Und falls Dir das noch nicht genug aussagt: In Kriegszeiten hat man für alle möglichen Dinge Spenden gesammelt: Für die Kriegswirtschaft, für Mütter und Kinder, für Soldaten usw. usw. Um die Spenden einzusammeln, hat man Leute mit Spendendosen auf die Straße geschickt. Wer denen etwas gespendet hat, bekam im Gegenzug ein Abzeichen. Manchmal handelte es sich dabei um Einzelformen (wie z.B. das sehr oft gefundene "Tag der Polizei"), meistens jedoch um ganze Serien. Dies sollte eine Sammelleidenschaft bei der Bevölkerung wecken und zu noch mehr Spenden animieren.
Dein Stück stammt aus der RSTS (Reichsstraßensammlung) Germanische Schilde, 25. und 26. Oktober 1941 - 7 Zinkabzeichen
Eine schöne Übersicht, was es da überhaupt so alles gab, findest Du hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.sammlerecke.at/whw/whwstart.html
(auf RSTS klicken).
LG Jan