 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:32:21 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe vor zwei Tagen im Wald bei sondeln dieses Abzeichen gefunden. Fand ich sehr interessant und einen schönen Fund weil ich so etwas in der Richtung noch nie gefunden habe.
Beim späteren säubern habe ich gesehen das hinten ganz klein"ges gesch" steht wie man auch auf den bildern sieht. Das hat mich etwas irritiert. War das damals schon so das diese abzeichen gesetzlich geschützt wurden oder hat da jemand aus einen neueren abzeichen das h-kreuz selber hinzugefügt? Aussehen tuts mal nicht danach. Das abzeichen ist etwa 3cm breit und 4cm hoch und recht massiv. Hat vielleicht auch jemand eine idee wo das befestigt war? Also vielleicht am Gürtel oder Hemd oder Jacke...
Vielen Dank
Gruß Trewas
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCF2945.JPG DSCF2946.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:43:13 Uhr
|
|
|
Schöner Fund Das ist das Abzeichen Reichsbund Deutscher Jägerschaft. Das wurde meist an der Jacke getragen 
« Letzte Änderung: 23. August 2012, um 19:44:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:47:08 Uhr
|
|
|
Hallo Evil
Danke,ist das denn dann so richtig mit dem kreuz und dem "ges gesch" Aufdruck?
Mir kam das etwas komisch vor.
Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:49:13 Uhr
|
|
|
Abzeichen des Reichsbund deutscher Jägerschaft
Der Reichsbund Deutsche Jägerschaft (abgekürzt: D. J.) wurde 1934 zeitgleich mit der Einführung des Reichsjagdgesetzes geschaffen. Alle Inhaber eines Jahresjagdscheines mussten Mitglied der DJ sein – umgekehrt konnte niemand einen Jagdschein erhalten, der nicht Mitglied der DJ war. Mit Veröffentlichung in der (halb-)offiziellen Jagdzeitschrift „Der deutsche Jäger“ vom 2. September 1934 wurde auf die Einführung von Abzeichen der DJ hingewiesen. Demnach gab es drei verschiedene Abzeichen: 1. Anstecknadel – durfte von jedem Mitglied der DJ getragen werden. 2. Jagschutzabzeichen – durfte und musste von den Jagdschutz ausübenden Jägern am Hut getragen werden 3. Dienstabzeichen für Jagdaufseher – durfte und musste von bestellten Jagdaufsehern getragen werden
(Quelle:Militariadatenbank)
Auch damals gab's schon Geschmacksmuster- und Patentschutz....insofern ist das gesetzlich geschütz original.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 01_DeutscheJagd_2Sep1934_S494_591x1000.jpg
« Letzte Änderung: 23. August 2012, um 19:52:27 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:51:23 Uhr
|
|
|
Ja das ist schon alles richtig so  Hier mal nen Link für dich: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/imgres?q=reichsbund+deutscher+j%C3%A4gerschaft&um=1&hl=de&sa=N&biw=1680&bih=946&tbm=isch&tbnid=Ru0eYSQDKwRWiM:&imgrefurl=http://vor1945.com/index.php%3Fp%3Dcollectibles%26category%3D8&docid=ck8VYIvyGFz1gM&imgurl=http://vor1945.com/img/collectibles/photos/4df804708618b.jpg&w=376&h=475&ei=hWc2UPvRB8XWtAaLnYGgCA&zoom=1&iact=hc&vpx=568&vpy=125&dur=1427&hovh=252&hovw=200&tx=108&ty=132&sig=113024604975938688110&page=1&tbnh=144&tbnw=116&start=0&ndsp=47&ved=1t:429,r:3,s:0,i:80 LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 19:56:08 Uhr
|
|
|
Hallo Gratian
Danke für die informative Antwort. Ich war mir nicht ganz sicher. Hab auch grad eine Abbildung bei Google gefunden nachdem Evil geschrieben hatte was das Abzeichen bedeutet.
Lg und gut Fund
Trewas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 20:00:42 Uhr
|
|
|
Servus,
das ges. gesch., ist schon ok, das gabs damals auch schon, ich hab neulich auf nem Acker zwei Parteiabzeichen gefunden, da steht das auch drauf.
Gruß und GF Jäger
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 21:01:56 Uhr
|
|
|
gratulation zum fund  aus welchem material ist das Abzeichen denn? sieht irgendwie nach Silber aus, oder irre ich mich?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. August 2012, um 21:06:59 Uhr
|
|
|
Wirklich toller Fund. Sieht aus wie Silber oder irre ich mich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2012, um 20:09:14 Uhr
|
|
|
Hallo
Ich weiß gar nicht genau aus welchem Material das ist. Könnte silber sein.Es ist auf jeden fall sehr gut erhalten dafür das es solange draußen gelegen hat. Ist nur etwas angelaufen und sonst nichts.Und hinten fehlt eben das zum befestigen an der Kleidung
Müßte man mal auf dem link oben schauen oder ob man sonst etwas bei google findet wo steht aus welchem Materil das ist.
Gruß und gut Fund
Trewas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2012, um 20:15:15 Uhr
|
|
|
Hat Ähnlichkeit mit dem Jägermeister-Zeichen mit ein wenig Fantasie...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2012, um 20:28:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl Hat Ähnlichkeit mit dem Jägermeister-Zeichen mit ein wenig Fantasie...
|
| | |
Viel Phantasie braucht es eigentlich nicht dazu.Rate mal,worauf sich das Zeichen bezieht...  Nur mit HK wäre es wohl eher...suboptimal.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2012, um 20:57:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von lucius Viel Phantasie braucht es eigentlich nicht dazu.Rate mal,worauf sich das Zeichen bezieht...  Nur mit HK wäre es wohl eher...suboptimal.
|
| | |
Ok Jägermeister gibt es schon seit 1934. Ich dachte nur das wurde als ,,Vorbild`` genommen aber da war es vllt. anders herum!  oder eben das gab es auch schon vorher...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2012, um 21:06:41 Uhr
|
|
|
Naja,ich bin ja immer schon der Meinung,daß Jägermeister ein Abfallprodukt der Chemiewaffenforschung ist...Da würde der Entstehungszeitraum passen;quasi als Vergeltungstrunk.... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. September 2012, um 22:25:51 Uhr
|
|
|
ges gesch
wenn ich mich nicht irre Gesetzlich geschützt
|
|
|
|
|