[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silberner Franzose

Gehe zu:  
Avatar  Silberner Franzose  (Gelesen 1423 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. März 2015, um 20:44:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Haben die so viel geld mit sich rumgeschleppt? In Kriegszeiten haben die sich doch genommen was sie gebraucht haben.
Wir sind hier nicht mehr im 30JK. Zu Anfang des 1809er Feldzuges befanden sich die Franzosen z.B. zuerst einmal in Bayern - der Verbündete Frankreichs zu dieser Zeit - da kommt es nicht gut, wenn geplündert wird, wobei das allerdings dennoch vorgekommen ist.

Aber generell will der Soldat bezahlt werden. Eine Kriegskasse wurde mitgeführt. Es kann allerdings gut sein, dass man hier einen Großteil an deutschem Geld dabei hatte, da ja dann in den deutschen Ländern eingekauft wurde. Für die Armee und von einzelnen Soldaten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
04. März 2015, um 21:00:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Frage an den guten Franzosen des DF: wie häufig findet man eigentlich Münzen von Napoleon I. in Frankreich?

Auf Schlachtfeldern in D und A habe ich zwar schon einige Relikte der Grandé Armee gefunden, aber noch keine Napoleon-Münze (außer eine vom III.). Lediglich zwei ältere franz. Münzen lagen konnte ich in fast 10 Jahren dort bergen.

Viele Grüße,
Günter

Na ja, muss zugeben dass ich mehr Römer finden als die von Bonaparte, aber es werden immer welche gefunden.
Die von Napoleon 3 liegen überall.

Offline
(versteckt)
#17
04. März 2015, um 21:05:28 Uhr

Ich kann mir nicht so recht vorstellen das die beim Bauern eingekauft haben.
Requirieren wäre das richtige Wort
Im übrigen,
"Ein Soldat stiehlt nicht, er findet" Zwinkernd

Glückwunsch zur Münze  Super

Offline
(versteckt)
#18
04. März 2015, um 21:25:58 Uhr

1870/71 haben die deutschen wo die in Frankreich einmarschiert sind noch bezahlt, dann wurde es immer weniger bis garnicht. ( kriegserinnerungen eines feldzugsfreiwilligen)

Offline
(versteckt)
#19
04. März 2015, um 21:32:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich kann mir nicht so recht vorstellen das die beim Bauern eingekauft haben.
 
Sagen wir mal so: bei einem unserer Schlachtfelder wurde z.B. eine Mühle von den Franzosen abgebrannt, da die einfach im Weg stand. Und die wurde danach auf französische Kosten wieder aufgebaut. Also man hat schon darauf geachtet, nicht zu rücksichtslos mit den Verbündeten umzugehen.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor