[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 meine erste GOLD MÜNZE

Gehe zu:  
Avatar  meine erste GOLD MÜNZE  (Gelesen 4475 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
25. November 2015, um 08:22:01 Uhr


Glückwunsch zum Gold  Super

Offline
(versteckt)
#31
25. November 2015, um 09:07:43 Uhr

sehr schön, gold ist immer super! lg rob

Offline
(versteckt)
#32
25. November 2015, um 09:10:08 Uhr

Gratuliere zum Gold, meines wartet immer noch auf mich.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#33
25. November 2015, um 09:23:59 Uhr

Super Fund! Vor allem hat die aufgrund der Seltenheit einen ziemlichen Sammlerwert. Die hat man auch schnell aus dem Verkehr genommen, da sie eben aufgrund der Größe schnell verloren ging Lächelnd

Nur eins, das mich ein bisschen als Münzsammler ärgert...


Das ist ein 5 Markstück. Damals hießen die ausschließlich Mark, seltener Reichsmark. Danach hießen alle Reichsmark bis 1945 und dann deutsche Mark, Bzw. MDN, Bzw. Mark der DDR. Lächelnd


Aber egal, ich gratuliere!

Offline
(versteckt)
#34
25. November 2015, um 09:47:46 Uhr

Auf jeden fall gold und das ist immer etwas besonderes

best regards
zenzi

Offline
(versteckt)
#35
25. November 2015, um 10:01:10 Uhr

Auch meinen Glückwunsch.
Warte auch noch auf so ein Prunkstück.
 Super

Offline
(versteckt)
#36
25. November 2015, um 15:02:57 Uhr

Eine sehr schöne Münze hast du da gefunden und es wird hoffentlich nicht die Letzte sein!   Küsschen

Gut Fund weiterhin!  Super

Offline
(versteckt)
#37
25. November 2015, um 15:15:15 Uhr

hallo buschi,
 
der Ideelle wert ist natuerlich hoch aber wie ist der wirkliche wert
dieser muenze, bzw. wie hoch wird sie gehandelt.

dadurch das sie "nur" 1,99 gramm wiegt, liegt der goldpreis bei 57,88 euro,
der sammlerwert duerft den goldpreis ja um einiges uenersteigen, nicht!

im netz habe ich nur das hier gefunden:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheideanstalt.de/goldmuenzen-deutschland-reichsgoldmuenzen/


cotopaxi



« Letzte Änderung: 25. November 2015, um 15:16:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
25. November 2015, um 15:43:32 Uhr

Gratuliere Buschi! Applaus

Der Wert ist ja auch nicht wenig!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.at/pollandt/item.php5?id=13685


Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#39
25. November 2015, um 18:19:10 Uhr

Auch mal hier schauen, ganz ausschließen kann man es ja nicht:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.emuenzen.de/forum/threads/beispielsammlung-reichsgold-faelschungen-nur-bilder-keine-fragen-diskussionen-usw.26122/page-9#post-736436


Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#40
25. November 2015, um 20:03:34 Uhr

In dem Fall glaub ich an keine Fälschung, ausserdem ist der 1877F nicht so selten,
sondern der 1778F, der erzielt Höchstpreise, im oberen Link ist die Erhaltung vz-prfr,
deswegen die höhere Bewertung, bei einem Bodenfund ist das niemals der Fall!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#41
25. November 2015, um 22:26:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
In dem Fall glaub ich an keine Fälschung, ausserdem ist der 1877F nicht so selten,
sondern der 1778F, der erzielt Höchstpreise, im oberen Link ist die Erhaltung vz-prfr,
deswegen die höhere Bewertung, bei einem Bodenfund ist das niemals der Fall!

Gruss Walker


Aber lies mal oben den Link von cotopaxi:

Da Reichsgoldmünzen ein beliebtes Sammelgebiet sind, gibt es hier leider zahlreiche Fälschungen. Am häufigsten ist dies bei den 5-Mark-Reichsgoldmünzen anzutreffen. Hier dürfte es sich ca bei 90% aller im Umlauf befindlichen Stücke um Fälschungen handeln. Die bekanntesten Fälscher von Reichsgoldmünzen waren der Deutsche Augenarzt Dr. med. Karl-Heinz Schmidt und seine Schwester Ilone Eva Hausmann. Sie prägten im großen Stil hunderttausende von Reichsgoldmünzen sehr professionell nach und vertrieben diese als original Reichsgoldnachprägungen, was zur damaligen Zeit (1959 bis 1962) noch legal war. Später wurde das Nachprägen von ehemaligen deutschen Umlaufgoldmünzen ohne eingeprägte Kennzeichnung unter Strafe gestellt und die beiden wurden 1963 zu Gefängnis und einer Geldstrafe verurteilt. Bis dahin hatten sie aber schon so viele Reichsgoldfälschungen in Umlauf gebracht, dass über viele Jahre sogar Banken diese als Anlagegoldmünzen am Schalter verkauften...

Und der 1877er von hegele bei meinem Link war ja auch eine Fälschung...

Hier sollte man denke ich mal den Münzhändler seines Vertrauens aufsuchen um Klarheit zu schaffen (vielleicht reicht aber schon eine Münzewaage).  Zwinkernd

Viele Grüße
Jacza

P.S. es gab ziemlich viele Württemberger, die gefälscht wurden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheideanstalt.de/reichsgoldmuenzen-wuerttemberg/
((F) nach der Prägeauflage)


« Letzte Änderung: 25. November 2015, um 22:53:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
25. November 2015, um 22:48:16 Uhr

Gönnt dem buschi doch die Freude über seine erste goldene.
Es gibt wenige kaiserreich Münzen die nicht gefälscht wurden.
Warum soll da seine ne falsche sein ?
Und wenn?



Offline
(versteckt)
#43
25. November 2015, um 22:53:44 Uhr

So seh ich das auch.
Sollte sie wirklich falsch sein, was ich nicht glaube,
hat sie dann doch bzw. erst recht, was einzigartiges.

Da gibt's dann keine 490000 Stück von.

Gruß Findlkind

« Letzte Änderung: 25. November 2015, um 22:55:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
25. November 2015, um 22:58:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Gönnt dem buschi doch die Freude über seine erste goldene.
Es gibt wenige kaiserreich Münzen die nicht gefälscht wurden.
Warum soll da seine ne falsche sein ?
Und wenn?



Ich gönne das dem buschi auch, aber anscheinend war ein hoher Anteil von 5-Mark-Münzen von Fälschungen betroffen, deshalb würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen...

Viele Grüße
Jacza

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor