[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Römischer Ring?

Gehe zu:  
Avatar  Römischer Ring?  (Gelesen 1059 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2018, um 21:05:06 Uhr

Hallo Zusammen  Winken

Erstmal zur Vorgeschichte:
Jetzt wo die meisten Felder eingesät sind verbringe ich gerne etwas mehr Zeit in diversen Sondelforen (hauptsächlich natürlich hier, da es meiner Meinung einfach die Nr.1 ist  Grinsend) und Sondler Facebook Seiten und bewundere die ganzen tollen Funde die so gemacht wurden und schaue, ob ich nicht irgendwo bei einer Bestimmung helfen kann. Eines Abends scrolle ich also wieder durch die Fotos auf der FB Seite eines größeren Youtubers und finde dort ein Bild eines Rings mit dem Satz "Endlich wieder römische Funde" und denke mir, Stopp so einen hab ich doch schonmal gesehen  Grübeln
Also wühle ich mich durch die Sondelforen Bestimmungsbitten und finde ihn nach einiger Zeit wirklich wieder UND er konnte dort noch nicht bestimmt werden.

Nun also zu meiner Frage: Ist dieser Ring tatsächlich römisch und wenn ja, kann man ihn zeitlich eingrenzen und hat diese Form/Art einen bestimmten Namen? Wäre doch super, wenn ich dem Kollegen eine Bestimmung schicken könnte (und mich interessiert es jetzt natürlich auch mega  Lächelnd)
Hab euch mal die Bilder hier eingefügt nur scheint der Mann leider keine sehr gute Kamera zu haben   Grinsend

Scheint wohl mal ein Stein eingefasst gewesen sein und besonders prägnant sind natürlich die zwei spitz zulaufenden Enden.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1080750_cut.jpg
P1080754_cut.jpg
P1080755_cut.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. November 2018, um 21:07:26 Uhr

Da war bestimmt eine Emaile Einlage drin, aber ob römisch, warte mal auf Mero Nullahnung

Offline
(versteckt)
#2
04. November 2018, um 12:46:28 Uhr

das ist eindeutig ein römischer Ring

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. November 2018, um 13:11:30 Uhr

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe MichaelP und Tobster   Anbeten
Ja Emaile könnte gut sein, leider offensichtlich nix mehr übrig  Traurig
Wäre ja ein super Fund vom Kollegen wenn der Ring echt römisch ist. Hast du da vlt Vergleichsstücke oder wie kommst du darauf das er römisch ist Tobster? (nicht falsch verstehen, ich glaub dir des Tobster, aber aus reinem Interesse. Ich wäre nämlich nie auf römisch gekommen)

Nochmal vielen Dank euch beiden  [applaus]und vlt kommt ja jemand, der ihn zeitlich eingrenzen kann, die Römer waren ja schließlich ziemlich lang in Europa vertreten  Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
04. November 2018, um 13:41:05 Uhr

hab jetzt leider keine Bilder vorhanden, hab ein paar dieser Ringe,
ua. erkennbar an der Ringschiene
vergleichbare gute Bilder sind unter
-Römische Funde von Augst und Kaiseraugst-
Tafel 9

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.augustaraurica.ch/fileadmin/user_upload/2_Arch%C3%A4ologie/7_Literatur%20und%20Verlag/02_Forschungen_in_Augst/FiA10.pdf


Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2018, um 13:56:29 Uhr

Hallo
Ich würde in der vertiefung eine verlorene Geme vermuten.
Bin da auch bei römisch.Ungewöhnlich ist die offene Ribgschiene u.a vielleicht sogar älter?
Mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#6
04. November 2018, um 14:20:44 Uhr

Römischer Bronzering mit verloren gegangenem Intaglio / Gemme.
Die Schiene des Ring ist zerfressen ( Bronzefraß ) und ist bei einem Ring aus dem 2. Jh. nicht ungewöhnlich.

Gruß Mero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. November 2018, um 15:16:42 Uhr


Vielen Dank schwingi und Merowech  Smiley
2. Jh. n. Chr. ist natürlich der Hammer. Bist du dir da zeitlich ziemlich sicher oder könnte es z.B. auch 1. 3. oder 4. oder so sein? Und was genau kann man denn darunter verstehen, dass die Ringschiene zerfressen ist? Gab es mal eine Verbindung zwischen den zwei spitzen Enden?
Nochmal vielen Dank euch beiden, scheint ja richtige Experten zu sein  Super

Offline
(versteckt)
#8
04. November 2018, um 15:46:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondel_Phil

Geschrieben von Zitat von Sondel_Phil
 Bist du dir da zeitlich ziemlich sicher oder könnte es z.B. auch 1. 3. oder 4. oder so sein? Und was genau kann man denn darunter verstehen, dass die Ringschiene zerfressen ist? Gab es mal eine Verbindung zwischen den zwei spitzen Enden?


Bin mir was die Datierung angeht sehr sicher. Die Ringschiene hat sich aufgelöst im Boden. Die Ringschiene war geschlossen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. November 2018, um 20:09:49 Uhr

Ah ok verstanden. Na ich werde das alles dann mal so weitergeben und hoffe das sich der Kollege/-in meldet  Grinsend
Und nochmal vielen Dank an alle  Applaus  Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor