfinden, es wird eine von den unzähligen Varianten sein.
Die Kreuzer wurden unter der Zeit Leopolds I. geprägt, das heißt 1657-1705, einige
Quellen geben 1680-1700 als Prägezeit an, was ebenfalls sehr lange ist!
Die Stempel waren per Hand geschnitten, ausserdem hielten sie nicht lange, es wurden
wieder neue geschnitten, und bei den damaligen Eisenschneidern gab es auch bessere
und schlechtere, sagen wir mal Künstler.
In den Standartkatalogen steht ausdrücklich dabei das die Kreuzer sehr Variantenreich
sind, Prägezeit wird auch nur von 1657-1705 angegeben.

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor