[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Deschler Totenkopf

Gehe zu:  
Avatar  Deschler Totenkopf  (Gelesen 2888 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. Februar 2015, um 17:09:54 Uhr

Hmm.... Muss ich wohl noch mal genau nachlesen. 

Ges Gesch gab es das auf den Totenköpfen 1944/45 ??

Das Modell hier wurde 1936 eingeführt und da war die SS der RZM 
Angegliedert. Stempelung RZM SS 259/38 z Bsp. 
1944 wurde die SS aus der Pflicht der RZM entlassen. 
Aber ges.Gesch kenn ich nur aus den Jahren vor der RZM nämlich von 1929 bis 1934. 
2 unterschiedliche Splinte -- rund und flach, wurden die tatsächlich an diesem TK verarbeitet?

Offline
(versteckt)
#16
09. Februar 2015, um 17:35:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Und darf gemäß §86a StGB nicht öffentlich gezeigt werden, weswegen ich hier leider zum Zensurstift greifen musste. Siehe auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.netz-gegen-nazis.de/lexikontext/der-ss-totenkopf



Aus reiner Neugier - dann ist der verlinkte Ebay Verkauf doch sicher auch verboten(ob Replik oder nicht)?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
09. Februar 2015, um 17:39:21 Uhr

meines Wissens nach ist es ein früher Deschler von 1934... gibt auch eine Variante ohne DSM

mitunter deswegen habe ich diesen Post erstellt, das scheint mit die seltenste Variante zu sein ( abgesehen von sonder-Materialien-Ausgaben )
Internetsuche spuckt auch nur sehr wenig zu dieser Ausführung aus...

@musketeer  beideSplinte sind flach

« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, um 17:42:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
09. Februar 2015, um 17:44:23 Uhr

1934 gab es das Modell aber noch nicht... Erst ab 1936... Und dann wäre die Stempelung eine Andere.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
09. Februar 2015, um 17:50:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von musketeer
1934 gab es das Modell aber noch nicht... Erst ab 1936... Und dann wäre die Stempelung eine Andere.

gut möglich dass ich 34 und 36 verwechsele, hatte mehrere Anläufe das Ding zu recherchieren in den letzten Wochen :/

P.S RZM-Stempel ist auch drauf , unten links

also laut deiner Aussage widerspricht sich das RZM und das Modell ?

zu bedenken ist , dass manche Sammler, Jahre lang drauf warten diese Ausführung zu ergattern... das kam zumindest bei meiner bisherigen Recherche raus...

« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, um 18:01:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
09. Februar 2015, um 18:01:02 Uhr

Nein.... Bitte genau lesen. 
Es ist bestimmt kein frühes Modell und die RZM Stempelung wie sie sein sollte... Habe ich weiter oben beispielhaft aufgeführt. Ich vermag diese nicht auf dem TK erkennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
09. Februar 2015, um 18:03:54 Uhr

das ist die....

mfg

hier eine etwas spätere FrühVariante ohne DSM  Lächelnd

{alt}
 Deschler Totenkopf
http://imagizer.imageshack.us/v2/704x528q90/912/Qw0j31.jpg



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

22222.jpg

« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, um 18:09:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
09. Februar 2015, um 19:17:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Die gezeigten Bilder dienen der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung, und fallen deshalb nicht unter § 86 und 86a StGB.
Diesen Anspruch erfüllt vielleicht Wikipedia, aber doch nicht ein Raubgräberforum. Das war jetzt natürlich überspitzt formuliert, aber so in der Richtung könnte die gegnerische Argumentation dann ablaufen. Selbst museale Seiten wie das-koppelschloss.de trauen sich nicht, Originalobjekte unzensiert zu zeigen.

Nein, solange hier keine Rechtssicherheit herrscht, bleiben §86a StGB-Symbole bitte weiterhin retuschiert. Es sei denn – und das habe ich auch schön öfter erwähnt – jemand hier erklärt sich schriftlich per Vertrag bereit, das Detektorforum ggf. diesbezüglich persönlich in allen Rechtsstreitigkeiten (also auch  vor Gericht) zu vertreten und im Falle einer Niederlage sämtliche Prozesskosten und Strafen etc. zu zahlen. Na. Flumi, traust Du dich? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

PS: @2blackhawk: der eBay-Verkauf ist mWn nicht verboten, aber das unzensierte Zeigen dort! Da kann der Verkäufer richtig Ärger bekommen, wenn das der Falsche sieht!

Offline
(versteckt)
#23
09. Februar 2015, um 22:52:07 Uhr

So, jetzt ist mir klarer. Habe mich von der Aussage des Users Müllerbursche es sei ein Zinkstück verleiten lassen.
Das in deinem ersten Beitrag gezeigte  Deschler Stück ist aus Neusilber. ....bzw was noch davon übrig ist     
Es ist daher die erste Ausführung des 2.Modells von Deschler und sehr gesucht ist.
Spätere Stücke wurden mit RZM 52 bzw. RZM 1/52 gestempelt.

« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, um 22:55:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor