Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
« Letzte Änderung: 22. November 2016, um 22:10:30 Uhr von (versteckt) »
Rosenschliff , Rosettenschliff, RautenschliffBezeichnung für einen bereits Ende 16. Jh. in Holland angewendeten Steinschliff. Diamanten wurden früher meistens im Rosenschliff geschliffen. Später wurde diese Schliffform dann überwiegend bei böhmischen Granaten verwendet. Beim Rosenschliff haben die Steine eine ebene Grundfläche und eine pyramidenartige Grundform, in welche Facetten geschliffen sind. Zu den bekanntesten Steinen im Rosenschliff zählen die so genannte:
Der Rosenschliff wird heutzutage mehr für Granate und sehr kleine Diamanten verwendet, da man Diamanten nicht mehr spalten muss, sondern es möglich ist, die Steine zu sägen. Man spricht hierbei von Diamantrauten, wobei der Schliff normalerweise auf drei bis sechs Facetten beschränkt ist.
« Letzte Änderung: 23. November 2016, um 21:31:17 Uhr von (versteckt) »