[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Präsentation von Funden > Thema:

 Flugzeuginstrumente in der Vitrine - Richtig beleuchten!

Gehe zu:  
Avatar  Flugzeuginstrumente in der Vitrine - Richtig beleuchten!  (Gelesen 1940 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. September 2014, um 12:37:55 Uhr

Hallo, zusammen,

ich sammle alte Flugzeug - Bordinstrumente. Um die Zifferblätter schön in der Vitrine leuchten zu lassen, sollte man eine UV- Beleuchtung einbauen.
Das sieht dann so aus:

Sammelt jemand von euch auch alte Bordinstrumente? Vielleicht auch Zifferblätter aus Flugzeugen des zweiten Weltkriegs bzw. der unmittelbaren Zeit danach?

Vielleicht können wir dann was tauschen...hier die Bilder eines Variometers und eines Mach - Meters:

Viele Grüße

Mchael


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1236.JPG
DSCN1245.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. September 2014, um 12:51:07 Uhr

gefällt mir gut        Super     Danke fürs zeigen          Winken


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
08. September 2014, um 18:47:51 Uhr

Hallo
Hab neulich noch Bordinstrumente vom Wk 2 Bomber entsorgt , wenn ich wieder fündig werde
schenke ich sie Dir   

Gruß Heinz

Offline
(versteckt)
#3
08. September 2014, um 22:42:33 Uhr

sowas entsorgt man doch nicht   Nono Nono Nono




Offline
(versteckt)
#4
09. September 2014, um 06:24:23 Uhr

Hallo Midas,

das ist ja spannend, wo bekommt man denn diese Instrumente in ausreichender Menge her um sie in einer UV-Vitrine auszustellen? Klar wenn man einen Flieger ausschlachtet ist ja schon mal ein Grundstock gelegt.... aber wieviele Flieger hast du denn vorrätig?  Zwinkernd Arbeitest du auf einem Flugzeugfriedhof?
Zeig doch mal deine Ausstellung, bin neugierig...

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. September 2014, um 09:21:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
Hallo
Hab neulich noch Bordinstrumente vom Wk 2 Bomber entsorgt , wenn ich wieder fündig werde
schenke ich sie Dir

Gruß Heinz

Hallo, Heinz, gibt es noch eine Möglichkeit, deine entsorgten Bordinstrumente zurückzubekommen? Es stimmt, das man soetwas nicht wegschmeißt, das machst du mit Münzen, Kanonenkugeln und gefundenen Schmuck z.B. ja auch nicht...! Aus was für einem Bomber stammten denn die Instrumente?
Geschrieben von Zitat von Elmex
Hallo Midas,

das ist ja spannend, wo bekommt man denn diese Instrumente in ausreichender Menge her um sie in einer UV-Vitrine auszustellen? Klar wenn man einen Flieger ausschlachtet ist ja schon mal ein Grundstock gelegt.... aber wieviele Flieger hast du denn vorrätig? Zwinkernd Arbeitest du auf einem Flugzeugfriedhof?
Zeig doch mal deine Ausstellung, bin neugierig...

LG
Elmex

Hallo, Elmex,

habe viele interessante Teile von einer frühen DC-6B Baureihe, sind über zwei Vitrinen voll. Das hier alles zu zeigen, würde meinen zeitlichen Rahmen sprengen...habe diese beiden Instrumente gegen Teile von einer DO 17 E1 eingetauscht u.a. Typenschilder und andere lackierte und beschriftete Teile. Möglicherweise kommen in den nächsten Wochen noch weitere Instrumente bei mir dazu. Dann werde ich hier wieder darüber berichten. Schön wärs, wenn ich auf einem Flugzeugfriedhof arbeiten würde, der in Tombstone in den USA ist meines Wissens nach der größte, wenn ich mir da mal die alten ausgebauten Bordinstrumente ansehen könnte....

Viele Grüße und bis zum nächstenmal-

Michael

Offline
(versteckt)
#6
10. September 2014, um 18:17:10 Uhr


Hallo
die Bordinstrumente stammen aus einem US Bomber , einer der Überlebenden hat vor ca , 20 Jahren
die Absturzstelle besucht .

Die Teile lagen weiter weg in einer Wiese sahen aber auch nicht mehr so gut aus , kann Sie leider nicht zurückbekommen ..

Das Bild zeigt wo der Bomber in den Wald ist und die Bäume abgemäht hat ,da liegt nee Menge Zeug
inkl. Bomben Zünder usw . ist nicht mein Ding da zusuchen .

gruß Heinz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0279.JPG
IMG_0289.JPG
Offline
(versteckt)
#7
10. September 2014, um 18:35:28 Uhr

Sicher, dass die Bäume damals schon standen?

Offline
(versteckt)
#8
10. September 2014, um 18:58:22 Uhr


Durch die lange Schneise bin ich erst auf den Absturzort auf der Bergkuppe aufmerksam geworden
was sonst haut gesunde Bäume auf so einer Breite und Höhe so ab .


Das gesammte Ausmaß muss man selber mal gesehen haben .

Gruß



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. September 2014, um 09:04:51 Uhr

Hallo, Heinz,

existieren noch weitere Bilder, vielleicht auch von den Instrumenten? Wo geschah der Absturz, Zeitpunkt und Tageszeit bekannt? Tagsüber flogen die Amis mit Boeing B-17 und Consolidated B-24 Liberator als 4-motorige, weiter noch 2-mot. Typen wie B-25 Marauder und noch ein Typ, der mir im Moment nicht einfällt.
Die Engländer flogen bis März 1945 nur nachts mit Lancaster, Halifax und Short-Stirling, außerdem die Mosquito (die ersten drei 4-mots, die letzte war eine 2-mot. Maschine.
Kannst mir gerne eine PIN schreiben...

Viele Grüße

Michael

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor