[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Luitpold-Prinz-Regent v.Bayern

Gehe zu:  
Avatar  Luitpold-Prinz-Regent v.Bayern  (Gelesen 1352 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2015, um 10:22:58 Uhr

Grüß an alle sondler, habe neulich auf einem Bauernfeld ein sehr gutes Signal gehabt und siehe da eine Medaille oder? das Bild mit der Vorderseite gibt's oft aber die Rückseite habe ich nicht gefunden.
wäre nicht schlecht etwas mehr darüber zu wissen.
Mit Grüß Michel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_20150427_132037.jpg
comp_20150427_132154.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. April 2015, um 10:31:09 Uhr

muss du richtig suchen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/knopik/item.php5?id=120222006


gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2015, um 10:35:28 Uhr

Ja die Prinzregentenzeit, ging als die gute alte Zeit in die Geschichte Bayerns ein. Auch die Sendung königl. bayr. Amtsgericht spielt in der Zeit.
Solche Medaillen gab es viele. Manchmal für den Schützenkönig ein anderes Mal als Andenken an ein Manöver. Für was diese Medaille genau ist kann ich Dir leider nicht sagen.


oha der Heini hats gefunden  Schockiert Applaus Anbeten

« Letzte Änderung: 28. April 2015, um 10:36:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2015, um 10:55:31 Uhr

 Auf den Antritt seiner Regentschaft

das waren noch zeiten

Offline
(versteckt)
#4
29. April 2015, um 06:17:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Ja die Prinzregentenzeit, ging als die gute alte Zeit in die Geschichte Bayerns ein. Auch die Sendung königl. bayr. Amtsgericht spielt in der Zeit.










"Im Namen seiner königlichen Majestät des Herrn Prinzregenten ergeht folgendes Urteil. Der ehemalige Nachtwächter und Hausl des Herrn Ökonomierats, Sixtus Veit, wird wegen erwiesener Unschuld freigesprochen. Die Gerichtskosten trägt der Kläger. Die Verhandlung ist geschlossen ! "
Ja, ja, die gute alte Zeit in Bayern. Das Bier war noch süffig, die Mädchen waren zünftig, die Burschen waren schneidig und es war halt alles noch ein bisserl leger. Es war halt noch alles in Ordnung damals, denn für Ruhe und Ordnung sorgte die Gendarmerie. Und für die Gerechtigkeit, das Königlich Bayrische Amtsgericht.  Grinsend
Ich liebe diese Serie wie man sieht.
Aber kein Wunder, ist auch eine der besten Serien aus der Produktion des BR. Super

Servus
Rizzo

PS: Gratuliere zu dem schönen Fund ! Applaus

« Letzte Änderung: 29. April 2015, um 06:19:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2015, um 07:42:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21








"Im Namen seiner königlichen Majestät des Herrn Prinzregenten ergeht folgendes Urteil. Der ehemalige Nachtwächter und Hausl des Herrn Ökonomierats, Sixtus Veit, wird wegen erwiesener Unschuld freigesprochen. Die Gerichtskosten trägt der Kläger. Die Verhandlung ist geschlossen ! "
Ja, ja, die gute alte Zeit in Bayern. Das Bier war noch süffig, die Mädchen waren zünftig, die Burschen waren schneidig und es war halt alles noch ein bisserl leger. Es war halt noch alles in Ordnung damals, denn für Ruhe und Ordnung sorgte die Gendarmerie. Und für die Gerechtigkeit, das Königlich Bayrische Amtsgericht. Grinsend
Ich liebe diese Serie wie man sieht.
Aber kein Wunder, ist auch eine der besten Serien aus der Produktion des BR. Super

Servus
Rizzo

PS: Gratuliere zu dem schönen Fund ! Applaus

Nicht nur BR auch ZDF ,Ende der 1970 bis ungefähr 1983 ,ich habs gern gesehen ! Applaus

Offline
(versteckt)
#6
29. April 2015, um 10:29:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
"Im Namen seiner königlichen Majestät des Herrn Prinzregenten ergeht folgendes Urteil. Der ehemalige Nachtwächter und Hausl des Herrn Ökonomierats, Sixtus Veit, wird wegen erwiesener Unschuld freigesprochen. Die Gerichtskosten trägt der Kläger. Die Verhandlung ist geschlossen ! "
Ja, ja, die gute alte Zeit in Bayern. Das Bier war noch süffig, die Mädchen waren zünftig, die Burschen waren schneidig und es war halt alles noch ein bisserl leger. Es war halt noch alles in Ordnung damals, denn für Ruhe und Ordnung sorgte die Gendarmerie. Und für die Gerechtigkeit, das Königlich Bayrische Amtsgericht. Grinsend
Ich liebe diese Serie wie man sieht.
Aber kein Wunder, ist auch eine der besten Serien aus der Produktion des BR. Super

Servus
Rizzo

PS: Gratuliere zu dem schönen Fund ! Applaus

Rizzo, ich habe einen Geheimtipp für Dich:

Geschrieben hat das Amtsgericht ja der Georg Lohmeier. Es gibt einen Film (auch vom Lohmeier) den ich als Kind in den 70er das erste mal gesehen habe und der mich seit dem nicht mehr loslässt. Ich hab den mittlerweile so oft gesehen dass ich die Dialoge mitsprechen kann. Leider gibt es diesen Film nirgends zu kaufen. Meine VHS Kassette ist auch schon ziemlich im Arsch.
Wenn Du irgendwann mal über den Film "DIE ÜBERFÜHRUNG" stolperst, dann schau ihn unbedingt an.
Toni Berger und Karl Obermayr in ihren Paraderollen!!

"Die feuchte Ballade einer Freundschaft aus den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg" nennt Georg Lohmeier sein Fernsehspiel. Es handelt sich um die zugleich skurrile wie tragische Geschichte zweier Freunde, eines ländlichen Brauereibesitzers und eines Bauern. In einem niederbayerischen Dorf haben sie schon gemeinsam die Schulbank gedrückt und Lausbubenstreiche ausgeheckt.

Ihre glückliche Kindheit wird jäh beendet durch den 1. Weltkrieg, in dem die beiden vor Verdun kämpfen müssen. In dieser Schlacht leisten die beide ein Gelübde: Einmal jährlich wollen sie nach Altötting wallfahren gehen und im Leben nie mehr arbeiten, wenn sie aus dieser Hölle wieder lebendig rauskommen.

Zwar kommen sie nach Hause, der eine ohne Arm, der andere mit nur einem Auge und einem Kopfschuss - aber sie finden nicht mehr in die alte Welt zurück. Sie sind überall als Säufer verschrieen, weil sie durch alle Wirtschaften der Umgebung ziehen. Das Magenleiden des einen betäuben sie so lange mit Alkohol und abergläubischem Schnickschnack, bis es unheilbar wird. Der Bauer Martl stirbt nach der viel zu späten Operation.

Der Schexbräu überführt den Leichnam mit dem Pferdeschlitten vom Krankenhaus in Altötting ins Heimatdorf. Doch als die Trauergemeinde am offenen Grab steht, ist der Sarg immer noch nicht da ..."


Offline
(versteckt)
#7
29. April 2015, um 14:28:15 Uhr

Den Film kennen ich. Wusste nur nicht mehr wie er heißt.
Da fährt er dann mit seinem Spezl im Sarg von Wirtshaus zu Wirtshaus. Quasi als Abschiedstour mit ihm.
Ja, echt auch einer dieser Klasse Filme des BR.  Super

Kennst du noch die Ritter-Serie "Floris von Rosemund" ? Da reden die Ritter bayrisch in der Serie. Ist leider seit den 1990ern nicht mehr gesendet worden und als DVD etc find ich die leider auch nirgends.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#8
29. April 2015, um 17:35:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Den Film kennen ich. Wusste nur nicht mehr wie er heißt.
Da fährt er dann mit seinem Spezl im Sarg von Wirtshaus zu Wirtshaus. Quasi als Abschiedstour mit ihm.
Ja, echt auch einer dieser Klasse Filme des BR. Super

Kennst du noch die Ritter-Serie "Floris von Rosemund" ? Da reden die Ritter bayrisch in der Serie. Ist leider seit den 1990ern nicht mehr gesendet worden und als DVD etc find ich die leider auch nirgends.

Servus
Rizzo




Wurde das auf bayrisch synchronisiert? Irgendwie klingelts da bei mir nicht, obwohl das Anfang der  80er im Ferienprogramm gekommen sein soll. Also voll mein Programm damals.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Floris-von-Rosemund-Abenteuerserie-Serien-Klassiker/dp/B00KM2F8YO  
?

Offline
(versteckt)
#9
29. April 2015, um 18:01:00 Uhr

ich schmeiß mich weg, was geht hier denn ab, dass Fan-Treffen vom Bayrischen-Rundfunk oder was.  Narr
Sogar der Preußenkopf LOKI ist mit von der Partie.  Boh
Mein persönlicher Liebling im 3. ist und bleibt der Brandner Kasper.  Küsschen


Offline
(versteckt)
#10
29. April 2015, um 19:04:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Wurde das auf bayrisch synchronisiert? Irgendwie klingelts da bei mir nicht, obwohl das Anfang der  80er im Ferienprogramm gekommen sein soll. Also voll mein Programm damals.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Floris-von-Rosemund-Abenteuerserie-Serien-Klassiker/dp/B00KM2F8YO  
?











Ne, die wurde direkt in bayrisch gedreht und auch in Bayern selbst, z.B. auf der Burg in Burghausen oder der Burg in Stein an der Traun.
Die lief das erste Mal in den 1970ern und wurde 89 oder 90 wiederholt (da lief die immer Freitag Abends so um 19.30 Uhr auf BR und wir haben uns die immer angesehen bevor's dann "auf die Piste" ging).
Der Link geht leider nicht.  Traurig

@Hacke - es ist dir aufgesetzet ! Zwinkernd 



Winken

« Letzte Änderung: 29. April 2015, um 19:05:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
29. April 2015, um 19:17:56 Uhr

nun kriegt euch mal wieder ein, sind die buxen schon nass?

Offline
(versteckt)
#12
29. April 2015, um 19:26:08 Uhr

Du Heini ich durfte hier schon des öfteren schwärmerische Beiträge zur schönen Kindheit in DDR-Zeiten lesen.
Da werden wir Bayern doch jetzt auch mal von der guten alten Zeit schwärmen dürfen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#13
29. April 2015, um 19:30:05 Uhr

Aber nur, wenn alle die steine aus der gusche nehmen.
Man versteht ja kein Wort Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
29. April 2015, um 19:38:35 Uhr

Und so was kommt ausgerechnet von einem Sachsen.  Kringeln

 Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor