 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2016, um 23:30:20 Uhr
|
|
|
Habe ich gestern von meiner Mutter bekommen. Ist nicht bekannt von welchem Verwandten aus unserer Familie es stammt. Habe null Ahnung über solche Orden.
Im Internet konnte ich dieses erfahren:
Eisernes Kreuz 2. Klasse Größe gut 4 cm. Befestigung mit Band und Ring. Das EK II wurde etwa 5 Millionen mal verliehen
Ich habe gelesen das es eins für Kämpfer und eins für Nichtkämpfer gab. Wo ist der Unterschied an dem Orden?
Es ist Magnetisch.
Eine Markierung am Ring ist da, aber kann trotz Lupe nur zwei kleine Striche(bzw. Kerben) erkennen. Bräuchte eine bessere Lupe.
Was könnte bei einem Verkauf so etwas bringen ?
Gruß Thomas
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. EK.jpg EK1.jpg EK2.jpg EK3.jpg EK4.jpg EK5.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2016, um 23:35:24 Uhr
|
|
|
An dem Orden ist kein Unterschied, nur am Band. Es gab unterschiedliche Bänder für Kämpfer und Nichtkämpfer. Nettes Stück! LG sammlealles
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2016, um 23:39:51 Uhr
|
|
|
@ sammlealles Danke erst einmal für deine schnelle Antwort. Dachte der Unterschied wäre etwas mit der 4 bei der Jahreszahl 1914. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2016, um 23:43:59 Uhr
|
|
|
Nein, der unterschied wird nur über er das Band gemacht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Januar 2016, um 23:54:04 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 00:05:14 Uhr
|
|
|
Werde es behalten. Aber meine Mutter weiß nicht von wem es ist. Und sonst ist niemand mehr da zum Fragen. Würde mich aber trotzdem Interessieren was so etwas bringen würde.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 00:12:58 Uhr
|
|
|
sieh mal hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2141725.m570.l1311.R6.TR11.TRC1.A0.H0.Xeiser.TRS0&_nkw=eisernes+kreuz+1914&_sacat=0 ist es nicht Wert zu verkaufen  Nimm das Stammbuch und gehe auf die Suche.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 00:23:56 Uhr
|
|
|
Bei Ebay sind doch bestimmt viele falsche zu bekommen. Und so schöne mit Schachtel findet man da auch nicht. Gibt es irgendwo ein Verzeichnis mit den Personen die es bekommen haben?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 08:24:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Diablo Bei Ebay sind doch bestimmt viele falsche zu bekommen. Und so schöne mit Schachtel findet man da auch nicht. Gibt es irgendwo ein Verzeichnis mit den Personen die es bekommen haben?
|
| | |
Hallo, Verzeichnis gibts bei der Menge an Verleihungen keines!...das beste an dem Set ist das Etui!..wie schon gesagt .halte es in Ehren weil es aus der Familie ist. Der ideelle Wert ist hier höher ,als der materielle. Gruß Fastmooker
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 21:43:38 Uhr
|
|
|
Sowas würde ich auch keinesfalls verkaufen. Es würde, schätze ich so um die 50 bis 60€ bringen. Deines ist übrigens das für Kämpfer. Bei Nichtkämpfern waren am Band die Farben andersherum. Magnetisch ist es duch den Eisenkern, die Einfassung ist aus Silber.
Sonst, schönes Stück, behalte es. Ich hab auch... 8. Aber alle gekauft.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 22:27:54 Uhr
|
|
|
Hätte noch eine Frage.
Die Markierung am Bandring kann ich noch nicht erkennen. Habe noch keine Lupe dafür und meine Augen sind zu schlecht. Sieht aus wie zwei Kerben nebeneinander im Abstand von einem halben Millimeter
Aber an der angelötete Öse für den Bandring befindet sich auch eine Markierung. Sieht aus wie eine 1.
Kann mir jemand sagen was es auf sich hat, ist es normal dass am Bandring sowie an der Öse eine Markierung ist?
Leider kann ich noch keine gute Fotos davon machen.
Gruß Thomas
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Ring.jpg Öse.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 05:51:36 Uhr
|
|
|
Hallo, ja das ist nichts besonders, teilweise war der Hersteller(anhand einer Nummer) im Bandring markiert. Gruß Fastmooker | | Geschrieben von Zitat von Diablo Hätte noch eine Frage.
Die Markierung am Bandring kann ich noch nicht erkennen. Habe noch keine Lupe dafür und meine Augen sind zu schlecht. Sieht aus wie zwei Kerben nebeneinander im Abstand von einem halben Millimeter
Aber an der angelötete Öse für den Bandring befindet sich auch eine Markierung. Sieht aus wie eine 1.
Kann mir jemand sagen was es auf sich hat, ist es normal dass am Bandring sowie an der Öse eine Markierung ist?
Leider kann ich noch keine gute Fotos davon machen.
Gruß Thomas
|
| | |
|
|
|
|
|