[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Neues Denkmalschutzgesetz für NRW in Planung

Gehe zu:  
Avatar  Neues Denkmalschutzgesetz für NRW in Planung  (Gelesen 2974 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
01. Juni 2021, um 21:34:08 Uhr

Das wäre sicher schön, aber die Archäologie ist im förderalistischen Deutschland Ländersache und da kochen alle ihr eigenes Süppchen. Das Hauptproblem was die Archis haben, ist kein Geld und zu wenig Personal. In Ländern wie UK, Niederlande oder Dänemark ist die Archäologie zentral gesteuert und man hat es dadurch leichter, landesweit ein System einzuführen.
In NRW ist es schon teilweise so, dass man Funde digital einreichen kann, sprich man sendet eine Fundmeldung mit allen relevanten Daten und aussagekräftigen Fotos. Das mache ich derzeit einmal im Jahr. Ist zwar eine längere Liste, aber "mein" Archi ist bis jetzt immer zufrieden.
Bis neue Konzepte die Ämter erreichen, wird sicher noch einiges an Zeit vergehen und letztlich ist es ein politischer Wille, der dahinter stehen muss. Immerhin gab es in der Corona-Zeit ja schon Ansätze, Schulungen online abzuhalten.
Aber ich sehe da auch noch viel Verbesserungspotential.

Offline
(versteckt)
#16
01. Juni 2021, um 22:06:51 Uhr

Ja du hast es auf dem Punkt gebracht.  Hoffen wir das Beste .

Offline
(versteckt)
#17
01. Juni 2021, um 22:26:45 Uhr

Bin ich froh, dass ich in Südafrika lebe, da ist alles viel freier.

Offline
(versteckt)
#18
01. Juni 2021, um 22:37:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Larsomat
Und das Sondeln in Thüringen einfach wäre, halte ich für ein Gerücht. Soweit ich weiß, werden dort gar keine NFG ausgestellt. Sachsen soll auch nicht so einfach sein. Dagegen ist NRW eher ein Paradies.

Das dort keine NFG ausgestellt werden, dem muss ich widersprechen! Es werden welche ausgestellt! ABER, nur wenn der Antragsteller ein reales historisches Interesse bzw. ein Forschungsprojekt am Laufen hat (das kann sicherlich auch privater Natur sein!) Auch in Thüringen gilt die Forschungsfreiheit, auch wenn sie es nicht so gerne haben Zwinkernd

LG

Offline
(versteckt)
#19
02. Juni 2021, um 08:57:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondeln4Coins
Bin ich froh, dass ich in Südafrika lebe, da ist alles viel freier.

Da kann man auch nichts ersondeln, was älter als Neuzeit ist. Grinsend

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#20
02. Juni 2021, um 09:09:29 Uhr

Klar, die Römer haben dort ihre Spuren nicht hinterlassen. Aber schaut mal bei den südafrikanischen Sondelgruppen auf FaceBook, da könnt ihr sehen, was teilweise für schöne historische Stücke gefunden werden, auch deutsche Münzen, hunderte Jahre alt.

Und natürlich vor allem Gold. Mein Fisher Gold Bug DP wird bald in einem der besten Goldgebiete unterwegs sein…

Offline
(versteckt)
#21
02. Juni 2021, um 09:12:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von benesch
Das dort keine NFG ausgestellt werden, dem muss ich widersprechen! Es werden welche ausgestellt! ABER, nur wenn der Antragsteller ein reales historisches Interesse bzw. ein Forschungsprojekt am Laufen hat (das kann sicherlich auch privater Natur sein!) Auch in Thüringen gilt die Forschungsfreiheit, auch wenn sie es nicht so gerne haben Zwinkernd

Da bin ich aber noch nicht so überzeugt und wenn ist es ziemlich neu.
Unser Mitglied Steiniplatte hat hier jahrelang um eine NFG in Thüringen gekämpft. Seine Bemühungen kann man hier alle nachlesen. Soweit ich weiß ohne Erfolg.
Aber wenn ein Mitglied aus dem DF eine für Thüringen hat, kann er sie ja mal zeigen. Aus Thüringen sind hier ja doch einige am Start.

Hinzugefügt 02. Juni 2021, um 09:41:30 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondeln4Coins
Und natürlich vor allem Gold. Mein Fisher Gold Bug DP wird bald in einem der besten Goldgebiete unterwegs sein…

Ja Gold habt ihr bestimmt mehr. Wie sind denn bei euch die Goldvorkommen, auch große Nuggets, oder eher Flitter ?
Der Burenschatz ist ja auch noch nicht gefunden. Ist ja sozusagen euer Bernsteinzimmer Zwinkernd

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 02. Juni 2021, um 09:41:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
02. Juni 2021, um 12:44:52 Uhr

Natürlich findet man auch in Südafrika schöne Sachen. Aber eben nicht so alt. Unsere Archäologen sind ja primär an Mittelalter und älter interessiert, wobei sich das auch langsam ändert. Aber ich denke mal, dass all die Schatzregale und Genehmigungsanforderungen hier hauptsächlich dem wirklich alten Kram zu verdanken sind.

Viele Grüße, 
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor