[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Heute im Volksfreund - gruml

Gehe zu:  
Avatar  Heute im Volksfreund - gruml  (Gelesen 2135 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. März 2012, um 16:56:47 Uhr

Lasst uns doch mal gemeinsam einen Flyer oder eine Präsentationsmappe entwerfen, der die Vorteile des Hobbys beschreibt. Den drucken wir und haben damit direkt eine gute Grundlage zur Verfügung. 

Offline
(versteckt)
#16
23. März 2012, um 18:29:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wallenstein
Lasst uns doch mal gemeinsam einen Flyer oder eine Präsentationsmappe entwerfen, der die Vorteile des Hobbys beschreibt. Den drucken wir und haben damit direkt eine gute Grundlage zur Verfügung. 

Hallo Jens,

ein guter Vorschlag. Da könnten wir/man (aber wer machts?) eine Ideensammlung im Forum veranstalten. Bei der Gestaltung und Formulierung sind im Forum sicher Resourchen vorhanden.

Doch vorab wäre zu klären, wer und wo den "Flyer" verteilt oder vertreibt. Als erstes fallen mir da die Händler ein, welche sicher nicht alle ihren Verkäufen Infomaterial beilegen; oder der ein oder andere einschlägige Autor. Als wesentliche "Profiteure" sollten sich diese die Kosten der Aktion teilen.

Viele Grüße

Hans

Offline
(versteckt)
#17
23. März 2012, um 18:44:35 Uhr

Diese Generaldirektion Kulturelles Erbe usw usw. ist eine Landesbehörde. Jedem RLPälzer steht es frei, seinem Abgeordneten einen geharnischten Brief zu schreiben, dass man als Steuerzahler und Wähler erwartet, dass Landesbeamte ihren Dienst tuen anstatt in Zeitungen Fehlinformationen und diskriminierende Aussagen abzulassen.

Im uebrigen bleibe ich dabei: In D. sollten Behördenchefs vom Bürger abwählbar sein.

Gruss

Nam

Ach so, kuendigt das Einwickelpapier kauft euch vom ersparten Batterien. Ist doch peinlich noch so ein sterbendes Medium wie Zeitungen zu unterstützen.

Offline
(versteckt)
#18
23. März 2012, um 19:15:45 Uhr

Interessant die Kommentare zu den Artikeln auf den entsprechendeen Internetseiten....

Ist der Verbandsbürgermeister von Kaisersesch in der FDP? ...die greifen ja im Moment nach jedem Strohhalm... Grinsend und sind sich für keine Idiotie zu Schade....

Offline
(versteckt)
#19
23. März 2012, um 21:19:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wallenstein
- Ist der VDSH immer noch aktiv? Wenn nein, Webseite aus dem Netz nehmen. 

das scheint inzwischen passiert zu sein.

Offline
(versteckt)
#20
23. März 2012, um 21:44:17 Uhr

Hay

Um eine Anzeige aufzusetzen, gegen unbekannt aufgrund der mutwilligen Umweltverschmutzung braucht man keinen Verein.
Das kann doch jeder machen.
Heute schon von zu Hause , online.

DAff

Offline
(versteckt)
#21
23. März 2012, um 23:54:39 Uhr

Na ja, §324 a Stgb sagt schon dass da eine Schädigung vorliegen muss oder eine bedeutende Verunreinigung.... Insofern wirds nix werden mit Strafverfolgung. Ist auch gut so im Grunde, sonst waere ich als Raucher ungefähr 10.000 mal vorbestraft.

Sollte doch noch jemand was passendes finden -> nicht "Anzeige" sondern "Strafantrag", gelle wenn schon, denn schon.

Offline
(versteckt)
#22
24. März 2012, um 00:26:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von denarius
...
Auf jeden Artikel dieser Art, müßten mindestens zwei/drei in zeitlichen Abständen hinterhergeworfen werden. "Sondengänger entdeckt römische Fibel", "Heimatforscher rettet historisches Erbe"; "Heimatkundler erfolgreich auf der Pirsch"; etc. Die Artikel selber nüchtern gehalten, mit dem Hinweis auf amtsseitige Kooperation, der Gefahr der Kulturgutzerstörung durch die Landwirtschaft, wieviel Mühe und Zeit man investieren muss, bis man mit einem Metalldetektor Spuren der Vergangenheit findet, etc.
...

 Grinsend
Da musste ich doch ein wenig schmunzeln. Gerade in letzter Zeit werden hier von (leider) Vielen oftmals Thesen vertreten und unterstützt, die sich geradezu gegen jegliche Fundmeldung stellen.
Da dürfte es schwierig sein, jedesmal zwei oder drei Sondler zu finden, die bereit sind, ihre Funde öffentlich zu machen.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#23
24. März 2012, um 08:27:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Grinsend
Da musste ich doch ein wenig schmunzeln. Gerade in letzter Zeit werden hier von (leider) Vielen oftmals Thesen vertreten und unterstützt, die sich geradezu gegen jegliche Fundmeldung stellen.
Da dürfte es schwierig sein, jedesmal zwei oder drei Sondler zu finden, die bereit sind, ihre Funde öffentlich zu machen.

Gruß
Oetti1

Moin,

das sehe ich auch so, erst kürzlich wurde hier eine seltene Goldmünze vorgestellt, deren Entdecker keine Anstalten machte diese melden zu wollen, obwohl das wirklich eine tolle Sache gewesen wäre. Jetzt hat er zu seiner Sicherheit das ganze Thema rausnehmen lassen.

Es würde unseren Anspruch ja nur dann unterstreichen, wenn herausragende Funde gemeldet werden würden, aber solange hier öffentlich zur Unterschlagung von Funden geraten wird, kann man keine positiven Ergebnisse in dieser Richtung erwarten.
Ich erinner daran, dass das bay. LDA ja nur von einer handvoll Fundmeldungen sprach und das in einem Land, in dem es kein SR gibt und keine NFG erforderlich ist.

Voraussetzungen für erfolgreiche Aktionen sind Fundmeldungen von herausragenen Einze-l oder Schatzfunden.

Nur, wem möchte man es verübeln, wenn jemand dies in einem BL mit SR eben nicht tun. Insofern sind jetzt die SG in BY und NW gefragt und die SG mit NFG.
Der letzte mir bekannt Fund dieser Art waren die Bruchstücke der Traianstatue aus Frankfurt-Eschbach von Roberto oder der Römerschatz bei Bitburg von Hermann.

Viele Grüße

Walter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor