Muß mal sehen ob ich noch einen Juwelier aus Ostzeiten finde. Der müßte es ja wissen.
Zu Geschichte: Habe den Ring im Wasser gefunden und er war total schwarz. Nach dem
Zitronensäure Bad kam die Goldfärbung zu vorschein. Nur im Innenring hatte ich eine ca.
1mm dicke schwarze Verkrustung welche sich nicht lösen lies. Wenn ich mit einem Spitzmesser
dran kratzte fing die stelle an zu glänzen und sah aus wie helles Metall. Nach 3 Tagen Säurebad
hab ichs dann sein lassen und habe die gesamte Verkrustung mit dem Spitzmesser runter gekratzt.
Es war kein Metall den sie zerbröselte, ähnlich Steinkohle. Mit dem Dremel habe ich von dem
Zeugs nichts abbekommen. Sogar die noch anhaftenden Reste kriegt der Dremel nicht weg.
Da muß doch auf der Innenseite irgend etwas chemiches passiert sein?
Na mal sehen was ich da noch raus bekomme.
Die erst mal einen großen großen Dank.

Hinzugefügt 28. September 2012, um 11:23:52 Uhr:Hi,
das Geheimnis ist gelüftet.
Dank Merowech wurde der Hersteller bekannt.
Die Firma lebt noch und ich habe dort angerufen und
noch einen Goldschmied aus DDR Zeiten erreicht.
Die Inschrift ist nicht SII GO sonder lautet SILGO
und steht für Silber Gold.
Der Ring hat also einen Silber Kern und ist mit Gold
überzogen.
Gold 333, Silber 800 bzw. 835
Danke und Gruß Charlie