[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 was für ein Abzeichen ist das?

Gehe zu:  
Avatar  was für ein Abzeichen ist das?  (Gelesen 825 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2011, um 20:49:08 Uhr

Hi Leute, dieses Abzeichen habe ich vorhin zum guten Schluss dem Acker noch entreissen können. Kann mir jemand was darüber erzählen? Auf der Rückseite steht:
Amtlich Genehmigt
W.H.W
1935-36


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0355.jpg
DSCN0357.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2011, um 21:21:13 Uhr

Hi !

Schau mal bei "Winterhilfswerk" dort sollte sich das Stück irgendwo finden lassen.
Das könnte bei der Flut von verschiedenen Dingen aber etwas dauern...

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#2
29. Oktober 2011, um 22:20:45 Uhr

Hallo und Glückwunsch,

Du hast das Spendenabzeichen des Winterhilfswerks "Der Führer Dankt"  ersondelt

hier ein link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/98006436/index.html


Grüße und GF

conte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Oktober 2011, um 22:30:13 Uhr

Danke @ Wanderfalke und conte. Das Abzeichen stimmt soweit, aber Aluminium ist es nicht. Ich meine, dass es silber ist

Offline
(versteckt)
#4
29. Oktober 2011, um 22:49:25 Uhr

hmmmmmmmm........meines Wissens nach, gabs diese Abzeichen aber nur als NE Metallabzeichen......
Silber wäre auch sehr unwarscheinlich, da es ja doch Massenware war....
Aber ich kann mich ja auch täuschen......

Auf jeden Fall ein schöner Fund

Grüße

conte

Offline
(versteckt)
#5
29. Oktober 2011, um 23:00:41 Uhr

Es handelt sich einwandfrei um das Abzeichen "Der Führer dankt". Dieses ist ein  Spendenabzeichen des Winterhilfswerks aus der Zeit März 1936.
Material Aluminium, Durchmesser: 3 cm




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Führer dankt.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Oktober 2011, um 23:02:08 Uhr

Hab noch was gefunden, die gab es wohl doch in Mattsilber. Und solche wurden auch im Weser/Ems Gebiet verkauft, zu erkennen an Initialien auf der Rückseite. Sieht man auf meinem schlechten Bild nur nicht, sind aber da

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/db/whw/whw/convert/whw_40_vorne.jpg%3Fresize%28320%29&imgrefurl=http://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/db/whw/whw/show.php%3Fid%3D40&usg=__dpIrU6e1c3IQmH8g0wXaSgDGJ8c=&h=240&w=320&sz=17&hl=de&start=24&zoom=1&tbnid=6CQKOnTFAJCXSM:&tbnh=141&tbnw=199&ei=2m2sTqmjFobJsgbTovm-Dw&prev=/search%3Fq%3Dw.h.w.%2Babzeichen%2Bmattsilber%26hl%3Dde%26biw%3D1708%26bih%3D709%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=rc&dur=950&sig=107909141973413265698&page=2&ndsp=22&ved=1t:429,r:20,s:24&tx=103&ty=67


Offline
(versteckt)
#7
29. Oktober 2011, um 23:02:43 Uhr

Die braune Korrosion sieht sehr nach Alu-Fraß aus.

Ganz leicht kannst Du das testen, wenn Du das Ding in 1%ige Natronlauge gibst. Bei Silber passiert gar nichts, aber Alu reagiert wie eine Brausetablette in Wasser (schnell wieder raustun, sonst hast Du bald kein Abzeichen mehr).

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
29. Oktober 2011, um 23:08:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frank-Pbg
Hab noch was gefunden, die gab es wohl doch in Mattsilber. Und solche wurden auch im Weser/Ems Gebiet verkauft, zu erkennen an Initialien auf der Rückseite. Sieht man auf meinem schlechten Bild nur nicht, sind aber da

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/db/whw/whw/convert/whw_40_vorne.jpg%3Fresize%28320%29&imgrefurl=http://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/db/whw/whw/show.php%3Fid%3D40&usg=__dpIrU6e1c3IQmH8g0wXaSgDGJ8c=&h=240&w=320&sz=17&hl=de&start=24&zoom=1&tbnid=6CQKOnTFAJCXSM:&tbnh=141&tbnw=199&ei=2m2sTqmjFobJsgbTovm-Dw&prev=/search%3Fq%3Dw.h.w.%2Babzeichen%2Bmattsilber%26hl%3Dde%26biw%3D1708%26bih%3D709%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=rc&dur=950&sig=107909141973413265698&page=2&ndsp=22&ved=1t:429,r:20,s:24&tx=103&ty=67




Man lernt nie aus.......... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
30. Oktober 2011, um 06:32:34 Uhr

Sehr schöner Fund Applaus
Glückwunsch und Gruß Alex

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor