[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Präsentation von Funden > Thema:

 Funde in der Vitrine richtig beleuchten!

Gehe zu:  
Avatar  Funde in der Vitrine richtig beleuchten!  (Gelesen 3103 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2016, um 21:47:58 Uhr

Hallo, Freunde,

Viele eurer Vitrinen haben, so wie meine, mehrere Glasböden, aber nur eine eingebaute Beleuchtung. Diese ist meistens an der Vitrine decke angebracht. Die in dem obersten Fach ausgestellten Stücke werden immer am besten beleuchtet und in den unteren Fächern kommt nur noch wenig Licht an, es sei denn, man hilft etwas nach.

Vielleicht will man auch einige besondere Stücke lichttechnisch besonders hervorheben..
Grade die Mineraliensammler unter euch wollen z.B. Kristallstufen und Fluoreszent-Mineralien mit besonderem(UV) oder farbigem Licht beleuchten.

Jetzt habe ich einige Tips zum Lichttechnisch Umbau eurer Vitrinen:
Ich war heute beim OBI und habe mir dort 4 kleine Schreibtischlampen gekauft. Zwei verschiedene, aber dann zwei Stück jeweils. Die eine kann man von einer Länge von etwa 20 -40cm in der Höhe verstellen, verwinden und den Lampen Kopf so eInstellen, wie man ihn für das zu beleuchten Objekt grade braucht. Diese Lampe hat ein fest eingebautes Leuchtmittel (LED-Chip), hat 3,9 Watt, hat eine Lichtstarke von 260 Lumpen,  kostet nur 8 € und ist von der Fa.CMI.
Die maximalen Ausmaße sind 37x12 cm. Man schließt einen kleinen Stecker an den Lampen Fuß an. Wenn die Rückwand eurer Vitrine aus Holz ist, braucht man daher nur ein kleines Loch für die Kabeldurchführung zu bohren. Die Lampe gibt es in 3 Farben, Schwarz, Grün und Weiß.

Die andere Lampe ist eine Schwanenhalslampe, Modell OBI Eigenmarke "Tusa". Sie hat ein LED 5 Watt Leuchtmittel, einen spitz konisch zulaufenden Sockel und hat eine Lichtstarke von 350 Lumpen. Von den Ausmaßen etwa da ja variabel, 14x50 cm. Das Leuchtmittel ist auswechselbar.
Kostet glaub ich, so 14-15 €, die Lampe.

Bei dieser würde dann der Kippschalter im inneren der Vitrine liegen. Der Stecker muss abgeschnitten werden, damit man das Kabel durch ein zuvor gebohrten Loch in der Vitrinenrückwand durchführen kann. Dann montiert man einen neuen Stecker ans Kabel.

So, und jetzt zum Feintuning: Bei Conradt Electronic gibt es verschiedenfarbige, hitzebeständig Folien für Scheinwerfer zur Disco- bzw. Partybeleuchtung. Auch für UV-Lichteffekte.
Die kauft man sich nach seinen gewünschten farbigen Lichteffekten, schneidet sich die dann auf die Lampenkopfgöße zu und befestigt sie dann mit Tesafilm.
Man kann die Folie auch etwas größer zuschneiden, sie um den Lampenkopfgöße legen und mit einem Gummiband fixieren.

Ich denke, so beleuchtet kommen eure Funde auf jeden Fall optisch gut zur Geltung! Auch fotografisch werden eure Funde mit farbigem Licht besonders gut in Szene gesetzt.

Leider kann ich euch noch keine Fotos präsentieren, da ich mir das Material erst heute besorgt habe. Außerdem bin ich noch nicht dahintergekommen, wie ich von meinem Smartphone Fotos ins Form Hochadel.

Wenn dann alle "Bauarbeiten" abgeschlossen sind, werde ich in einigen, so 2-3 Wochen, auch einige Bilder einstellen, versprochen!
Viel Spaß dann beim Nachbauen...

Fette Güte,

Michael

Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2016, um 08:54:12 Uhr

Hast du vielleicht auch noch ein paar Bilder aus deiner Bastelstube?

Dann könnte man sehen wie das aussehen kann  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2016, um 13:19:35 Uhr

Genau, her mit den Bildern. Wir sind schon ganz gespannt. Detektorforum

Offline
(versteckt)
#3
30. Januar 2016, um 13:40:21 Uhr

Hi,

Ich habe mir im Baumarkt LED-Stripes geholt und diese an die Innenseite meiner Vitrine geklebt. Also, mir gefällts ..
Gruß Cuzco


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_3839.JPG
Offline
(versteckt)
#4
30. Januar 2016, um 13:43:03 Uhr

Hei Cuzco,

das sieht aber toll aus. Danke fürs zeigen.
Jetzt warten wir noch auf die Bilder von Midas

Gruß und Gut Fund

Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2016, um 13:52:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cuzco
Also, mir gefällts ..

Gruß Cuzco
Mir auch, sieht gut aus.Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
30. Januar 2016, um 21:57:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Jetzt warten wir noch auf die Bilder von Midas


Ich glaube der ist mit seiner Vitrine abgetaucht ZwinkerndZwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2016, um 22:10:55 Uhr

Na kein Wunder, da hat Cuzco auch gut einen vorgelegt. Anständige Arbeit, die nicht so hingefummelt aussieht.
Die Vitrinen Größe habe ich auch, wenn es nicht mal die selben sind.

Offline
(versteckt)
#8
30. Januar 2016, um 22:38:10 Uhr

Normalerweise müsste die senkrechte Beleuchtung vorn in der Vitrine angebracht werden, damit die Stücke aus der Blickrichtung beleuchtet werden und man nicht in die Lichtquelle schaut. Das ist bei diesen Rahmenlosen Vollglasvitrinen meißt schwierig.

Hier empfiehlt es sich dann doch, dass oberlicht zu verwenden. Die Glasböden sollten dann weniger vollgepackt werden, damit sich das Licht gut verteilen kann. Einen guten effekt erziehlt man, wenn die Vitrine in einem dunklen Bereich steht und moglichst nicht vor einer weißen Wand oder anderem Krempel.

LG

Hinzugefügt 30. Januar 2016, um 22:41:25 Uhr:

Die Ansicht in der Vitrine sollte wie ein Foto sein, gut ausgeleuchtet und nicht gegen das Licht.

« Letzte Änderung: 30. Januar 2016, um 22:41:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. Januar 2016, um 23:01:21 Uhr

Zur richtigen Ausleuchtung gehört auch eine entsprechende Präsentation der Funde! Nicht nur flach hineinlegen, sondern auch mit kleinen Ständern (je nach Fundgröße) arbeiten!
Eine sehr gute Auswahl dazu bietet euch die Fa. Kranz Mineralienkontor Bonn. 
Die hat die verschiedensten Ständer und Podeste aus Acrylglas für die Fundpräsentation in der Vitrine.

In erster Linie für Fossilien und Mineralien, aber auch sehr gut für unsere Bodenfunde geeignet. Am besten, ihr schaut euch mal die Website von denen im Netz an. Nächsten Monat erscheint der neue Katalog.

Ich bin mir sicher, daß jeder von euch darin etwas für seine Sammlung findet...

Bis zum Nächstenmal dann-

Michael

Offline
(versteckt)
#10
30. Januar 2016, um 23:19:59 Uhr

Gut eignen sich auch kleine Preisaufsteller aus Acryl.

Hinzugefügt 30. Januar 2016, um 23:22:30 Uhr:

Für besondere Orden und Ehrenzeichen könnte mann auch mal beim Juwelier nachfragen oder sich dort inspirieren.

« Letzte Änderung: 30. Januar 2016, um 23:22:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
30. Januar 2016, um 23:30:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Normalerweise müsste die senkrechte Beleuchtung vorn in der Vitrine angebracht werden, damit die Stücke aus der Blickrichtung beleuchtet werden und man nicht in die Lichtquelle schaut. Das ist bei diesen Rahmenlosen Vollglasvitrinen meißt schwierig.

Auch das wäre kein Problem. Man besorgt sich im Baumarkt ein ALU U Profil und klebt die Led's ein.
Diese befestigt man dann an den vorderen Ecken R und L.
Die Schiene könnte man auch mit einer Sprühdose der Vitrine anpassen, oder Farblich abheben.
Die Led Technik lässt heute kaum mehr Wünsche offen.

Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2016, um 23:44:45 Uhr

Selbstklebende, lichtundurchlässige Folie oder vllt. sogar Metallbeschichtetes Klebeband.
Oder an den Innenseiten der Scheiben breite Randstreifen gegenlackieren. Ähnlich der Umrandung
bei einem Ofenglas.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. Januar 2016, um 20:11:28 Uhr

Habe jetzt die Beleuchtung fertig, war eine Mordsarbeit...mußte auch sämtliche Glasflächen putzen, da meine beiden Vitrinen seit über einem halben Jahr unbestückt herumstanden.

Aber die Arbeit und meine individuelle Lampen Anpassung hat sich gelohnt!
Die in einem metallischen blau angeleuchteten Flugzeuginstrumente schauen nun schweinegeil aus....!

Habe einige Bilder gemacht, die ich im Februar dann einstellen werde.

Ihr dürft gespannt sein...

Viele Grüße

Micha

Offline
(versteckt)
#14
31. Januar 2016, um 22:39:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Habe einige Bilder gemacht, die ich im Februar dann einstellen werde.


Warum erst im Februar?  GrübelnGrübelnGrübeln

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor