[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kupfermünzen mal anders (sauber)

Gehe zu:  
Avatar  Kupfermünzen mal anders (sauber)  (Gelesen 3015 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Mai 2013, um 09:19:21 Uhr

Naja, wenn er die Münzen so haben will, dann ist es seine Sache.
Ausserdem kann man bei den Bodenfund-kupfermünzen eh nix mehr zerstören.
jeder Numismatiker würde ihm zwar dafür eine auf die Glocke geben - aber ich sehe da mal locker drüber weg.

Offline
(versteckt)
#16
12. Mai 2013, um 10:11:53 Uhr

bei fundmünzen die sowieso schon total im eimer sind und man nichts mehr erkennt nehme ich immer ein glasfaserstift
da sehen die danach auch so aus wie die münzen hier.aber da geht es nur noch um die datierung.

gruß dirk

Offline
(versteckt)
#17
12. Mai 2013, um 11:31:52 Uhr

Hallo und guten Tag,

Bodenfunde aus unterschiedlichen Metallen wie Münzen lassen sich optital mit Olivenöl reinigen.
24 Stunden in ein Olivenölbad geben und dann mit einer nicht zu harten Nagelbürste reinigen. Bei dieser Methode wird nichts zerstört.

mfg

Gartenfabi

Offline
(versteckt)
#18
12. Mai 2013, um 13:10:21 Uhr

Ich denke das ich es auch so halten werde das Kupfermünzen die keine saubere Patina haben bearbeitet werden wie auch immer... Wenn ich eine Patina habe ohne eingefressenen Sand dann bin ich auch schon gewählt sie so zu erhalten ...

Aber wenn es schon eine krücke ist warum nicht noch was versuchen um das Bild zu bekommen welches einen erfreut...
Und davon abgesehen ne grüne Patina is Garnichts Wert weil die doch auch noch weiter material austausch was so viel heist wie is auch nur ein Spaß auf Zeit... Von vieleicht noch mal 10 Jahren bis auch das ev. Noch gute Bild darunter dann zerfressen ist...

War es nicht so das Grünspan eigentlich der einzige Grund ist das Kupfer vergeht
Es ist schön auf einem Dach aber in Braun sehr viel haltbarer... Und wenn grün dann auch besser bis auf blank wieder herstellen damit die Verrottung wirklich aufgehalten wird... denn wenn die Braune Patina erst mal grün bedeckt ist zahlt diese auch als aggressiver... angehend grün ... Mehr austausch...

Offline
(versteckt)
#19
15. Mai 2013, um 14:57:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gartenfabi
Hallo und guten Tag,

Bodenfunde aus unterschiedlichen Metallen wie Münzen lassen sich optital mit Olivenöl reinigen.
24 Stunden in ein Olivenölbad geben und dann mit einer nicht zu harten Nagelbürste reinigen. Bei dieser Methode wird nichts zerstört.

mfg

Gartenfabi

Sorry, aber das ist (meiner Meinung nach) Humbug. Ich hatte eine Kupfermünze 1 Woche in Olivenöl eingelegt. Es hat überhaupt nichts gebracht. Gar nichts. Ich weiss nicht, woher dieses Märchen mit dem Olivenöl stammt. Vorher-Nachher Fotos wären mal nett...Ich trete dann gerne den Gegenbeweis an. Nix für ungut.

Offline
(versteckt)
#20
15. Mai 2013, um 15:15:08 Uhr

Naja... Geschmackssache und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
Zwinkernd

Der Reinigungsstift von dem hier die Rede ist, ist das hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserradierer


Offline
(versteckt)
#21
15. Mai 2013, um 15:23:24 Uhr

Ich finde die gereinigten Münzen schön und würde ähnlich vorgehen.

Ich habs lieber glänzend als "frisch aus der Erde gezogen".

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor