 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 12:25:10 Uhr
|
|
|
Hallo liebe Sonlerfreunde. Hier zwei Ringe die ich innerhalb 2 Wochen gefunden habe. Einer mit Glas Steinen ( 1750 ) und der andere mit Innenschrift "Ich bin du sin". ( 1250 ) Beide silber. Wollte ich euch nicht vorenthalten.
LG
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PICT4082.JPG PICT4083.JPG PICT4085.JPG PICT4086.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 12:34:59 Uhr
|
|
|
hallo friewillie wirklich zwei schöne stücke  vielen dank fürs zeigen gruß mowo
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 13:05:58 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 13:15:59 Uhr
|
|
|
herzlichen glueckwunsch zu deinen ringen. sind das die jahreszahlen (in klammern). dann ist der eine ja mehr als 1000 jahre alt.  cotopaxi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 13:23:02 Uhr
|
|
|
@cotopaxi Richtig. Ca. 763 Jahre um genau zu sein.  Der andere dann ca. 263 Jahre. LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 13:30:13 Uhr
|
|
|
Hallo! Sehr schöne Ringe! ...wie kommst du auf die Datierung?
Gruß, yenzee.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 13:46:52 Uhr
|
|
|
Holla die Waldfee, was für 2 hammer Stücke.
Das Forum begeistert mich jetzt schon!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 14:09:51 Uhr
|
|
|
@yenzee
Recherche, Literatur, Internet u.s.w.
Bei dem MA Ring z.B. die Innenschrift: Ich bin du Sin. Das ist Lyrik des frühen und hohen Mittelalters. ( Ein Ehering oder Verlobungsring).
LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 16:15:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cotopaxi herzlichen glueckwunsch zu deinen ringen. sind das die jahreszahlen (in klammern). dann ist der eine ja mehr als 1000 jahre alt.  cotopaxi [/quot | | Geschrieben von Zitat von cotopaxi herzlichen glueckwunsch zu deinen ringen. sind das die jahreszahlen (in klammern). dann ist der eine ja mehr als 1000 jahre alt.  cotopaxi
|
| | |
sorry, ich lebe nicht nur weit weg sonden auch schon im jahr 2313. cotopaxi |
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 17:24:32 Uhr
|
|
|
Ich sage dazu mal Jetlag... Cotopaxi...
Herzlichen Glückwunsch...
Und Glas aber 100%... Schade da hätte auch noch mehr drin sein können... Oh man der Hört sich ja an... (sehe wohl die kleine Kerbe mit Reflektion)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Oktober 2013, um 23:32:33 Uhr
|
|
|
tolle Funde mein Glückwunsch dazu, sehen echt klasse aus 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2013, um 00:49:48 Uhr
|
|
|
Beides sehr schöne Stücke. Der Ring mit den beiden Händen ist ein Handtruwe-Ring (Handreichungs-Ring) od. Fede-Ring u. diente als Treuebezeugung unter zukünftigen Partnern (Verlobungsring).
Die Fachliteratur sieht diese Ringe allerdings in der Frühneuzeit (also ab 1500). Nicht im späten Mittelalter.
Gruß
S.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2013, um 10:34:07 Uhr
|
|
|
@Shakerz
Danke für die Recherche.
Zuerst hatte ich das auch so gesehen. Doch hier noch eine andrer Information:
Fede-Ring Ein Ring mit gefassten Händen. Genannt nach dem italienischen Ausdruck "mani in fede" (Hände im Glauben). Bekannt seit der Römerzeit. Damals sichtbares Zeichen für einen Vertragsabschluss. Besonders beliebt bei der Verbindung zweier Menschen, die eine Ehe eingehen wollen (christliche Verlobungs- oder Hochzeitszeremonie). Geht auf frühchristliche Praxis zurück. Auch im 20. Jh. wurden solche Ringe in Europa verwendet
Zusätzlich handelt es sich bei der Schrift um Gotische Schrift. Das bedeutet, das der Ring doch in Richtung FMA geht.
LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2013, um 10:58:01 Uhr
|
|
|
Schöne Ringe sind das! Zeig doch den linken nochmal in einer größeren Aufnahme, besonders die Innschrift (so gut es geht)!
Adios, Bert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Oktober 2013, um 19:24:19 Uhr
|
|
|
So, jetzt habe ich nochmal versucht die Schrift besser zu fotogrfieren.
Vielleicht lässt sich die Jahreszahl dann besser ermitteln.
LG
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PICT4088.JPG PICT4089.JPG PICT4090.JPG
|
|
|
|
|
|