[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Nokta / Makro > Thema:

 Nokta Score / Double Score - neue Einsteiger-SMF-Detektoren angekündigt

Gehe zu:  
Avatar  Nokta Score / Double Score - neue Einsteiger-SMF-Detektoren angekündigt  (Gelesen 4182 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. Dezember 2023, um 14:40:18 Uhr

Den Double Score finde ich nicht schlecht, aber der Preis ist dafür viel zu hoch. Den Legend bekommt man zur Zeit für 599 + Kopfhörer. Bei den Score & Double Score Standardpaketen ist kein Kopfhörer enthalten.

Einen Preis um die 400-420 € für den Double Score inkl. Kopfhörer wäre optimal gewesen m.M.n..

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2023, um 14:44:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
03. Januar 2024, um 12:54:47 Uhr

Gibt es hier schon Erfahrungen mit den Geräten?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
03. Juni 2024, um 21:30:48 Uhr

Heute hat Nokta noch den Triple Score nachgeschoben, der gegenüber den anderen "Scores" mehr wählbare Einstellfrequenzen, Tonbreak, verschiedene Ton-Optionen, feinere Abstufungen bei Recovery Speed etc. mitbringt.
Es gab dazu heute einen Livestream, der sehr kurzfristig für den selben Tag angekündigt wurde, wie die Minelab-Präsentation frü den neuen X-Terra Elite. Ich habe mir den Stream nicht angeschaut, da ich Dileks Stimme mittlerweile keine 2 min mehr zuhören kann. Man merkt immer wieder, wie Nokta direkt gegen Minelab schiesst.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.noktadetectors.com/metal-detector/triple-score-pro-pack/

Rein "zufällig" kostet dieses Gerät übrigens genausoviel wie der Konkurrent Minelab X-Terra Elite.

Inzwischen fange ich langsam an, die Übersicht (und Lust) zu verlieren, bei derart gehäuften Neuvorstellungen von Geräten. Sowohl bei Nokta als auch bei Minelab gibt es im Bereich der "gewöhnlichen" VLF-Detektoren mittlerweile ein gutes Dutzend (!) Modelle. Als Einsteiger wäre ich hier hoffnungslos überfordert bei der Wahl eines geeigneten Geräts.

« Letzte Änderung: 03. Juni 2024, um 21:35:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
30. Oktober 2024, um 09:59:52 Uhr

Tach zusammen!
Ich bin mittlerweile auch im Nokta-Lager angekommen. Nachdem mein Teknetics G2+ die plötzlich Zusammenarbeit eingestellt hatte, habe ich mich kurzfristig für den Nokta Triple Score entschieden...
das Pro-Paket für 500€ inkl. zwei Spulen und BT-Kopfhörer war wirklich verlockend.

Ich muss zugeben, dass so ein "moderner" Detektor mit all seinen Parametern und Einstellmöglichkeiten schon eine ziemliche Umgewöhnung ist, und ich denke, ich werde da wohl noch einige Übungsstunden absolvieren müssen.
Generell mag ich den 3-Score aber jetzt schon ganz gerne, allerdings ist das Teil schon ganz schön "nervös" und "gesprächig".
Das ständige Zirpen, Quietschen und Schnattern konnte ich bislang nie komplett verhindern, was u.U. auch schon mal nervig sein kann... vielleicht bin ich dahingehend aber auch vom G2+ verwöhnt, der ja mit einer großartigen Laufruhe glänzt.

Vor allem im "Feld" und "Park" Modus läuft der 3-Score ziemlich unruhig, wobei es aber auch den "Relic" Modus gibt, der tatsächlich sehr viel ruhiger läuft und meiner Meinung nach auch irgendwie "präziser" ist.
Der Nachteil ist eben, dass im Relic-Mode jedes Material angezeigt wird und viele Extras und Filtermöglichkeiten da nicht nutzbar sind - aber ich glaube, dass das tatsächlich mein bevorzugter Modus wird (man sieht ja immerhin den Leitwert und kann ungefähr abschätzen, was man unter Spule hat).

Vielleicht (bestimmt) lässt sich noch einiges mittels Einstellungen optimieren, und vielleicht kommt ja auch mal noch ein Firmwareupdate, das dahingehend was verbessert... schaumermal.

Gibt's mittlerweile eigentlich auch noch andere Triple-Score Benutzer?
Ich würde mich auf einen Meinungsaustausch freuen. Prost

Online
(versteckt)
#19
11. November 2024, um 14:09:12 Uhr

Hey, Winken
Ich laufe auch den Triple Score und hatte bis vor kurzem dasselbe das der so unruhig war, da bisse echt bekloppt geworden. Idiot Jedenfalls hab ich das Problem bei mir behoben, seitdem ist der erschreckend ruhig geworden. Geh mal in den Einstellungen auf das Symbol für das Benutzerprofil und setz das Profil 1 zurück sodass daneben ein E steht also 1 E. Unten links den Knopf gedrückt halten bis da 1 E steht. Danach musst du deine Sachen wieder einstellen, falls du was verändert hattest. Hoffe das hilft bei dir auch, sag mal auf jeden fall bescheid ob das geklappt hat. Hast du die neueste Version drauf? Laufe den Relict Modus viel zu selten. Habe gestern Abend endlich meine erste Silbermünze mit dem Ding gefunden. 1 Silber Groschen 1968 kam am Anfang zwischen 37 und 40 mein ich rein und als die draußen war stabiler 37 Leitwert. Die Leitwerttabelle bis 60 ist übrigens auch das was mich am meisten stört. Man kann so schlecht unterscheiden weil viele Sachen fast den selben Leitwert bekommen. Hab da am Anfang gar nicht drüber nachgedacht. Aber alles in allem bin ich schon ziemlich zufrieden mit dem Triple Score. Werde immer besser aber das dauert halt echt.

Beste Grüße

« Letzte Änderung: 11. November 2024, um 14:11:32 Uhr von (versteckt), Grund: Namen geschrieben »

Offline
(versteckt)
#20
17. November 2024, um 10:11:02 Uhr

Moin zusammen,
laufe auch mit dem Triple Score. Ich kann das unruhige Laufverhalten bestätigen. Ist allerdings auch mein erster Multifrequenz Detektor. War vorher mit dem F44 und dem Ultra unterwegs. Neben der Leitwerttabelle bis 60 nervt mich noch das fehlende Overloadsignal bei großen Objekten. Trotz alledem werde ich so langsam warm mit dem Triple...
Beste Grüße 
Kai

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor