[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Aproximately 1500 religious ring with 4 fish..

Gehe zu:  
Avatar  Aproximately 1500 religious ring with 4 fish..  (Gelesen 1395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2012, um 17:20:18 Uhr

Im vergangenen Januar fand ich diesen Ring .. Der Ring wurde (pro Foto) für die Beurteilung der FLO in England. Wie gesagt - Ring ist wahrscheinlich aus dem früheren 1100 möglicherweise 1300 Jahre, aber nicht später als 1600. Ich habe sogar durch Verweis aus dem Danish National Museum (Fritze Lindahl - Symbole in Gold und Silber von 1100 bis 1700) geschätzt Jahr rund um die 1500. Lassen Sie mich hören deine Meinung. Der Ring ist nicht weit von (year 1200 - 1500 Gilded silver dress buckle) wird hier im Frühjahr found. Der Ring ist vergoldet Silber.
Vielen Dank dafür, schaute mit - John


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

German Size.jpg

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, um 17:24:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2012, um 17:29:07 Uhr

a very extravagant ring..looks strange...you've found it in denmark?

btw: specialist for rings and jewellery is the user MEROWECH. his opinions rules here.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Oktober 2012, um 17:48:30 Uhr

Yes found in Denmark on my littel Island. I look forward to hear Merowech ´s oppinion.. Island Laesö have long history back with german munks - They learned the original people to make salt from Seawater - today the island is famous for this salt.. It started back as early  as 1100, but first document about it is from 1330. So ring could be of interest for many.

Ja in Dänemark auf meinem littel Island gefunden. Ich freue mich auf Merowech 's Meinung nach hören .. Insel Læsø haben lange Geschichte zurück mit Deutsch Mönch - Sie lernten die ursprünglichen Menschen, um Salz aus Meerwasser zu machen - heute ist die Insel für dieses Salzes berühmten .. Es begann so früh wie 1100, aber erste Dokument über sie ist von 1330. So Ring könnte von Interesse für viele sein.

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, um 17:50:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2012, um 18:20:59 Uhr

Great find, I just can't quite see what is depicted on it? Is that a heart, placed on something? It's so elaborate, there is certainly some symbolic/religious meaning in there.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Oktober 2012, um 20:16:48 Uhr

Ringe aussehen direkt aus bis 4 kleine Fische einige Schwimmen im Kreise. Diese beißen sich gegenseitig die Schwänze. In der Mitte ist ein Papyrusrolle mit einem Herzen auf die Oberseite. Es gibt Twisted Dekoration in Ringform zu diesem Thema.
Ich versuche, Bilder anhängen.. Not possible - but hyper link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://s19.postimage.org/8h9y25l4z/18_01.jpg
 Aproximately 1500 religious ring with 4 fish..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
photo hosting
http://s19.postimage.org/8h9y25l4z/18_01.jpg


Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2012, um 11:48:32 Uhr

Hallo John,
dein Ring ist ein volkstümlicher Ring aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. ( 1750 - 90 )
Fische sind viel auf nordischem Schmuck zu sehen haben aber vermutlich keinen christlichen Hintergrund,
vielmehr sind die Fische ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit.
Auch ist es keine Schriftrolle mit Herz sondern ein Herz das von einem Pfeil durchbohrt wird.( von Amors Pfeil getroffen ein Zeichen der Liebe ).
Es ist demnach ein Liebesring welcher vermutlich die Liebste von Ihrem Verehrer ( Mann ) bekommen hat.
Vergleichbare Ringe werden von Inge Behrmann den Vierlanden zugeordnet.
 "
Volkstümlicher Schmuck. Kataloge des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg VII."

Siehe und vergleiche auch Typus in " Ringe reden" Pressmar Nr. 67

Grüße
Mero



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fisch-Pfeil.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2012, um 10:38:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Oktober 2012, um 13:01:48 Uhr

Danke für die Antwort. Können Sie möglicherweise zu einem ähnlichen Ring verbinden mit dem Datum dieser Pressemitteilung. Vor allem, weil Ihre Datierung widerspricht sowohl das British Museum, das dänische Nationalmuseum, sowie meine eigene Dating. Niemand hat noch ähnliche liefern. Aber stilistisch Leistung entspricht dem 1500 Jahrhundert Datierung. So würde ein solcher Anspruch in jedem Fall verlangen, dass einige der Beweise.
Regards - John

Offline
(versteckt)
#7
06. Oktober 2012, um 13:25:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Danzigman
Danke für die Antwort. Können Sie möglicherweise zu einem ähnlichen Ring verbinden mit dem Datum dieser Pressemitteilung. Vor allem, weil Ihre Datierung widerspricht sowohl das British Museum, das dänische Nationalmuseum, sowie meine eigene Dating. Niemand hat noch ähnliche liefern. Aber stilistisch Leistung entspricht dem 1500 Jahrhundert Datierung. So würde ein solcher Anspruch in jedem Fall verlangen, dass einige der Beweise.
Regards - John

Ähnliche Ringe siehst du in dem Katalog:

" Volkstümlicher Schmuck. Kataloge des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg VII."  von Inge Behrmann.
Und dem Buch "Ringe reden" von Pressmar


« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, um 13:26:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2012, um 13:30:23 Uhr

danzigman: you need to get this books/catalouges

"Popular jewelry". Catalogues of the Museum of Arts and Crafts Hamburg VII (Inge Behrmann)

and

the book "talking rings" of Pressmar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. Oktober 2012, um 15:12:01 Uhr

Dank ich beide. Ich bin mir voll bewusst, dass es sicherlich Ähnlichkeiten in diesem Buch. Es scheint ein wenig überwältigend, ein Buch kaufen, nur um ein Plakat zu sehen. Ich habe erste Beitrag auf dieser Erkenntnis erwähnt, oder fanden bereits Schnalle ein großes Nachschlagewerk aus dem Danish National Museeum. Tænket, die etwas auf dem Internet, die nicht zugeordnet werden können kann zu legen. Oder Fotografieren Kündigungsfrist durch PM geschickt. Ist sich bewusst, copyrigth und vieles mehr. Aber die Uhr wird gegen diese unwahrscheinlich.

Hinzugefügt 06. Oktober 2012, um 15:13:25 Uhr:

in extremen Fällen einen Link, wo das Buch erworben werden kann .. Da ich tidliger gefunden wurde verkauft.

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, um 15:15:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. Oktober 2012, um 10:36:50 Uhr

Hier mal die Bücher:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.booklooker.de/B%FCcher/Emma-Pressmar/id/A00E2qpe01ZZS

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.booklooker.de/B%FCcher/Behrmann/id/A01fFWAs01ZZI


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. Oktober 2012, um 10:40:30 Uhr

danke für den Link

Offline
(versteckt)
#12
07. Oktober 2012, um 14:12:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Danzigman
danke für den Link

No problem, I like to have done.

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2012, um 14:13:25 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor