Hallo Zusammen

Erstmal zur Vorgeschichte:
Jetzt wo die meisten Felder eingesät sind verbringe ich gerne etwas mehr Zeit in diversen Sondelforen (hauptsächlich natürlich hier, da es meiner Meinung einfach die Nr.1 ist

) und Sondler Facebook Seiten und bewundere die ganzen tollen Funde die so gemacht wurden und schaue, ob ich nicht irgendwo bei einer Bestimmung helfen kann. Eines Abends scrolle ich also wieder durch die Fotos auf der FB Seite eines größeren Youtubers und finde dort ein Bild eines Rings mit dem Satz "Endlich wieder römische Funde" und denke mir, Stopp so einen hab ich doch schonmal gesehen

Also wühle ich mich durch die Sondelforen Bestimmungsbitten und finde ihn nach einiger Zeit wirklich wieder UND er konnte dort noch nicht bestimmt werden.
Nun also zu meiner Frage: Ist dieser Ring tatsächlich römisch und wenn ja, kann man ihn zeitlich eingrenzen und hat diese Form/Art einen bestimmten Namen? Wäre doch super, wenn ich dem Kollegen eine Bestimmung schicken könnte (und mich interessiert es jetzt natürlich auch mega

)
Hab euch mal die Bilder hier eingefügt nur scheint der Mann leider keine sehr gute Kamera zu haben

Scheint wohl mal ein Stein eingefasst gewesen sein und besonders prägnant sind natürlich die zwei spitz zulaufenden Enden.