[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 alte Kupfermünzen erst vielversprechend nach Reinigung blank

Gehe zu:  
Avatar  alte Kupfermünzen erst vielversprechend nach Reinigung blank  (Gelesen 513 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2015, um 19:59:37 Uhr

wer kenn es nicht viele alte Kupfermünzen die bspw. aus dem Boden gezogen werden und erst
ganz vielversprechend aussehen sind dann plötzlich leider nach einer Reinigung (Leitungswasser Öl...)
blank und man erkennt noch nichtmal was für eine Münze es gewesen sein könnte.

Welche Methoden verwendet Ihr speziell bei Kupfermünzen aus dem Zeitraum 1500-1800?

Offline
(versteckt)
#1
14. März 2015, um 20:09:43 Uhr

Mit wasser kannst du nichts verkehrt machen.am besten vor dem reinigen ein bild machen.
Warum nimmst du Öl zum reinigen?


Offline
(versteckt)
#2
14. März 2015, um 20:30:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
wer kenn es nicht viele alte Kupfermünzen die bspw. aus dem Boden gezogen werden und erstganz vielversprechend aussehen sind dann plötzlich leider nach einer Reinigung (Leitungswasser Öl...)blank und man erkennt noch nichtmal was für eine Münze es gewesen sein könnte.
Klingt nach Fund aus Fichtenwald. Hatte ich auch schon: 2 Pfennige aus dem Kaiserreich mit schön brauner Patina und klar erkennbarer Prägung. Und am nächsten Tag - getrocknet - brökelte die überall komplett ab, so dass nur eine hellgrüne Kupferscheibe übrig blieb. 

Da kann man nichts gegen machen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2015, um 17:30:28 Uhr

meine allgemein spez. bei alten Kupfermünzen (nicht unb. Fichtenwald)
oft trocknet die Münze/n nach dem Fund sehr schnell aus
und dies bedeutet die obere Dreckschicht ist meist sogar härter wie der Grünspan
und beim reinigen reist es den Grünspan mit der Beschriftung der Münze wech.
Idee ggf. sollte man die Fundmünzen aus Kupfer gleich in eine kleine feuchte Folie stecken
so dass es erst gar nicht zum austrocknen kommen kann?

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 17:41:09 Uhr

Meine Münzen sind alle schon trocken


Offline
(versteckt)
#5
15. März 2015, um 18:11:11 Uhr

In zu sauren Böden bilden sich bei Kupfer-Bodenfunden sehr wahrscheinlich instabile, salzhaltige Korrosionsprodukte. Zum Teil sind sie wohl auch wasserlöslich. Das Einzige, was man da versuchen könnte, wäre eine Festigung mit einem wasserlöslichen Medium. Natriumsilikat (Wasserglas) könnte funktionieren, oder ein  Kunstharz auf  wasserlöslicher Basis. Aber dazu müsste man erst  mal Versuche durchführen.

Offline
(versteckt)
#6
15. März 2015, um 18:22:41 Uhr

Das brauchste aber nicht bei einem preußischen kupferpfennig von 1821 zu machen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor