[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 50 Rentenpfennig

Gehe zu:  
Avatar  50 Rentenpfennig  (Gelesen 930 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2010, um 07:44:20 Uhr

Endlich, gestern fande ich am Ackerrand meine 1. 50Rentenpfennig 1924A
Sind kaum zu finden diese 50er, 5er und 10er findet man fast bei jeden Sontengang.
Wartet Ihr auch noch auf so ein 50igerl?

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-PICT3805.jpg
k-PICT3817.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2010, um 08:16:17 Uhr

Hi Sherlok,

schon irgendwie interessant, weil vom 1924 A wurden 117.400.000 Mio. Stk. geprägt,
da sollte man schon eigentlich schon mehr davon finden.
Bei den 50er Reichspfennigen wär's so, die sind extrem selten, das sieht man schon
allein an den Preisen   Idiot
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/bodde/item.php5?id=100111011


Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Juli 2010, um 08:22:10 Uhr

Hi Walker

Das die selten sind, wußte ich auch.
Ich dachte jetzt habe ich endlich ein 50igerl wo was Wert ist, aber dann doch nicht  Platt
Hab gestern sofort nach dem Wert geschaut , naja, ne Kiste Bier würde es schon geben  Narr
Mir wäre der Reichspfennig auch lieber gewesen  Grinsend
Aber egal, hab mich trotzdem gefreut über das Münzlein.

 Winken

Offline
(versteckt)
Moderiert
#3
24. Juli 2010, um 08:25:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi Sherlok,

schon irgendwie interessant, weil vom 1924 A wurden 117.400.000 Mio. Stk. geprägt,
da sollte man schon eigentlich schon mehr davon finden.
Bei den 50er Reichspfennigen wär's so, die sind extrem selten, das sieht man schon
allein an den Preisen   Idiot
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/bodde/item.php5?id=100111011


Grüsse Walker


Hi!
Da kann man als Laie nur staunen! Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Juli 2010, um 08:30:36 Uhr

bzw. ist es mein 2. 50iger
Aber schauts mal selber wie der aussieht  Platt

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-PICT3820.jpg
Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2010, um 09:01:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
bzw. ist es mein 2. 50iger
Aber schauts mal selber wie der aussieht  Platt

 Winken


 Schockiert Wie kannst denn da noch erkennen, dass es ein 50 er war?  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
24. Juli 2010, um 09:39:53 Uhr

Hallo einen so schlecht erhaltenen hab ich auch noch nicht gefunden was kann da wohl passiert sein normal wenn man die 5 und 10 er findet bleibt einen fast das Herz stehen  Schockiert weil es so golden aussieht

                  larod Smiley

Offline
(versteckt)
#7
24. Juli 2010, um 11:06:32 Uhr

schöner fund  glückwunsch
aber wer kauft das schon für 1350 € ich kann mir nicht vorstellen dass das jemand kauft oder sind die wirklich so teuer bzw selten ?

mfg nibbler145

Offline
(versteckt)
#8
24. Juli 2010, um 12:18:02 Uhr

normal bekommst du niemals so viel für eine Bodenfundmünze weil Erhaltung ist alles und die sieht frischgepresst aus schon der geringste Kratzer und dann ist sie nur noch einen Bruchteil wert und die meisten Katalogpreise stimmen auch nicht .  Zwinkernd

                                      larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#9
24. Juli 2010, um 13:00:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nibbler145
aber wer kauft das schon für 1350 € ich kann mir nicht vorstellen dass das jemand kauft oder sind die wirklich so teuer bzw selten ?

Ist ca. 300 bis 400 Euro zu teuer - siehe:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sammler.com/muenzdatenbank/artikel.asp?Sparte=50RPf_Weimar_1924_1925&laden=Weimar-M%FCnzen&sprache=deutsch


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
24. Juli 2010, um 20:40:09 Uhr

In der Erhaltung sind die doch meistens gut. Auf diesen bin ich aber besonders stolz, sieht aus wie praegefrisch.  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

50Rentenpf3.jpg
Offline
(versteckt)
#11
24. Juli 2010, um 21:15:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
bzw. ist es mein 2. 50iger
Aber schauts mal selber wie der aussieht
Also das ist mit Abstand die übelste Alubronze-Münze, die ich je gesehen habe. Die "Rauten-Pyramide" lässt darauf schließen, dass dies tatsächlich ein Weimarer 50gerl ist. Ich frag mich, was dem widerfahren war!

Viele Grüße,
Günter 


Offline
(versteckt)
#12
02. August 2010, um 17:34:46 Uhr

Schöne Münze und echt gut erhalten  Applaus

Einen 50er hab ich leider bisher noch nicht gefunden, aber schon einige 10er und 5er dieses Typs. Sowohl die Rentenpfennigmünzen wie auch die Reichspfennigmünzen sind (wenn es nicht gerade Ackerfunde sind) fast immer recht gut erhalten beim auffinden. Habe mal zwei 10er davon auf einer Wiese in einem alten Park gefunden....beide lagen direkt nebeneinander und sahen nach dem ausgraben noch aus wie neu, fast so als seien sie gerade erst verloren gegangen.

Scheint ein sehr widerstandsfähiges Material zu sein aus dem diese Münzen bestehen. Ich glaube diese Münzen wird man noch in 2000 Jahren finden, so wie etwa heute die Römermünzen. Diese Dinger trotzen der Zeit und den Umwelteinflüssen jedenfalls 100 mal besser als unsere Euromünzen, welche wohl nicht lange unter der Erde überdauern dürften, wenn man einmal berücksichtigt wie sie nach kürzester Zeit im Boden bereits ausschauen  Unentschlossen

Gruß,

« Letzte Änderung: 02. August 2010, um 17:37:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
02. August 2010, um 17:48:02 Uhr

Wie so oft kommt es dabei aber auch auf den Boden an,diese Stücke hatte ich schon
mit weiss-grünem Frass als absolute Ruinen dabei.
Am Samstag waren es ein paar zuviele Rentenpfennig,ich sage zwar immer,Münze ist
Münze,doch wenn mann in einer 1300 Jahre alten Gemeinde  Suchen dann dürfte gern
auch mal etwas älteres herauskommen....  Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor