Tach zusammen!
Ich bin mittlerweile auch im Nokta-Lager angekommen. Nachdem mein Teknetics G2+ die plötzlich Zusammenarbeit eingestellt hatte, habe ich mich kurzfristig für den Nokta Triple Score entschieden...
das Pro-Paket für 500€ inkl. zwei Spulen und BT-Kopfhörer war wirklich verlockend.
Ich muss zugeben, dass so ein "moderner" Detektor mit all seinen Parametern und Einstellmöglichkeiten schon eine ziemliche Umgewöhnung ist, und ich denke, ich werde da wohl noch einige Übungsstunden absolvieren müssen.
Generell mag ich den 3-Score aber jetzt schon ganz gerne, allerdings ist das Teil schon ganz schön "nervös" und "gesprächig".
Das ständige Zirpen, Quietschen und Schnattern konnte ich bislang nie komplett verhindern, was u.U. auch schon mal nervig sein kann... vielleicht bin ich dahingehend aber auch vom G2+ verwöhnt, der ja mit einer großartigen Laufruhe glänzt.
Vor allem im "Feld" und "Park" Modus läuft der 3-Score ziemlich unruhig, wobei es aber auch den "Relic" Modus gibt, der tatsächlich sehr viel ruhiger läuft und meiner Meinung nach auch irgendwie "präziser" ist.
Der Nachteil ist eben, dass im Relic-Mode jedes Material angezeigt wird und viele Extras und Filtermöglichkeiten da nicht nutzbar sind - aber ich glaube, dass das tatsächlich mein bevorzugter Modus wird (man sieht ja immerhin den Leitwert und kann ungefähr abschätzen, was man unter Spule hat).
Vielleicht (bestimmt) lässt sich noch einiges mittels Einstellungen optimieren, und vielleicht kommt ja auch mal noch ein Firmwareupdate, das dahingehend was verbessert... schaumermal.
Gibt's mittlerweile eigentlich auch noch andere Triple-Score Benutzer?
Ich würde mich auf einen Meinungsaustausch freuen.
