[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Preußen 2 Pfennige 1840 A

Gehe zu:  
Avatar  Preußen 2 Pfennige 1840 A  (Gelesen 516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2016, um 09:18:30 Uhr

Hallo,

laut Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Captain Coin
anscheinend eine kleine Rarität. Leider ist das Münzbild etwas verkrustet, ansonsten sind aber nur wenig Abnutzungen zu erkennen. Lohnt sich da ein proffessionelles Münzreinigungsmittel?

Viele Grüße
Jacza


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Preussen_2_Pfennige_1840_A_r.JPG
Preussen_2_Pfennige_1840_A_v.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. April 2016, um 09:37:44 Uhr

Was ist denn ein profesionelles Münzreinigungsset ??
Also erstmal würde ich vom Foto her sagen, das die Münze eine gleichmäßige, durchgehende Patina aufweist ?!. Wenn dem so ist, würde es bei dem Stück vollkommen ausreichen, diese mit einem Glasfaserstift auf weicher Stufe zu reinigen um den letzten Dreck, gerade im Bereich der Prägung, wegzubekommen

« Letzte Änderung: 18. April 2016, um 09:38:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. April 2016, um 09:41:36 Uhr

Ja, die Patina ist schon sehr gleichmäßig. Woher bekommt diese Stifte am besten?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2016, um 09:50:16 Uhr

Hallo. Ich bin auf dem Gebiet der Münzerkennung und Wertschätzung ein absoluter Anfänger. In letzter Zeit finde ich auch ein paar Münzen dieser Art/dieses Alters. Ich schaue auch immer gleich nach ob da was wertvolles dabei ist. Meistens relativiert sich das ja auf Grund des Zustandes. Und ich muss feststellen, dass die Preise aus den Münzkatalogen und Verzeichnissen ja jenseits dessen liegt was Sammler bereit sind zu zahlen. Ich kenne das ansatzweise aus dem Bereich der Briefmarken. Da erzielt man z.B. beim Verkauf eines Online-Verkaufs-Portals im Durchschnitt 10%- max. 30% des Katalogwertes.  Bei den Münzen wird das ähnlich sein.
Sowie ich das bei deiner Verlinkung sehe kann man bei deiner Münze von einem Katalogwert von max. 7,50€ (Zustand schön)ausgehen...(ich hoffe ich habe richtig nachgelesen, falls nicht korrigiere mich bitte).

Aber eine allgemeine Frage interssiert mich natürlich noch. Wie bekomme ich die Münzen denn ohne Patinaverlust sauber. Ich habe ziemlich krustige Kupfer und Silbermünzen. Von denen aus dem Deutschen Reich -die die immer so richtig aufgblühen- gar nicht zu sprechen.

Ich würde die gern alle mal richtig säubern ohne sie zu beschädigen oder imWert zu mindern.   

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2016, um 10:07:38 Uhr

Auf der münze ist alles zu erkennen.
Warum willst du die da noch reinigen?
Den wert erhöhst du damit aber nicht wirklich.
Lass sie wie sie ist,ein schönes Beweisstück preussischer vergangenheit



Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#5
18. April 2016, um 14:13:04 Uhr

Wie kommst du auf "kleine Rarität"?  Schockiert
In Bezug auf die Erhaltung als Bodenfund? Oder speziell dieses Prägejahr? Ich habe die auch schon gefunden...allerdings 1835. Und nicht ganz so deutlich....

@blassauge
über den Wert von Bodenfundmünzen aus Kupfer musst du dir eh keine Gedanken machen. Die wollen Sammler i.d.R. nicht einmal geschenkt haben....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. April 2016, um 14:49:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Wie kommst du auf "kleine Rarität"? Schockiert
In Bezug auf die Erhaltung als Bodenfund? Oder speziell dieses Prägejahr? Ich habe die auch schon gefunden...allerdings 1835. Und nicht ganz so deutlich....

@blassauge
über den Wert von Bodenfundmünzen aus Kupfer musst du dir eh keine Gedanken machen. Die wollen Sammler i.d.R. nicht einmal geschenkt haben....


Das Prägejahr ... 1840 A wird bei Captain Coin deutlich höher bewertet, im Standard Catalog of World Coins hebt sie sich aber kaum von den anderen ab. Bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
ma shops
wird ein deutlich abgenutzteres Exemplar noch mit 40 Euro gehandelt. 1840 ist wohl gerade deshalb interessant, weil in diesem Jahr Friedrich Wilhelm III von Friedrich Wilhelm IV abgelöst wurde und es dadurch vielleicht weniger Prägungen gab?

Natürlich bin ich an einem Verkauf überhaupt nicht interessiert, aber es wäre schon schön zu wissen, ob man da etwas "Besonderes" in seinen Händen hält. Küsschen


Die Patina würde ich gerne so beibehalten, nur die weißen (Kalk-)flecken stören etwas, auch wenn man die Konturen damit ganz gut erkennt. Deshalb würde ich schon mit einem Glasfaserstift arbeiten wollen, könnt ihr da welche empfehlen?


Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 18. April 2016, um 14:53:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. April 2016, um 15:15:32 Uhr

Der rubbelt auch die Patina ab! Wenn sich der Kalk nicht durch Wasser lösen lässt, dann lass ihn besser. Da sie eh nicht verkauft wird, dann lass si besser wie sie ist, bevor du sie am Ende beschädigst..

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor