[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 MA Ring gefunden!

Gehe zu:  
Avatar  MA Ring gefunden!  (Gelesen 1742 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2015, um 14:34:18 Uhr

servus!

gestern habe ich diesen , für mich, wunderschönen MA Ring gefunden.
ich vermute, dass das material billion ist. auf alle fälle macht das metall keinen edlen eindruck und ist eher leicht.
auf dem ring ist die jahreszahl 1417 eingraviert! die handgearbeiteten verzierungen sind für die zeit passend und schön gemacht. auf bild 4 sieht man die abnutzung. der wurde lange, oder immer wieder, getragen. vielleicht weitergegeben, wer weiss.
kann jemand was zu den steinen sagen. könnten das edel-oder halbedelsteine sein?
was meint ihr zu dem ring?

lg rob

Hinzugefügt 15. April 2015, um 16:27:26 Uhr:

sorry, billon soll es heissen. man kann ja nicht mehr editieren..... lg rob

Hinzugefügt 15. April 2015, um 16:27:36 Uhr:

sorry, billon soll es heissen. man kann ja nicht mehr editieren..... lg rob


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

r1.jpg
r2.jpg
r3.jpg
r4.jpg
r5.jpg
r6.jpg
r7.jpg

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 16:27:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
15. April 2015, um 16:48:45 Uhr

ganz ehrlich?? sieht mir eher nach Faschingsschmuck aus Alu mit Glassteinen aus...ich glaube da nicht an MA

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. April 2015, um 16:57:32 Uhr

da er so leicht ist und das material nicht edel wirkt, hab ich mir soetwas zuerst auch gedacht.
aber die gravuren sind handgearbeitet und die jahreszahl ebenso. die abnutzung wäre für einen faschingsring auch seltsam. ich glaube schon, dass 1417 stimmt, wenn auch der ring wahrscheinlich nicht hochwertig ist. deswegen wollte ich auch etwas über die steine wissen. glas oder stein? gefunden auf einer alten wegkreuzung, die mir schon MA münzen und römer gebracht hat.
wäre super, wenn noch mehr meinungen kommen. 
lg rob

Offline
(versteckt)
#3
15. April 2015, um 17:00:11 Uhr

Wo ist denn die Zahl zu erkennen?

Offline
(versteckt)
#4
15. April 2015, um 17:00:35 Uhr

Kann das nicht auch 1714 sein, ich meine auf der einen Seite steht 17 auf der anderen 14.
Bin mal gespannt was Mero dazu sagt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
15. April 2015, um 17:02:55 Uhr

das minderwertige Material wäre, falls der Ring aus dem MA stammen sollte, viel viel schlechter erhalten..ich bleib dabei, kein MA

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. April 2015, um 17:03:44 Uhr

wenn man von links nach rechts liest heisst es 1417! Amen
bild 2-3 !

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 17:05:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
15. April 2015, um 17:05:57 Uhr

Für mich sieht das auch ganz stark nach Aluminium aus, auch die Patina an einigen Stellen bestärkt diese Vermutung.

Aber auf Bildern ist das immer so eine Sache, leicht ist er ja schon mal.

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 17:07:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. April 2015, um 17:08:26 Uhr

ja, leicht ist er.
hab ihn auch nur mit wasser gewaschen!
vielleicht ist doch etwas silber drinnen, wenn er nicht korridiert ist..... Nullahnung
was macht dort bloss ein aluring, das geht mir nicht ein..... die kreuzung gibt es schon einige hundert jahre nicht mehr... Lächelnd

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 17:09:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
15. April 2015, um 17:19:34 Uhr

Die Schleifart der Steine ist meiner meinung nach nicht aus dem 15ten Jahrhundert Nullahnung

Offline
(versteckt)
#10
15. April 2015, um 17:21:29 Uhr

Marke Eigenbau ist ja nicht zu leugnen!
Da sag ich mal,wer macht sich so eine Mühe diesen Ring herzustellen?
Die Steine hätten auch eingeklebt werden können,aber nein,sie wurden durch äussere Körnung in der Vertiefung gehalten.
Ich denke der ist echt.

LG GD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. April 2015, um 17:28:55 Uhr

danke euch für eure inputs, echt super!

der ring wiegt 1,8 gramm und misst 2x2,2 cm . beachtet auch die abnutzung durch den finger. bild 4. die rechte seite ist viel dünner!

bin auch gespannt, was mero sagt!

danke und lg rob

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 17:39:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
15. April 2015, um 17:46:58 Uhr

Uff... Harte Nuss. Ich danke aber, dass die Legierung nichts mit Silber zu tun hat...

Offline
(versteckt)
#13
15. April 2015, um 17:58:29 Uhr

Die Abplatzung am grünen Stein sieht mir doch sofort nach Glas aus. Ich habe Münzen aus Billon...das sieht anders aus (1/2 oder 1 Silbergroschen Preussen). Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Ring aus dem 15 Jah. ist. Wer weiß wo der mal herstammt. Evtl. ne "Lehrlingsübung"...keine Ahnung.....komisches Ding.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. April 2015, um 18:11:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Die Abplatzung am grünen Stein sieht mir doch sofort nach Glas aus.


könnte das nicht auch eine kalkablagerung sein? der gedanke der lehrlingsübung ist interessant und gefällt mir!
warum soll jemand 1417 eingravieren, jahrhunderte später? das macht doch keinen sinn, nicht in der form und der stil passt doch auch perfekt ins 15 jhd.. vielleicht ein lehrstück aus minderwertigem material von 1417? oder ein entwurf zum herzeigen beim kunden für einen wertvollen ring!
danke und lg rob

« Letzte Änderung: 15. April 2015, um 18:22:56 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor